Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten Dimmen

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier im Forum und woll mich mal kurz vorstellen:
    Also ich bin 28 Jahre alt und bin ein kleines Einfamilienhaus am bauen.

    Und aus diesem Grund komme ich auch hier zum Forum
    Unser Elektriker hat uns für die Elektroinstallation EIB vorgeschlagen nun hab ich mich ein bischen eingelesen und es sieht alles sehr schön aus (Ich bin ein technikfreak) zudem gefallen mir die vielen schaltmöglichkeiten in einem Schalter.

    Aber nun meine Frage:

    Ich habe mich bei Gira auf der Seite ein wenig umgeschaut
    der Schalter hier sieht sehr schön aus aber kann er:
    mir das Licht ein/ausschalten und dimmen?
    sowie meine rolläden runter rauf fahren und in einer position stoppen die ich manuel bestimme (sprich runter rauf fahren so weit ich will)
    und meine Temperatur im raum nicht nur anzeigen sondern auch ändern???

    oder benötige ich für die Funktionen immer einen zusätzlichen Schalter?

    P.S ich will in meinem haus keine Laufband von Schaltern haben (soviel Funktionen wie möglich und so wenig Schalter wie möglich).

    Hoffe ihr könnt mir helfen

    MFG
    A.W

    #2
    Hallo fedex, willkommen im Forum!
    Zitat von fedex Beitrag anzeigen
    Und aus diesem Grund komme ich auch hier zum Forum
    Unser Elektriker hat uns für die Elektroinstallation EIB vorgeschlagen
    Das klingt schon mal gut. Oft ist es leider so, dass Bauherren den EIB (oder KNX, wie der ja inzwischen heißt) wollen und der Elektriker mit dem Argument "ui, das wird aber teuer" ablehnt (und dabei eigentlich meint "ui, davon habe ich keine Ahnung, sollte aber eine haben, hoffentlich merkt es der Kunde nicht)
    Zitat von fedex Beitrag anzeigen
    nun hab ich mich ein bischen eingelesen und es sieht alles sehr schön aus (Ich bin ein technikfreak)
    Klingt auch schon mal gut - auch wenn's nicht notwendig ist
    Zitat von fedex Beitrag anzeigen
    zudem gefallen mir die vielen schaltmöglichkeiten in einem Schalter.

    Aber nun meine Frage:

    Ich habe mich bei Gira auf der Seite ein wenig umgeschaut
    der Schalter hier sieht sehr schön aus aber kann er:
    [...]
    Vorab: ja kann er.
    Du kannst jede Funktion auf jede der Tasten legen. Teilweise auch je nach Wunsch auf eine ganze Wippe (d.h. Taste links und rechts) oder nur auf eine. Beispiel wäre hier das Dimmen. Bei einer Wippe:
    • Links kurz = aus
    • Rechts kurz = an
    • Links lang = dunkler
    • Rechts lang = heller

    Oder einfach per Software änderbar dann als Taste, das s.g. Eintasten-Dimmen:
    • Licht ist aus, dann kurz: Licht an
    • Licht ist an, kann kurz: Licht aus
    • Licht ist an und wurde als letztes runter gedimmt, dann lang: Licht heller
    • Licht ist an und wurde als letztes hoch geimmt, dann lang: Licht dunkler

    (Das liest sich jetzt kompliziert, lernt man aber schnell)
    Zitat von fedex Beitrag anzeigen
    P.S ich will in meinem haus keine Laufband von Schaltern haben (soviel Funktionen wie möglich und so wenig Schalter wie möglich).

    Hoffe ihr könnt mir helfen
    Klar können wir da helfen.

    Bei dem Wunsch kommt nämlich nun das smarte Heim auf den Plan - das was viele hier (zu recht!) fordern!

