Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

co2 Sensor für Wohnraumlüftung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei allen CO2-Sensoren muss man den max. Messbereich beachten, dieser ist meist max. 2000 ppm, dies ist jedoch auch zur Raumüberwachung aus meiner Sicht NICHT ausreichend !

    Der neue ELSNER 70618 KNX AQS/TH-UP hat hingegen einen Messbereich bis 5000 ppm, ich habe daher die alte gegen die neue Serie getauscht !

    Ab einem Überschreiten von 1500 ppm schalte ich die KWRB auf Stufe 3 -> Zeitschaltuhr: 90min, dann wieder zurück auf Stufe 2 .

    Kommentar


      #17
      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
      Ab einem Überschreiten von 1500 ppm schalte ich die KWRB auf Stufe 3 -> Zeitschaltuhr: 90min, dann wieder zurück auf Stufe 2 .
      Welchen Raum nimmst du als "Führungsraum"? Oder überwachst du mehrere Räume?

      Kommentar


        #18
        Wer keinen Homeserver hat kann die Netatmo Werte auch mittels openhab auf einem Pi auf den Bus bringen. Aber klar, ist eine Cloudlösung die ohne Internetverbindung nicht läuft.

        Kommentar


          #19
          Danke für die rege Beteiligung!

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Möchte (falls Du einen HS hast) noch netatmo ins Spiel bringen - klar, nicht UP, aber die sehen ganz schick aus. Und von Stephan Hussong gibt es Logikbausteine dazu.
          Openhab ist geplant. Hast du einen Link, bitte?

          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
          Gira habe ich, misst CO2, Luftfeuchte und hat analoge Eingänge
          https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...co2sensor.htm
          An den habe ich auch schon gedacht. Oder doch mdt SCN-MGSUP?

          Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
          Bei allen CO2-Sensoren muss man den max. Messbereich beachten, dieser ist meist max. 2000 ppm, dies ist jedoch auch zur Raumüberwachung aus meiner Sicht NICHT ausreichend !

          Der neue ELSNER 70618 KNX AQS/TH-UP hat hingegen einen Messbereich bis 5000 ppm, ich habe daher die alte gegen die neue Serie getauscht !

          Ab einem Überschreiten von 1500 ppm schalte ich die KWRB auf Stufe 3 -> Zeitschaltuhr: 90min, dann wieder zurück auf Stufe 2 .
          Warum ist der Messbereich von 5000ppm relevant, wenn du schon ab 1500ppm auf die höchste Stufe stellst?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
            Oder doch mdt SCN-MGSUP?
            Ist aber kein CO2 sondern ein VOC-Sensor.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
              Openhab ist geplant. Hast du einen Link, bitte?
              Wie geschrieben kenne ich nur die Bausteine für den HS, was mit openhab geht, weiß ich nicht.

              Die HS-Baustein findest Du bei hussong.it

              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Falls du openhab und nicht Homeserver meinst: https://github.com/openhab/openhab1-...etatmo-Binding

                Die Weiterleitung des CO2 Werts auf den KNX Bus kann mit einer sehr einfachen Rule umgesetzt werden.


                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                  Welchen Raum nimmst du als "Führungsraum"? Oder überwachst du mehrere Räume?
                  Ich überwache nur das Wohnzimmer ! Dort stehe bei kontrollierter Wohnraumbelüftung ein Katalytgasofen !!!
                  Außerdem ist ein 2. CO2-Alarm- und CO-Melder angeschlossen !

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
                    Warum ist der Messbereich von 5000ppm relevant, wenn du schon ab 1500ppm auf die höchste Stufe stellst?
                    Ich schalte bei 1500 ppm auf Stufe 3, da etwa bei diesem Wert eindeutig die Raumluft schlechter wird (1400: Schwelle lt. Umweltbundesamt für niedige Raumluftqualität), kritischer/gefährlicher wird es erst viel später, die max. Arbeitsplatzkonzentration von CO2 ist 5000 ppm !
                    Zuletzt geändert von ak68; 01.12.2017, 21:23.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich muss den Thread aus dem Keller holen, weil ich damals keine Entscheidung getroffen habe. Könnte mir jemand bitte einen co2 Sensor empfehlen, den ich in eine Unterputzdose einbauen kann? Ich habe das Schalterprogramm von Busch jäger Balance si in alpinweiß.
                      damit möchte ich die Zehnder q350 steuern (Einzelraumregelung mit 3 CO2 Sensoren in Schlafzimmern und wohn-essbereich)
                      Danke.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe damals die von Jung eingebaut.
                        Interessant finde ich inzwischen die von MDT:

                        https://www.mdt.de/produkte/produktd...sensor-55.html

                        Der ist in 55mm, für dein Schalterprogramm gibt es einen Adapter.
                        Zuletzt geändert von linus83; 09.01.2023, 21:37. Grund: Rechtschreibung

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank! Das mit dem Adapter verstehe ich nicht. Wofür soll der gut sein? Ich dachte, ich gebe einfach einen abdeckrahmen vom Schalterprogramm darüber.

                          Edit: ich wollte den CO2 Sensor unter dem bestehen Taster bauen und hinter einen doppelten Rahmen geben.
                          Zuletzt geändert von Warrender; 09.01.2023, 21:49.

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn du einen Sensor hinter eine geschlossene Abdeckung baust wird er keine Luftwechsel mitbekommen.

                            Kommentar


                              #29
                              Vielen Dank! Ich kann mir unter dem Adapter nichts vorstellen. Hättest du bitte einen Link?

                              Kommentar


                                #30
                                Berker Sensormodul.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X