Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen "Tunable White"-REG-Controller? Suche Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welchen "Tunable White"-REG-Controller? Suche Empfehlungen

    Hallo zusammen,

    Zunächst zur Vorgeschichte: wollte für ein kleineres Zimmer vier von diesen Spots in entsprechenden Halterungen einsetzen und parallelschalten:
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...0220ea02911929

    Hat jemand Erfahrung mit den Leuchten? Haben diese dann drei Anschlusskabel (Anode Kaltweiß, Anode Warmweiß und gemeinsame Kathode)? Geht etwas schlecht aus dem Foto und dem Text hervor.


    Falls dem so ist (und es werden ja auch entsprechende LED-Controller dazu empfohlen) würde ich mich gerne auf ein Reiheneinbaugeräte-LED-Controller der gut mit "tunable white" umgehen kann festlegen, gesteuert werden soll das ganze über den allseits beliebten MDT-Glastaster.

    Als LED-Controller ist der MDT AKD-0424R.02 sowie der ENERTEX 1160-REG in meine Nähere auswahl gerückt. Bei letzterem finde ich sehr charmant, dass das Netzteil mitgeschaltet wird und somit unnötige Standbyverluste minimiert werden (das Zimmer wird nicht so häufig benutzt, daher durchaus sinnvoll).

    Habt Ihr Erfahrungen mit den Geräten gesammelt, und welches empfiehlt ihr?

    #2
    Zitat von haseluenne Beitrag anzeigen
    Bei letzterem finde ich sehr charmant, dass das Netzteil mitgeschaltet wird und somit unnötige Standbyverluste minimiert werden
    Das können beide LED Controller, also auch der MDT. Schau Dir mal die Funktion HCL vom MDT LED Controller an - diese sucht derzeit seinesgleichen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Der Enertex ist sehr gut, hat aber Probleme bei den KO`s anderer Hersteller. Siehe diesen Thread:
      https://knx-user-forum.de/forum/supp...-kein-2byte-ko
      Zuletzt geändert von voltimus; 04.12.2017, 06:50.

      Kommentar


        #4
        Zitat von voltimus Beitrag anzeigen
        Der Enertex ist sehr gut, hat aber Probleme bei den KO`s anderer Hersteller.
        So unkommentiert möchte ich das nicht gelten lassen. Es geht darum, ob TW 0..100 % (das wäre 1 Byte) oder über ein 16 Bit Objekt verstellbar ist.
        Das betrifft va. den X1, der kann in diesem Zusammenhang und dessen Visu offenbar nur 16 Bit.
        Mit herkömmlichen Tastsensoren kann man mit dem 2 Byte-KO umgekehrt nichts anfangen. Hier dimmt man von 0 bis 100% (0 WW bis 100% KW) einfach Tuneable White durch. Letzters geht natürlich auch mit dem X1, aber dann eben nicht mit dem eingebauten Template (wenn ich das so richtig wiedergebe).
        Standardkonform sind sowohl 1 Byte als auch 16 Bit.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Standardkonform sind sowohl 1 Byte als auch 16 Bit.
          Zumal noch nicht sicher ist, welche Variante sich durchsetzen wird. Deswegen macht es aus meiner Sicht durchaus Sinn beide KOs zur Verfügung zu stellen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Bisher gab es ja nur 1 Byte (MDT und Enertex).
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Natürlich hat der LED Controller von MDT beide Objekte: 1 byte (Anteil KW in %) und 2 bytes (absolute Farbtemperatur in K).
              Wie ich bereits sagte halte ich das für richtig und vorbildlich, wie das MDT handhabt!

              MDT LED-Controller TW KOs.PNG

              Denn es gibt Tastsensoren, die TW nur über 1 byte ansteuern können aber eben auch Tastsensoren die TW lediglich über 2 byte ansteuern können. Beides beherrschen alle Tastsensoren der unterschiedlichen Herrsteller eben nicht immer, wie Du sicher weisst.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Natürlich hat der LED Controller von MDT beide Objekte
                Ja deswegen schrieb ich ja "bisher" und bezog mich auf den Vorgänger.
                Tastsensoren die TW lediglich über 2 byte ansteuern können (...)
                wie Du sicher weisst.
                Nö, ich wusste nicht, dass es solche gibt, die nur 2 Byte können. M.W. ist der 2-Byte Datentyp nicht älter als ca. 12 Monate...

                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar

                Lädt...
                X