Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX sinnvoll für 60qm² Eig.Wohnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX sinnvoll für 60qm² Eig.Wohnung?

    Hallo liebe KNX Gemeinde.

    Ich treibe mich schon länger hier herum und habe mich intensiv mit dem Thema Hausautomatition und EIB/KNX beschäftigt, jedoch bin ich weit davon entfernt mich wirklich auszukennen.

    Ich werde bald in meine eigene kleine 60qm² Eigentumswohnung ziehen und dort muss die Elektronik (sowe Heizung) neu gemacht werden.
    Dahe lag die Überlegung nahe, ob ich die Wohnung nicht mit einem Bussystem ausstatten soll.

    Ist es sinnvoll eine so kleine Wohnung mit einer Automatition auszustatten oder würde es sich nicht rentieren?

    Was ich gerne haben möchte:
    • Heizungssteuerung
    • Stromsteuerung (also Steckdosen schalten können)
    • Rolladensteuerung
    • Lichtsteuerung (wohl über DALI - wenn möglich alles mit LED Technik und verschiedenen Effekten sowie Szenen)
    • Visualisierung über einen kleinen Tablet-PC (hier wohl etwas sehr kostengünstiges/kostenloses und wenn möglich zum selbst gestalten. Programmierkentnisse sind in großem Umfang vorhanden)
    • Steuerung der Mediageräte wie TV, Reciver, etc. (vielleicht mit IRtrans?)
    Würde sich für mich eine solche Steuerung überhaupt rechnen?
    Mit was für Kosten habe ich (ganz grob) zu rechnen?

    Vielen Dank!

    #2
    Hoi

    Rechnet sich ein elektrischer Fensterheber für ein Auto?

    Wenn man Komfort will, dann kostet das extra. Ich finde es schon sinnvoll.

    Kosten:
    ETS4 1000.- EUR (kann man die vom Eli leihen, aber ...)
    Spannungsversorgung
    Aktoren, (Schaltaktor mit Stromerkennung für die Steckdosen)
    Dali Gateway
    Sensoren (Taster / Schalter)
    Kabel (das Grüne KNX)
    Zentrale Logik (HS, EibPC, Wiregate, ...)
    Schnittstelle (USB, IP (oder Wiregate))
    Ich würde mal sagen grob 5- 6000.- EUR

    Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung

    Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB

    EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dom Beitrag anzeigen
      Ist es sinnvoll eine so kleine Wohnung mit einer Automatition auszustatten oder würde es sich nicht rentieren?
      ...ganz, ganz klares JA.

      Ich wohne selbst in einer Wohnung ähnlicher Größe und habe sie nachträglich ver-KNX-t.
      Ein Großteil der Dinge, im im 200qm Haus interessant sind, kannst du übertragen.

      Hier ein paar spontane Beispiele:
      - Lichtsteuerung in Szenen, (z.B. alles aus am Bett, an der Tür; Aufstehszene mit Musik, Rollo, gedimmten Licht, aktueller Wettervorhersage)
      - Rollosteuerung (zeitgesteuert, bei Abwesenheit zum Sparen von Heizenergie, usw.)
      - Heizungssteuerung (bedarfsgerechtes Heizen des Wohnzimmers bei Anwesenheit; Bad vorheizen 30 Min. vorm Wecker)
      - Visualisierung (Kochrezepte, Einkaufsliste, Wecker, Licht im Keller, Anrufliste)
      - Multimedia/Multiroom (Musik im Bad, Küche, Wohnzimmer; zentraler Medienserver und Verteilung in mehrere Räume)

      O.g. Preis halte ich auch für realistisch. Das gilt ja eigentlich bei jeder Sanierung: Möglichkeiten für die Zukunft schaffen...

      WEnn du mal in der Nähe bist, kannst dus dir gern anschauen und dann selbst urteilen...