    Ziel der ganzen Planung sollte nämlich sein, so wenige Schalter/Taster wie nur möglich zu verbauen. Nicht nur, dass die hässlich sind (auch wenn's Varianten wie o.g. GIRA TS2 bzw. TS3 gibt, oder die IMHO noch schöneren Berker B.IQ die es erträglich machen), die zwingen Dich dort hin zu gehen und zu zielen wenn's oft auch anders geht.

    Offensichtliche Einsparmöglichkeit sind Bewegungsmelder und Präsenzmelder. Wozu brauche ich im Flur Lichtschalter, wenn das eh nur brennen soll wenn jemand dort ist?!? Warum soll ich einen Schalter drücken, wenn ich gerade durch den Flur will und die Hände voll habe?!?

    Und richtig Smart wird das ganze dann dadurch, dass Du verschiedene Informationen verknüpfen kannst. Wenn Du z.B. eine Logik findest, die sagt wann bei Dir "Nacht" ist und alle schlafen, und dann der Bewegungsmelder sagt das jemand im Flur ist (vermutlich nächtlicher WC Gang), dann kannst Du daraus den Befehl ableiten, dass das Flurlicht nicht auf 100% sondern nur auf 20% gehen soll - schließlich will man ja dabei nicht ganz aufwachen...

    Das sind dann die Dinge, die die Fähigkeit eines Bus-Systems ausspielen und kostenmäßig eine Konventionelle Installation an die Wand spielen (womit sich der Kreis zu oben wieder schließt )
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      der TS2+ kann das alles, aber viele Funktionen, viele Schalter ... ODER : Funktionen zusammenfassen (Szenen, automatisieren ...)

      Grundlagen-Info findest du hier im Wiki (Lexikon) und z.B. auch auf www.eib-home.de
      und ein wenig stöbern , dann findest du schon viele gute Info´s und Anregungen
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        kurze Antwort zu deiner Frage:
        mit den 2-fach Tastsensor kannst Du ein Licht schalten/dimmen, einen Rolladen fahren/stoppen und zusätzlich die Raumtemperatur ablesen und die Soll-Temperatur einstellen.

        Ich empfehle Dir aber, dich erst einmal in das Thema EIB/KNX einzulesen.
        Es geht hier nicht nur um andere Schalter sondern um ein programmierbares System. Was Du mit einem Schalter machst kannst du also beliebig programmieren. Zum Schalten/Dimmen benötigst du nicht nur den Tastsensor sondern auch einen Aktor/Dimmer usw....
        Grundlagen zu dem Thema findest Du hier im Forum (Suche unter z.B. Anfänger, Neuling etc. ) oder schau mal unter instabus eib infos und news

        Gruß, Bernd

        ... da war ich woh etwas langsam ... ;-)
        ___________________________________
        Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Infos,

          es geht mir darum das ich eingentlich meinhaus von einer SPS steuern wollte und gemerkt habe dasich doch sehr viele schalter benötige und wenn die gute sps mal den geist auf gibt dann stehe ich im dunkeln (Meine frau wird sich freuen :-) )

          Ich möchte das meine rolläden um ca 20 uhr runterfahren und 7 uhr wieder rauf mit einer sps kein problem mit eib benötige ich eine logik wie ich gelesen haben. gibt es auser dem hs3 von gira noch einen andere erschwinglichen lösung um mir die ca 10-15 logiken zu ersparen?
          ich werde denke ich mal auch das mit den bewegungs sensoren machen.


          p.s
          bei einer sps sage ich zentral was gemacht wird und es gibt sensoren (Taster, Schalter und Fühler) und bei eib weiß ich noch nicht genau was die einzelnen schalter taster usw. allein können ohne logig oder um meine vorstellungen umzusetzen zu können ich einen server benötige?

