Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Newbi - kleines Hausprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Newbi - kleines Hausprojekt

    Hallo,
    ich bin ein absoluter Newby in Sachen KNX. Ehrlich gesagt, weiß ich seit gestern, was KNX ist und was es alles so kann. Grund dafür ist, dass ich einige Räume in unserer Wohnung renoviere bis saniere.
    Mir haben die Planhäuser von Merten so gut gefallen, dass ich versuchen möchte auch in meinen Räumen ein KNX-System zu installieren. Jedoch möchte ich erstmal klein anfangen, d.h. KNX nur in der Lichttechnik anzuwenden.
    Ich hoffe hier im Forum etwas Unterstützung zu bekommen. Ich habe einen kleinen Plan gemacht, der die ganze Verkabelung grob darstellen soll. Vielleicht könnte jemand mal darüber schauen, ob das von mir richtig gedacht ist oder nicht.
    (siehe PDF-Datei: http://maject.de/files/planung.pdf)
    Vielleicht noch einige Erläuterungen:

    Wohnzimmer: Die Deckenlampe soll gedimmt werden und die beiden indirekten Beleuchtungen sollen voneinander unabhängig schaltbar sein. Ich hatte dort an den Taster 2fach Plus, System M von Merten gedacht, sodass ich die oberen zwei Tasten für Dimmen Beleuchtung 1 (on+/off-); linke untere Taste für on/off Beleuchtung 2 und rechte untere Taste für on/off Beleuchtung 3.

    Bad: Im Bad ist es identisch mit dem Wohnzimmer.

    Küche/Esszimmer: Zwei Deckenlampen sollen voneinander unabhängig gedimmt werden können. Das nimmt ja dann 4 Tasten (Taster 4fach Plus, System M von Merten) ein. Die weiteren 4 Tasten sind für 4 weitere unabhängige Beleuchtungen gedacht.

    Und abschließend zum Elektrokasten:
    Da in der nahen Zukunft erstmal keine weiteren Räume renoviert werden sollen, müsste die kleinste Spannungsversorgung eigentlich völlig ausreichen (EIB Spannungsversorgung 160mA, mit Drossel, prim. 230V~,REG). Für die insgesamt 4 Dimmbeleuchtungen: EIB Universal Dimmaktor REG-K/4x230/150W, REG. Und für die weiteren 8 Schaltbeleuchtungen: EIB Schaltaktor 8fach 6A/230V~, REG

    Über die Programmierung habe ich mir leider noch keinen richtigen Reim bilden können. Einerseits ist manchmal von Dreimaltastendruck die Rede, und manchmal muss man das über eine Software machen. Nun die Frage ob man das als Newby schafft und auf welche Weise das hier am besten gelöst werden würde.

    Ich habe bisher auch keine Erfahrungen mit (Online-)Händlern gemacht, sonder mich nur mal bei einem über einen ungefähren Preis erkundigt. Mit Steckdosen und Verkleidungen, jedoch ohne Kabel bin ich auf etwa 1600 Euro gekommen. Vielleicht gibt es ja auch günstigere Produkte, die ich im Elektrokasten einsetzen könnte. Auf die 2fach/4fach-Taster plus möchte ich eigentlich nicht verzichten, weil es bisher die schönsten waren, die ich gesehen habe.
    Vielleicht gibt es dazu noch ein/zwei Tipps, oder Adressen von seriösen Anbietern.

    Mit Grüßen
    matze

    #2
    Hi Matze

    erst mal Hallo im Forum.

    Du benötigst noch ein Interface, sodass Du mit der ETS das System programmieren kannst. Hierzu gibt es entweder RS-232, USB oder LAN Interfaces.

    RS-232 würde ich Dir nicht empfehlen, da veraltet, umständlich, komplex, nicht jeder USB Adaper kanns, etc..
    USB ist geeignet wenn Du nur zur Programmierung Deinen PC an der Busleitung haben willst.
    LAN ist geeignet, wenn Du zusätzlich noch eine Visualisierung o.ä. mit dem KNX System vor hast (z.B. Siemens N148-1AB21).

    Gruß

    Thomas
    Smart homes for smart people

    Kommentar


      #3
      vorsicht, macht süchtig!
      So ähnlich habe ich mich auch infiziert...
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        EIB Markt bietet eine Schnittstelle (RS 232 und USB in einem) die auch das FT 1.2 Protokoll unterstützt.

        Damit kannst du einerseits deine Geräte jetzt projektieren und später eine PC gestütze Visu oder auch den HomeServer betreiben.

        Der Preis ist zudem auch sehr interessant.

