Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gibt es einen Jalousie Aktor mit Stromerkennung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Gibt es einen Jalousie Aktor mit Stromerkennung?

    Hallo,

    sorry für meine ungewöhnliche Frage, aber ich hab weder hier mit der SuFu noch bei "Tante Google" gefunden, was ich gebraucht hätte.

    Mein Problem ist folgendes:
    Ich hab einige Raffstore mit (Elero) Antrieben an unserem Haus verbaut,
    leider kommt es ab&an mal vor, dass sich die Lamellen wohl mal etwas verkannten,
    eigentlich hätte der Antrieb einen Überlastschutz, der wohl in diesem Fall abschalten sollte.
    So wie es aussieht, hat der Motor aber "zuviel" Kraft und bevor der mit Überlast abschaltet, reisst der entweder die Bänder ab bzw. reisst es die Lamellen aus den Schienen, da der Motor fährt bis er entweder die End-Position oder die Laufzeit erreicht hat.

    Jetzt war eine meiner Ideen, wenn es eine Jalousie Aktor mit Stromerkennung geben würde, könnte ich dort die Schwelle entsprechend nieder einstellen, dass der Aktor den Kanal wegschaltet bevor irgendetwas kaputt wird und ich dann eben schauen kann, woran es klemmt.

    Diese Variante würde einen Tausch meiner Aktoren bedeuten (und damit ins Geld gehen), wenn jemand einen anderen Tipp hat, wäre ich für jeden Hinweis dankbar!

    lg

    #2
    Ich kenne leider keinen. Doch als work-around könntest du vor den Jalousieaktor ja noch einen Schaltaktorkanal mit Stromerkennung setzen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ändert sich in dieser Situation denn ersthaft was am Strom?
      Einen JA mit Stromerkennung (unabhängig von einer Endlagenerkennung) ist mir persönlich nicht bekannt. Aber was spricht dagegen, vor den JA einen SA mit Stromerkennung zu schalten?

      EDIT:
      Huch - da war der Michel schneller.

      Kommentar


        #4
        Die Idee einen Schaltaktor VOR den Jalousie Aktor hatte ich auch schon, nur leider geht sich das vom Platz her in meinem Verteiler nicht mehr aus und ich hab doch ein "paar" Raffstore - da müsste ich dann quasi für jeden Kanal einen eigenen Aktor Kanal mit SE dafür vorsehen.......

        Kommentar


          #5
          Zitat von tommy Beitrag anzeigen
          ändert sich in dieser Situation denn ersthaft was am Strom?
          Gemessen hab ich es noch nicht, da es aber die Führungsbänder ab/ausreisst - dürfte wohl doch "etwas" mehr Strom als zum "normalen" öffnen fliesen....

          Und es ist meine (bis jetzt einzige) Idee, wie ich es erkennen kann, ob da was klemmt.

          Kommentar


            #6
            Nutzen die Jalousieaktoren dieselbe Phase? Dann könnte mit ein wenig Logik auch ein Schaltkanal reichen, indem du die Ströme der gleichzeitig laufenden Storen addierst und mit dem jeweiligen Schwellwert vergleichst.

            Anzahl Storen * Normalstrom <= Schwellwert Strom * Anzahl Storen

            Im Zweifel dann alle sicherheitshalber abschalten.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Aktor mit Stromerkennung

              Hi,
              die Aktoren MSX2 / MSX6 oder der MGX9 haben jeweils eine solche Stromerkennung.

              Hinweis: Sollte man keinerlei Abschschaltung drüber realsieren. Dient nur zur Alterungserkennung und zur Sonnenstandsnachführung

              Nähre Informationen / Datenblätter findet man hier:
              BMS | Building Management Systems. Ihr Partner für intelligente Haustechnik und perfekte Sonnenschutzsteuerung.

              Ich hoffe ich konnte helfen

              Achtung: Es gibt Motoren mit elektronischen Endschaltern und Überlasterkennung die können Probleme machen bei der automatischen Messung. Diese haben eine sehr lange Anlaufverzögerung. Kann man aber unter den Parametern einstelllen. Reiter "Motor"
              schöne Grüsse
              Frank

              Kommentar


                #8
                Wieder was gelernt heute

                Leider finde ich keine Applikationsbeschreibungen zum Download auf deinen Seiten . Sonst wäre mir das Feature sicherlich schon aufgefallen
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  Nutzen die Jalousieaktoren dieselbe Phase?
                  Leider Nein! die sind quer verstreut.....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Wieder was gelernt heute

                    Leider finde ich keine Applikationsbeschreibungen zum Download auf deinen Seiten . Sonst wäre mir das Feature sicherlich schon aufgefallen
                    kein Problem erledigen wir sofort

                    http://bms-solutions.de/intern/produ...ank%201_16.zip
                    schöne Grüsse
                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      In dem ZIP sind aber "nur" die Produktdatenbanken. Von Applikationsbeschreibungen sehe ich da nichts
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                        Hinweis: Sollte man keinerlei Abschschaltung drüber realsieren. Dient nur zur Alterungserkennung und zur Sonnenstandsnachführung
                        Dann fallen die ja als Lösung im vorliegenden Problem raus.

                        Ich denke, dass der Ansatz mit den vorgeschalteten SA recht praktikabel ist. Da wird sich doch bestimmt ein Plätzchen finden lassen.

                        Kommentar


                          #13
                          In dem ZIP sind aber "nur" die Produktdatenbanken
                          Lade die Applikation mal in die ETS, mach die Parameter des Aktors auf und drücke F1.

                          Ja, ist keine Applikationsbeschreibung wie bei anderen.
                          Aber eine echt gute Hilfe.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich würde da den Motor tauschen (Hinderniserkennung) bevor ich an die Aktorik ginge. Die Aktorik ist ja nicht schuld.
                            Alles andere wäre mir persönlich zu unsicher.
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Lade die Applikation mal in die ETS.
                              Wenn ich das bei jedem Produkt gemacht hätte dessen APB ich durchgelesen habe, wäre meine Datenbank schon > 100 GB

                              Nein im Ernst: die Dokumenation der Applikation gehört ins ZIP und/oder ins Web. Einen Import in die ETS mach ich nur in Ausnahmefällen.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X