          Bei einer sps klar schreibe ich ein programm was abgearbeitet wird wenn die und die schalter betätigt wurden
          aber bei EIB kann ich mir das mit dem programieren der schalter noch nicht so ganz vorstellen

          mfg
          A.W

          Kommentar


            #6
            Es gibt auch kostenlose Tools wie Misterhouse oder linknx mit denen man Logiken umsetzten kann -- wie bei der SPS oder dem HS muß das entsprechende Gerät natürlich 24/7 laufen. Für o.g. Programme eignet sich ideal ein stromsparender PC mit Atomprozessor (ich habe dafür einen FitPC2) aber auch ein NAS oder eine Fritzbox könnte man verwenden.
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von fedex Beitrag anzeigen
              es geht mir darum das ich eingentlich meinhaus von einer SPS steuern wollte und gemerkt habe dasich doch sehr viele schalter benötige und wenn die gute sps mal den geist auf gibt dann stehe ich im dunkeln (Meine frau wird sich freuen :-) )
              Kann man machen - muss man aber nicht.
              Zitat von fedex Beitrag anzeigen
              bei eib weiß ich noch nicht genau was die einzelnen schalter taster usw. allein können
              => Bitte schau erst mal was geht und entscheide dann was für Dich am besten ist.

              Grundsätzlich ist KNX dezentral. D.h. in jedem Sensor (wie z.B. Taster) und Aktor wie z.B. An/Aus-Schalten) steckt die Intelligenz.
              Licht schalten geht so, dass Du eine Adresse definierst die heißt "Licht Flur An/Aus" und die z.B. ID "1/2/3" hat.
              Alle Sensoren die das Licht schalten wollen senden dann eine 1 an "1/2/3". Und alle Aktoren die Flur-Lampen schalten hören auf die "1/2/3".
              So ist es ganz leicht in diesem dezentralen Konzept 1:1, 1:n, n:1 und n:m Verknüpfungen herzustellen (es sind nämlich eigentlich alles n:m Verbindungen...)

              Eine zentrale Logik (sei es SPS, GIRA HomeServer, EibPC, WireGate, ...) könnte nun auch auf die "1/2/3" hören, und wenn dort eine 1 kommt auf den Status "Nacht" schauen und bei Bedarf an die Adresse "Licht Flur Dim-Wert" (mit der ID "1/3/3") den Wert 20% schicken.

              Ergebnis:
              • Tagsüber geht das Licht immer an.
              • Nachts geht das Licht an - und zwar mit 20%
              • Sollte die zentrale Logik ausgefallen sein, geht nachts auch noch das Licht an, zwar mit nicht perfekten 100% aber immer noch besser als gar nicht.

              Und genau so sollte man es mit den meisten Dingen machen. Grundfunktion über KNX direkt abbilden. Komfortfunkten per zentraler Logik (im Zweifel drüberbügeln).

              Nun noch mal zum Thema SPS:
              Überlege Dir, wie das ganze betrieben und gewartet werden soll, wenn Du mal nicht mehr da bist. Was ist leichter zu bekommen, ein Elektriker der den KNX umprogrammiert (alle sollten das inzwischen in der Berufsschule lernen) oder einen der SPS - und zwar die, die Du verwendest - kann?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                brauch ich umbedingt die software ets zum programieren der eib geräte oder kann ich auch mit anderen software die programmieren da die software sehr teuer ist :-(
                Ich habe hier im forum die Loxlive gefunden ist die was oder nur eine mode erscheinung wo es in 5 jahren keine ersatzteile mehr gibt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fedex Beitrag anzeigen
                  brauch ich umbedingt die software ets zum programieren der eib geräte oder kann ich auch mit anderen software die programmieren da die software sehr teuer ist :-(
                  Diese Software ist leider unumgänglich (außer man versucht sich mal an TESS oder FTS von freebus.org - aber von keiner dieser beiden Alternativen habe ich jemals Feedback gehört...)

                  Allerdings brauchen tust Du diese Software nicht - wenn der Elektriker nämlich alles programmiert.
                  Um in Zukunft nicht auf den Elektriker angewiesen zu sein, und um die Kosten der Programmierung zu sparen, kann es jedoch sehr sinnvoll sein, eine eigene Version zu haben.