        Ich selber habe bereit zwei HS an dieser Schnittstelle hängen und bin sehr zufrieden damit.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          Ich würde gleich auf eine richtige 640er-Spannungsversorgung gehen- denn KNX macht wirklich süchtig.

          Ich würde auch gleich die Heizungsregelung einbinden, im Wohnzimmer ggf. gleich mit Szenen arbeiten.

          Hast du einen Kompetenten (!) Elektriker, der sich mit KNX (GUT!) auskennt ?

          Kleiner Tip: Konzentriere dich, insbesondere bei den Geräten der Unterverteilung (REG-Komponenten) nicht auf einen Hersteller !

          6A-Aktoren setzen eine Absicherung mit 16A voraus, dies sollte auch bedacht werden.

          Die ETS3 benötigst du natürlich auch, kost so um die 800€ (netto).
          (Nein, ohne die geht es nicht... )

          Kommentar


            #6
            Noch ein kleiner Tipp gefällig? Klick unten auf die Signatur
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Nun die Frage ob man das als Newby schafft und auf welche Weise das hier am besten gelöst werden würde.

              Hi Maze, willkommen im Forum.

              Zu obiger Frage eines von vielen Zitaten aus meinem Gästebuch (Kundenbewertungen)...

              ´´hatte bis vor kurzer Zeit überhaupt keine Ahnung von der ETS. Mit dem ebook konnte ich am Wochenende meine Jalousien und Schaltbefehle problemlos in Betrieb nehmen...´´

              Kannst ja mal meine Signatur näher ansehen oder hier lesen

              gruss
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Hi Matze,

                genau so ging es mir auch.
                im noch alten Forum habe ich angefangen mich einzulesen.
                Dazu gibt es diverser guter Seiten die auf dieser hier und im alten Forum verlinkt sind. u.a. auch WIKI.

                Ich hatte mir am Anfang noch 1-2 Monate mehr Zeit gewünscht um mir noch klarer über alles zu werden.

                Mein EIB Startschuß viel letztes Jahr so im August....

                Nu ja.. seid April wohne ich in meiner Hütte und hab vom Schlitze kloppen, Leerrohre legen, Strippen ziehen und vor allem dem Anschließen der Sensoren und Aktoren alles selber gemacht. Lediglich bei den Haupt-Angriffspunkten im 230V Bereich griff mir ein E-Mann zu Hand.

                Und... es lauft... aber bin immer noch dran.
                Bevor es kalt wird müssen alle Heizungsantriebe sauber laufen sonst gibbet Mecker....

                An der Visu wird laufend geschraubt....
                Und hier und da mal ne Szene umgefummelt....

                Was ich sagen will...
                Wenn Du die Zeit hast, nimm sie Dir um dich in Ruhe in das Thema einzuarbeiten. Die Komponenten sind einfach zu teuer um unnötig Lehrgeld zu zahlen....

                ach ja.. viel Spaß mit dem EIB
                Gruß
                Mirko

                Kommentar


                  #9
                  EIB / KNX macht süchtig. Das ist Fakt.
                  Hat mich vor 8 Jahren gepackt.
                  Und mit dem Kauf vom HS3 ging es mit mir durch!!!
                  "Gedanken werden Wirklichkeit"
                  Ich bin froh diese "Selbsthilfe-Gruppe" zu kennen.
                  Hier wird einem geholfen ?!?

                  An dieser Stelle großes Lob an die mit den Beiträgen im 3 stelligen Bereich.
                  schöne Grüße...
                  Volker

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von maject Beitrag anzeigen
                    ....... Über die Programmierung habe ich mir leider noch keinen richtigen Reim bilden können. Einerseits ist manchmal von Dreimaltastendruck die Rede, und manchmal muss man das über eine Software machen. Nun die Frage ob man das als Newby schafft und auf welche Weise das hier am besten gelöst werden würde. .......
                    Willkommen hier im Forum. Ich war auch Newby und habe mich durch einlesen und rumfragen die Infos geholt. Eine Seite ist hier das Wiki und dann natürlich www.eib-home.de
                    Weiterhin habe ich mich mal zwei Stunden mit jemanden zusammengesetzt, der was von EIB und ETS Programmierung versteht.
                    Der Rest ist noch etwas Logik und es klappte bei mir.
                    Keine Ahnung was du sonst in deinem Leben gemacht hast, aber wenn Du Logik Verständnis hast, fleissig liest, dann klappt es schon.

                    Ich habe auch noch zusätzlich zwei Bücher gelesen, das eine generell was EIB/KNX ist und das andere über die ETS3.

                    Zusätzlich noch ein Testbrett zusammengebastelt und es wird schon

                    Und es gibt ja noch hier das Forum
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X