Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Aufschaltung auf Leitrechner über Ethernet per OPC oder Modbus TCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Aufschaltung auf Leitrechner über Ethernet per OPC oder Modbus TCP

    Guten Morgen,

    ich suche verzweifelt nach einer Lösung eine KNX-Anlage auf einen Leitrechner aufzuschalten.
    Es ist zwingend notwendig, das die Anbindung per Ethernet realisiert werden kann und das die Software unter Windows 10/Server 2012 R2 64bit läuft.

    Bisher hatte ich einen OPC Server und einen USB Buskoppler von B+B benutzt, lief auch super nur haben die bis Mitte nächstes Jahres keine Ethernet Lösung.
    Momentan hatte ich ein Modbus Gateway von Intesis einbinden wollen, dort gibt es aber Probleme mit Zählerdatenpunkten die 32bit Real sind und die ich in 2 Modbus Register Long Integer wandeln müsste.

    Hat jemand eine Lösung für mich? Ich möchte möglichst auch nicht mehr als 800€ dafür ausgeben. Es müssen 400 DP aufgeschaltet werden und ich möchte die KNX Konfiguration nicht verändern.

    #2
    Welche Protokolle unterstüzt denn der Leitrechner (bzw. die SW)?
    Evtl. ist eine andere Lösung als OPC sogar geeigneter?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das würde mit Elvis gehen. Der Elvis-Server kann sowohl KNX über KNXnet/IP anbinden als auch über OPC abgefragt werden. Und läuft auf beiden genannten Betriebssystemen.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Unterstützt werden mehr oder weniger OPC und Modbus

        Ja, Elvis Server und wie sieht es dann mit Koppler und Preis aus? Kann man sich da dann auch in einem Tag einarbeiten und die 400 DP einhacken?

        Kommentar


          #5
          Vlt. mal bei Wachendorff-Prozesstechnik gucken.

          Als anderer Ansatz würden auch Wago 750er gehen - damit kannst Du dir HW/SW Gateways nach Gusto zusammenstellen; zudem gibts noch ne Logik obendrein.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von firecases Beitrag anzeigen
            und wie sieht es dann mit Koppler und Preis aus?
            Was meinst du mit "Koppler"? Die KNX-Anbindung kann über USB-Schnittstelle, IP-Schnittstelle oder KNXnet/IP-Routing erfolgen.
            Preis bitte über vertrieb [at] it-gmbh.de erfragen.

            Zitat von firecases Beitrag anzeigen
            Kann man sich da dann auch in einem Tag einarbeiten und die 400 DP einhacken?
            Einhacken braucht man nicht, die DP werden aus der ETS importiert.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Bei Wachendorff hatte ich schon angefragt, die sind noch in der Klärung ob Sie 32bit Real KNX DP in ein Long Integer wandeln können. Mit einer SPS wird es zu teuer, die kostet ja schnell über 800€, ein Netzgerät braucht man ja dann auch noch.

              Ideal wäre ein Netzwerkkoppler, der mit OPC Server geliefert wird.

              Kommentar


                #8
                Das Problem ist, ich habe keine aktuelle ETS Software. Ich habe vor längerer Zeit kleinere EIB-Anlagen programmiert, ich bin aber nicht der Ersteller dieser KNX Anlage.

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe ich nicht, sorry. Du willst die Anlage an den Leitrechner anbinden, gleichzeitig bist du aber nicht in Besitz der ETS Projektdatei? Wie soll das funktionieren?
                  ​​​​​​

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X