Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor reagiert teilweise nicht auf Telegramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor reagiert teilweise nicht auf Telegramm

    Hallo zusammen,

    befinde mich derzeit am Ende der Bauphase. Habe einen KNX Taster der eine Logik Triggert die nach und nach alle Lichter im Haus an oder aus schaltet. Die Logik steuert der HS. Nun ist mir aufgefallen das hin und wieder ein Licht nicht an oder ausgeht. Es ist nicht immer das gleiche - also unterschiedliche Kanäle. Habe nun die Schaltvorgänge weiter zeitlich auseinander gespreizt. Aber auch das hat nichts geholfen.

    Konnte es nun im Busmonitor nachverfolgen das Telegramm wird vom HS versendet (Schnittstelle ist das Wiregate mit UART). Am Busmonitor der ETS (IP Schnittstelle) kann ich den Schaltbefehl sehen. Es kommt allerdings keine Statusmeldung vom Aktor zurück. Für mich heißt das der Aktor hat das Telegramm übersehen / nicht verstanden /..?!

    Der Aktor ist ein MDT AMI-1216.01. (Applikation 1.4)
    Ein Linienkoppler als Verstärker ist zwischen dem Aktor und der ETS/Wiregate/HS

    Beim Bild sieht man beim Telegramm 46012 keine Antwort des Aktors mit dem Status

    Sind es doch zu viele Telegramme in der Zeit?
    Kennt jemand das Problem?
    Jemand eine Idee?
    Ob es nur ein Aktor ist oder ob andere auch mal ein Licht vergessen muss ich noch prüfen.

    Habe soeben gesehen das es die Applikation 1.6 gibt. Werde diese mal auf den Aktor spielen.

    Danke und Grüße
    Sebastian
    Angehängte Dateien

    #2
    Dein LV ist dazwischen - auch hier könnte der Fehler liegen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Kann nun sagen das min 3 Aktoren gelegentlich nicht mitspielen. Alle drei sind im zweiten Segment. Die Keller Linie mit HS und Wiregate sind im ersten Segment. Nachdem ich dort noch das Schalten Telegramm sehe gehe ich davon aus das es wirklich Probleme im LK gibt. Dieser ist als Repeater konfiguriert.

      Ist das ein Anzeichen für ein sterbenden Koppler?

      Werde die IP Schnittstelle mal in das zweite Segment hängen und überprüfen was in diesem Teil des Busses so vorgeht.

      Kommentar


        #4
        Linienverstärker filtern nicht. Daher können die bei höherer Buslast Probleme bekommen (oder - je nach Standpunkt - verursachen), weil sie auf dem Segment dahinter die weitergeleiteten Telegramme nicht loswerden und wiederholen müssen (und damit die Buslast weiter hochtreiben).

        Workaround: im LV die Anzahl der Wiederholungen zu reduzieren oder gar auf 0 zu setzen.

        Lösung: Topologie umbauen und LV als LK betreiben. Ich verstehe nicht, warum LV so beliebt sind.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Habe leider nur 4 Einstellmöglichkeiten:



          mehr gibt er nicht her.
          Warum LV - wollte den Bus so einfach wie möglich aufbauen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Dann doch einfach weglassen und dafür potentere SpV verwenden. Oder ist die HW so alt das es alles TP64 Geräte sind?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Habe teilweise "ältere Geräte" aber woher weiß ich ob diese TP64 oder TP256 sind? Das älteste Gerät dürfte ein ABB AT/S6.6.1 sein.

              Kommentar


                #8
                Dokumentation oder Hersteller ansprechen - dein ABB dürfte m. E. in die 64er Kategorie fallen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Heißt dies dann aber ja nicht automatisch das es nicht gehen kann, aber auch nicht funktionieren muss oder schließt sich das Mischen der Geräte aus?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du nur wenige TP64 Geräte hast, ist das überhaupt kein Problem. Ein TP64 zählt dann als vier TP256 Geräte.

                    Kommentar


                      #11
                      Grob überschlagen sind 80 Geräte im Endstadion verbaut. Davon sind max. 10-20 "älteren Baujahres". Das meiste ist MDT ab Bj 2015.

                      Ein Versuch ist es auf jedenfall Wert!

                      Danke für Eure Hilfe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X