      Kommentar


        #4
        Also es gab ein KNX Projekt in einem Wohnmobil, das sogar einen Preis gewonnen hat.
        Es kommt also nicht auf die Größe an

        Kommentar


          #5
          Ich glaube, da kann es gar kein nein geben - egal wie groß die Wohnung ist. Selbst wenn es nur 9qm Studentenbude wären mit Fenster nach Süden und dem Wunsch, den Rolladen oder die Jalousie komfortabel zu steuern. Immer ist KNX sinnvoll für jeden, der darüber auch nur nachzudenken anfängt. Wer kauft denn heute z.B. noch einen Fernseher ohne Fernbedienung? oder ein Auto ohne el. Türöffner? Gibt's das überhaupt noch?? Einzig würde ich nicht jedem mit 9qm Wohnung den Kauf der ETS anraten. Bei sooo kleinen Projekten geht ja vielleicht in der Nachrüstung auch mal KNX RF. (nicht dass mich jemand falsch versteht - ärgere mich regelmäßig, dass ich bei mir im Stahlbeton keine Busleitung liegen habe...)

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Antworten!

            Wisst ihr ob so was auch den Mietpreis (falls ich mir in 5 oder 10 Jahren sage, ich will/brauch etwas größeres) durch so eine Automatition gesteigert wird oder um die neuen Mieter eher damit Probleme hätten und es nicht schätzen würden?

            Wär es nicht möglich sich so eine Anlage Stück für Stück aufzubauen? Also angefangen vielleicht mit dem Licht, etc. und später dann aufgestockt auf Rollläden?

            Wie könnte man das Vorhaben gut aufteilen um die Kosten zu verteilen oder wäre es eher eine schlechte Idee?

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Wenn Du dem neuen Mieter den Mehrwert schmackhaft machen kannst und ein Wohnungsmangel herrscht, dann kannst Du alles verkaufen.

              Der stufenweise Ausbau ist eines der von den "Neuen" meistgewünschten Features hier im Forum.

              Das geht nur mit guter Planung und dem Verständniss, dass erst so und dann so keinen Sinn macht.

              Die konventionellen Kabel alle wieder rausreissen und mit ganz anderer Topologie neu verkabeln ist KÄSE.

              Die Taster sind eben nicht mit der Lampe verbunden -> TOPOLOGIE

              EDIT: Aber die 3 Fach Steckdosen mit 5x1.5 zentral von der Verteilung aus anfahren und später auf Aktoren legen geht immer.

              Und die Verteilung bitte 3x so gross wie normal, für Später eben.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dom Beitrag anzeigen
                Würde sich für mich eine solche Steuerung überhaupt rechnen?
                Im finanziellen Sinne, daß Du eines Tages dank KNX-Installation mehr Geld in der Tasche hast als bei herkömmlicher Installation: Bei Eigennutzung mit Sicherheit nein, bei Verkauf vielleicht.
                (Es sei denn, Du rechnest Szene schalten statt drei Schalter drücken = 5 cent, Rollade pro Vorgang = 10 cent, ...)
                Bezüglich Vermietung, rechne mal die Mehrkosten plus Zinsen auf den Monat um, und frage Dich, ob ein durchschnittlicher Mieter bereit ist, diesen Betrag zusätzlich zu zahlen. Danach lohnt sich Luxus in der Regel bei Mietobjekten nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antworten!

                  Also die Wohnung befindet sich im Herzen Frankfurts...da ist totaler Wohnungsmangel .

                  Will aber erst einmal ja in der Wohnung selbst wohnen.

                  Ich will definitiv überall schon mal den Bus legen und auch bereits kleinere Automationen fahren. Es kann sein, dass die Heizung erst später modernisiert wird und ich sie jetzt, noch nicht ansteuern kann (da zur Zeit noch Nachtspeicher ).

                  Ein Homeserver kommt für mich nicht in Frage. Eine so großes System rechnet sich glaube ich noch nicht. Ich hätte lieber einen kleinen Server zum spielen . So was kann man ja perfekt später einfügen.

                  Was würdet ihr mir denn für den Anfang raten? Erst einmal nur das Licht und die Steckdosen z.B. schon mal vorbereiten oder wäre so was auch nur kleinere Mehrkosten die direkt mit einzubinden?

                  Könnt ihr mich hier im Forum auch über spezielle Lichtsteuerungen (denke hier an LED Technik) beraten und dem DALI-System oder habt ihr da noch ein gutes Forum was ihr dazu empfehlen könntet?

                  Vielen Dank!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X