Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gibt es einen Jalousie Aktor mit Stromerkennung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
    Also ich würde da den Motor tauschen (Hinderniserkennung) bevor ich an die Aktorik ginge.
    Hast du da eine Empfehlung?
    Ich fürchte nur, dass das jetzt leider nicht mehr praktikabel ist - ich müsste über 20 Motoren tauschen und kann mir die alten dann in den Keller legen.

    Aus aktueller Sicht würde ich auch nur mehr solche mit Hinderniserkennung nehmen!

    Kommentar


      #17
      ich habe bei mir Rademacher drin, die funktionieren ganz gut. Meiner hat zwar keine Hinderniserkennung, aber hält auch an, wenn der Rolladen klemmt ...
      bei 20 Motoren kommt natürlich viel zusammen. Praktikabel ist das eine, teuer das andere.
      Die Rademacher habe ich so mit ca. 100,- im Kopf (mit Hinderniserkennung)
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #18
        Für Rolläden ist die Hindernisserkennung ein gute Sache.
        Für Antriebe von Raffstoren gibt es das meines Wissens nicht.

        Ob Aktoren mit Stromerkennung oder ein vorgeschalteter Schaltaktor das gewünscht Ergebnis bringen glaube ich allerdings auch nicht...

        Wenn der Strom zu hoch wird, ist Dein Texband längst in den Jagdgründen ehe der Aktor irgendwas abgeschaltet hat...

        Ich denke der richtige Weg wäre zu untersuchen warum das überhaupt passiert, und nicht die Symptome zu bekämpfen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
          Wenn der Strom zu hoch wird, ist Dein Texband längst in den Jagdgründen ehe der Aktor irgendwas abgeschaltet hat...
          Damit hast du leider recht.....
          "EIGENTLICH" hätten meine Antriebe einen "Überlast" Schutz, nur bis der mal anspricht wickeln die was weis ich noch alles mit auf.......

          Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
          Ich denke der richtige Weg wäre zu untersuchen warum das überhaupt passiert, und nicht die Symptome zu bekämpfen.
          Auch da muss ich dir voll auf recht geben!
          Nur leider passierts halt immer genau dann, wenn keiner zu Hause ist damit wirds schwierig noch eine definitive Ursache zu ermitteln.

          Daher möchte ich wenigstens den Schaden möglichst klein halten und im Idealfall soll der Raffstore halt einfach stehen bleiben, wenn er klemmt......

          Kommentar


            #20
            Hmmm..

            warum behandelt ihr die Symptome? Dumme Frage: Wieso verkanten die dummen Jalousielamellen und warum reissen die Seile? Konstruktionsfehler? Murks beim Einbau? Billiges Schwellenlandmodell?

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              warum behandelt ihr die Symptome?
              Weils sonst auf die Dauer teuer wird.....

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Dumme Frage: Wieso verkanten die dummen Jalousielamellen?
              Gute Frage!

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              und warum reissen die Seile?
              Weil sie entweder zu schwach oder die Motoren zu stark sind

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Konstruktionsfehler?
              Glaub ich wohl eher nicht....

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Murks beim Einbau?
              Schaut auch nicht danach aus, da sie Jahre lang laufen und irgendwann klemmt mal einer....

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Billiges Schwellenlandmodell?
              Nein, ZENTRAL (NICHT Ost!) Europäisches Model - und unter "billig" würd ich was anderes verstehen....

              Kommentar


                #22
                Es ist zwar ein wenig "Leichenfledderei" aber ich habe derzeit ein ähnliches Problem.

                Bei einer Motorleinwand bekomme ich mit meinem derzeitigen ABB Jalousieaktor keinen gescheiten Auf-Ab-Lauf hin.

                Leider hat die Leinwand keinen Endschalter und die Fahrzeiten sind scheinbar entweder immer etwas anders, bzw reicht die Einstellung auf ganze Sekunde nicht aus.
                Beim hochfahren schaltet der Motor leider nicht ab und die Leinwand "bollert" im/am Leinwandgehäuse.
                Beim runterfahren wäre ein kleiner Unterschied jeweils egal.

                Gibt es einen aktuellen Jalousieaktor welcher selbst bei Befehl auf Überstrom erkennt und abschaltet und die Fahrzeiten auch im Mliisekunden Bereich (z.B. 42,550 Sekunden) einstellen lässt?

                Kommentar


                  #23
                  Wäre nicht vielleicht ein anderer Motor mit Endlagenschalter besser?
                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Das wäre vermutlich ein größerer Flurschaden an der Decke sowie vermutlich auch deutlich Kostenintensiver als ein anderer Aktor wenn es den gibt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X