Hallo,
wieder mal eine Praxisfrage.
ich denke mal, dass wir alle für uns und unsere Famillie ein sicheres Haus wollen und deshalb RCD´s einsetzen (in Zwischenzeit ja auch in allen Bereichen einsetzen müssen).
Um die flexibilität der Elektroverteilung zu erhalten möchte ich alles über Reihenklemmen (Dreistockklemmen mit N-Schiene) auflegen. So habe ich die Möglichkeit einzelne Ausgänge einfach zu kopplen, kann später einfach Änderungen in den Zuleitungen zur Klemme vornehmen und im Servicefall kann ich relativ übersichtlich messen, was Sache ist.
Nun möchte ich aber nicht die gesamte Anlage über 1 3p. RCD überwachen, sondern möglichst für die einzelnen Bereiche 1.ph. RCD´s verwenden. Das würde aber bedeuten, dass ich natürlich auch jedem RCD -Bereich seinen eigenen "N" Bereich zuordnen muss (also pro RCD- eine eigen N-Schiene an den Klemmen).
Nun ist das aber nicht mehr sehr flexibel, denn ich kann die Klemmen nicht mehr wahlweise den aktoren zuordnen sondern muss genau auf die "Herkunft" des "N" achten.
Wie löst Ihr das?
Im Moment neige ich dazu alle Steckdosen und alles was Beleuchtung ist über separate Reihenklemmen mit 3.ph. RCD´s zu sichern und separat "spezialgeräte" über RCD-Kombigeräte abzusichern.
Bin gespannt, wie Ihr das gelöst habt ?
Viele Grüße,
martin
wieder mal eine Praxisfrage.
ich denke mal, dass wir alle für uns und unsere Famillie ein sicheres Haus wollen und deshalb RCD´s einsetzen (in Zwischenzeit ja auch in allen Bereichen einsetzen müssen).
Um die flexibilität der Elektroverteilung zu erhalten möchte ich alles über Reihenklemmen (Dreistockklemmen mit N-Schiene) auflegen. So habe ich die Möglichkeit einzelne Ausgänge einfach zu kopplen, kann später einfach Änderungen in den Zuleitungen zur Klemme vornehmen und im Servicefall kann ich relativ übersichtlich messen, was Sache ist.
Nun möchte ich aber nicht die gesamte Anlage über 1 3p. RCD überwachen, sondern möglichst für die einzelnen Bereiche 1.ph. RCD´s verwenden. Das würde aber bedeuten, dass ich natürlich auch jedem RCD -Bereich seinen eigenen "N" Bereich zuordnen muss (also pro RCD- eine eigen N-Schiene an den Klemmen).
Nun ist das aber nicht mehr sehr flexibel, denn ich kann die Klemmen nicht mehr wahlweise den aktoren zuordnen sondern muss genau auf die "Herkunft" des "N" achten.
Wie löst Ihr das?
Im Moment neige ich dazu alle Steckdosen und alles was Beleuchtung ist über separate Reihenklemmen mit 3.ph. RCD´s zu sichern und separat "spezialgeräte" über RCD-Kombigeräte abzusichern.
Bin gespannt, wie Ihr das gelöst habt ?
Viele Grüße,
martin
Kommentar