                  Wenn Du nicht zu viele KNX Geräte hast, dann kannst Du ja auch zur deutlich günstigeren Version greifen, die nur 20 Geräte kann (IIRC).

                  Das mit der ETS ist leider ein trauriges Kapitel, das schon vielen das Thema KNX madig gemacht hat. Da hat man nun genau zwei Möglichkeiten: entweder Augen zu und angewiedert durch, oder bei der FTS mithelfen.
                  Da die Bauphase sehr stressig ist (auch wenn's eigentlich der Bauträger macht) hat wohl bisher jeder sich für ersteres entschieden...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Wenn Du z.B. eine Logik findest, die sagt wann bei Dir "Nacht" ist und alle schlafen, und dann der Bewegungsmelder sagt das jemand im Flur ist (vermutlich nächtlicher WC Gang), dann kannst Du daraus den Befehl ableiten, dass das Flurlicht nicht auf 100% sondern nur auf 20% gehen soll - schließlich will man ja dabei nicht ganz aufwachen...
                    wie findet ihr raus ob alle schlafen und nur 20% gebraucht werden?

                    Kommentar


                      #11
                      Belegungsmatten aus der Automobilindustrie oder Katzenklingelmatten unter die Matratzen diese an nen Bin. Eingang und schon erkennt man ob alle im Bett sind.
                      Oder eine "Gute Nacht" Taste am Bett.
                      Oder ganz banal über Uhrzeit
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Keinen Plan bei der Planung

                        Hallo zusammen,

                        habe nun wieder ein weinig zeit gehabt mich mit eib zu beschäftigen.
                        Aber ich komme mit der Planung nicht so gut voran,

                        könnte mir da jemand helfen?

                        Ich weiß nicht ob das was ich so vorhabe auch so zu machen geht,
                        oder ob ich da was ändern muß
                        und wie ich das so machen.

                        gerne auch mal abendes per tel oder sype oder icq oder sms oder so

                        MFG
                        A.wiebe

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Vielleicht magst Du Dir mal den Fred hier durchlesen.

                          Ich weiss nicht ob Du so einfach eine Privatvorstellung einfordern kannst.
                          Ein Profi muss ja auch davon leben können, dass er eine Beratung macht.
                          Und ein User kann dass so einfach sicher nicht leisten. Soweit nur meine Meinung ...
                          Selber lesen und lernen macht Sinn. Steile Lernkurve und mindestens ein halbes Jahr, denke ich, ist angesagt.

                          Fragen die nach Benutzung der SUFU präzise und unter Angabe von vorhandenen Informationen gestellt werden, sind sicher immer wilkommen.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Noch mal verständnisfrage

                            Hallo zusammen,

                            ich muß nochmal fragen da ich noch ein kleines verständnis problem habe

                            taste 1
                            Links / Rechts
                            a Licht hell / Licht Essen a
                            b Lich 50% / Licht Essen 50% b
                            (kurz drücken Licht hell, erneutes drücken dunkel) / (kurz drücken Licht hell, erneutes drücken dunkel)
                            (Lang drücken Licht mit 50% ein, erneutes drücken aus) / (Lang drücken Licht mit 50% ein, erneutes drücken aus)

                            taste 2
                            Links / Rechts
                            a Licht TV dimmen auf / Licht TV dimmen runter a

                            taste3
                            Links / Rechts
                            a 1. Rollo rauf manuell / 1. Rollo runter manuell a
                            b 1. Rollo rauf automatisch / 1. Rollo runter automatisch b

                            taste 4
                            Links / Rechts
                            a 2. Rollo rauf manuell / 2. Rollo runter manuell a
                            b 2. Rollo rauf automatisch / 2. Rollo runter automatisch b

                            taste 5
                            Links Rechts
                            a 3. Rollo rauf manuell / 3. Rollo runter manuell a
                            b 3. Rollo rauf automatisch / 3. Rollo runter automatisch b

                            ist diese mit einem Berker 3fach Tastsensor möglich?
                            oder geht das nicht wie ich mir das vorstelle?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X