Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung bestehender KNX Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erweiterung bestehender KNX Anlage

    Hallo,

    um mein Thema etwas verständlicher für den geneigten Leser zu machen, muss ich ein wenig ausholen, daher schon mal ein Entschuldigung für die Länge der Einführung.

    Ausgangslage:


    Neubau mit KNX Aufbau:
    • Eine Linie (1.1.) unterteilt in Segmente mit insgesamt 126 KNX Komponenten. Linienkoppler als Repeater. Die Anlage funkioniert und wird derzeit nicht erweitert.
    Bestandsbau (gleiches Grundstück, BJ.1982 in konventioneller Technik)
    • Im Zuge von Renovierungsarbeiten soll der Bestandsbau Schritt für Schritt ebenfalls auf KNX umgerüstet werden.
    • Vom Neubau wurde eine KNX Leitung in den Keller Bestandsbau gezogen.
    Topologie des ETS Projektes:
    • Bereich 1
    • 1.1 Linie des Neubau
      2 x SV 640 mA
      Geräte von 1.1.1 bis 1.1.126
    • 2.1 Linie des Bestand
      noch keine Geräte
    Jetzt meine Fragen:

    Wie würdet Ihr weiter machen z.B
    - den Bestand als weiteres Segment abbilden und auf eine 2 Linie verzichten
    - oder den Bestand als 2 Linie wie im Projekt bereits abgebildet über einen LK mit der 1 Linie verbinden.

    Was wären die Vorteile / Nachteile der Varianten.

    Frage:
    Da ich nicht überall die Möglichkeit habe die Schalter durch Buskoppler zu ersetzen (Strippenziehen geht nicht) denke ich z.B. auch KNX RF evtl. auch an Tasterschnittstellen was würdet ihr vorziehen.

    Für euer Feedback möchte ich mich schonmal im Voraus bedanken.

    Ralf
    Ralf
    aus der Pfalz

    #2
    Hallo Ralf,

    geh über Linienkoppler, diese werden (im Gegensatz zum Verstärker) filtern und helfen dabei die Buslast übersichtlich zu halten. Ausserdem könnte man später leicht die beiden Teile auftrennen.

    BTW: Du wuerdest dann nicht einen neuen Bereich anfangen sondern eine neue Linie, also vorhanden ist 1.1.x, neu wird 1.2.x. Du benoetigst dann im Unterschied zum LV zwei Koppler und eine kleine SV, einen LK der die Hauptlinie 1.0 mit der Unterlinie 1.1.0 verbindet, der zweite macht dasselbe mit der 1.2.0.

    mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Wie swenga schon schrieb - neue Linie aufmachen.

      Evtl. könnte es sogar interessant sein, die bestehenden Segmente zu Linien umzubauen (je nach Buslast, Segmentzuordnung, Aufteilung)

      Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
      Da ich nicht überall die Möglichkeit habe die Schalter durch Buskoppler zu ersetzen (Strippenziehen geht nicht) denke ich z.B. auch KNX RF evtl. auch an Tasterschnittstellen was würdet ihr vorziehen.
      Soweit möglich Kabel ziehen - RF für die Dinge reservieren, wo es wirklich nicht geht.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        ....
        Evtl. könnte es sogar interessant sein, die bestehenden Segmente zu Linien umzubauen (je nach Buslast, Segmentzuordnung, Aufteilung).
        Das würde aber doch bedeuten, dass ich alle am Repeater hängenden Geräte neu programmieren müsste oder ?. Zusätzlich bräuchte ich noch weitere Komponenten für die Linie 1.0 z.B SV und LK richtig ?.


        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Soweit möglich Kabel ziehen - RF für die Dinge reservieren, wo es wirklich nicht geht.
        Soweit es möglich ist werde ich das auch tun. Zur Zeit steht die Küchenrenovierung mit einer Deckenabhängung an sodaß ich die benötigten Leitungen über die Deckenkonstruktion verlegen und den Stockwerksverteiler erreichen kann. In weiser Vorraussicht wurden damals schon ein Großer Kabelkanal in den Keller und das Dachgeschoß verlegt.
        Daher mach ich mir derzeit ja die Gedanken um die Erweiterung.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Zitat von swenga Beitrag anzeigen
          Hallo Ralf,

          geh über Linienkoppler, diese werden (im Gegensatz zum Verstärker) filtern und helfen dabei die Buslast übersichtlich zu halten. Ausserdem könnte man später leicht die beiden Teile auftrennen.
          Die bestehende Anlage von LV auf LK umzustellen macht mMn keinen Sinn.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Die bestehende Anlage von LV auf LK umzustellen macht mMn keinen Sinn.
            Hallo Matthias,

            interpretiere ich das richtig, dass du mit Liniensegmenten weiter machen würdest ?.
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              Klar. Aber das neue Gebäude als neue Linie (mit Segmenten).
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Klar. Aber das neue Gebäude als neue Linie (mit Segmenten).
                im Prinzip entspricht dies genau dem Projektabbild in der ETS und gedanklich hatte ich die Ausführung in diese Richtung schon manifestiert.
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar

                Lädt...
                X