Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang Wasserdruck / Druckschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang Wasserdruck / Druckschalter

    Hallo,

    Problem:

    1) Pool Pumpe laeuft auf eigener (Nicht KNX) Programmierung, und es gibt kein Feedback, ob die Pumpe lauft oder nicht. Ich kann allerdings via KNX Schaltaktor die Pumpe per Visualizierung/Logik/Manuell unterbrechen - also die Stromzufuhr.

    2) Wasseraufbereitung mit UV etc. muss "synchronisiert" werden an den "Timer" der Pumpe. Wenn Pumpe aus, kein Wasser, dann auch Wasseraufbereitung aus=kein Strom.

    Rohrgroesse 50mm oder 63mm.


    Loesungsansatz:

    a) Wasserdruck oder Durchlaufmesser mit KNX Anbindung - dann einfach Logik/GA koppeln auf den Schaltaktor der Aufbereitung. Kann jemand entsprechende Hardware empfehlen bitte? Ich habe bei Lingg-Janke geschaut, kenne mich aber damit nicht aus. Suche nach Empfehlung.

    b) Stromverbrauch auf dem Kanal der Pumpe messen, testen, bei entsprechendem Verbrauch annehmen, dass Pumpe laeuft und dementsprechend handeln. Leider ist schon ein MDT AKS-2016.03 verbaut, aufwendig, hier Bauteile auszutauschen (vor allem Bestellung in Dtl, Verschiffung nach Suedafrika...alles eine Zeitfrage!)

    c) Feuchtigkeitssensor in einer etwas erhöhten Rohraussparung einbauen. Nachteil, Luftblasen - und nicht genau.


    Vielen Dank fuer Tips.
    Martin

    #2
    d) Einfach parallel schalten und gut ?

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      meiner Erfahrung nach sind Ströhmungswächter besser als Druckschalter. Denn Druckschwankungen hast du in fast jedem System, ohne dass die Ursache im "überwachten" Leitungsstück ist.
      Bei der Strommessung kommt es drauf an, ob der Wert im gut messbaren Bereich des Aktors liegt.

      noch ein Tipp: bei allem was mit Wasserfluss zu tun hat, möglichst mit zyklischen Signalen bzw. Schaltzeitüberwachung arbeiten.

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        d) Einfach parallel schalten und gut ?
        geht leider nicht, weil die Pumpe eigenen Timer hat. Das heisst, die kann aus sein, obwohl Strom anliegt. Die Wasseraufbereitung geht dann kaputt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
          Hallo Martin,

          meiner Erfahrung nach sind Ströhmungswächter besser als Druckschalter.
          Danke - irgendeine Empfehlung dafuer?

          Kommentar


            #6
            Aus welchem Material ist denn die Rohrleitung?

            Viele Grüße,

            Lars

            Kommentar


              #7
              Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
              Aus welchem Material ist denn die Rohrleitung?
              50mm plastic hochdruck.

              Kommentar


                #8
                ich denke, MDT AZI-0316.01 sollte die Lösung sein, darüber kann ich ja die Leistung messen, und eine Annahme machen, ob Pumpe laeuft.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                  meiner Erfahrung nach sind Ströhmungswächter besser als
                  Eine Empfehlung hierzu würde mich auch interessieren. Sinniere schon lange über eine Intelligente Schaltung meiner Warmwasser Zirku Pumpe

                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    wir haben gute Erfahrung mit Sensoren von Sika und Seikom Elektronik sammeln können.
                    Da die Auswahl jedoch von einer Reihe von Faktoren abhängt, kann ich keine genauen Typen vorschlagen.
                    Einfach bei der Hotline anrufen. Hat bei uns bisher immer gut geklappt.

                    Gruß

                    Stefan
                    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt tatsächlich eine sehr große Auswahl an Strömungsmessern und -wächtern, die auch auf gänzlich unterschiedlichen Messmethoden basieren. Am einfachsten wird für dich wohl ein Prallscheibenströmungswächter oder ein Durchflussmesser mit Schwebekörper und Magnetkontakt sein. Vor allem der zweite ist eventuell für die Anwendung ganz okay, weil man den einstellen und die Durchflussmenge gleich an dem Schwebekörper ablesen kann. Voraussetzung ist allerdings eine vertikale Rohrleitung, in die er eingebaut werden muss.

                      Viele Grüße,
                      Lars

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es sowas auch quasi "berührungslos"? Quasi ein Sensor, den man außen auf die Leitung aufbringen könnte?
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          sofern der Durchfluss durch die Pumpe konstant ist würde ich auch einen Schwebekörper Druchflussmesser nutzen:

                          https://www.sika.net/produkte/durchf...ureihe-vs.html

                          Bei nicht konstantem Durchfluss würde ich auf einen Turbinendurchflussmesser verwenden, hier könntest dann sogar ganz gut die Durchflussmenge überwachen (Impulse zählen)

                          @magiczambo: Es gibt Sensoren auf "Ultraschall" Basis, die also das "Fließgeräusch" des Mediums auswerten, Preislich allerdings völlig uninteressan, für die WW Zirkulation.


                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde den dranhängen. Auch irgendwie berührungslos:

                            http://www.zennio-deutschland.de/pro...rgiesparer/kes
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Ich würde den dranhängen. Auch irgendwie berührungslos:

                              http://www.zennio-deutschland.de/pro...rgiesparer/kes
                              Versteh ich nicht.....
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X