Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Synergie: busbasierte Lösungen und IOT. Vereinigen sie die Zukunft der Heime?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Synergie: busbasierte Lösungen und IOT. Vereinigen sie die Zukunft der Heime?

    Hallo KNX Benutzer,

    Wir haben dieses Thema erstellt um mit Euch eine Diskussion zu eröffnen.

    In den letzten paar Monaten haben wir uns in mehreren Smart Home Foren engagiert, wir haben über technische Konfigurationen, über die besten Anwendungsfälle und über die Zukunft des Wohnens in einem Smart Home diskutiert.

    Unser Sprachsteuerungsprodukt hat viele Kommentare erhalten - alle davon wurden laut und deutlich gehört. Viele sind bereits in unseren Produkten eingebaut. Manche werden es noch sein.

    Daher können wir heute mit Freude verkünden, dass wir eine On-Premise Erweiterung (https://www.1home.io/on-premise) zu unserem Produktportfolio hinzufügen.

    Die On-Premise Erweiterung bietet Ihnen einerseits zusätzliche Sicherheit und andererseits eine große Gelegenheit für die Erweiterung von Funktionalitäten.

    Eine mögliche Vision der Zukunft und wohin wir weiter gehen, haben wir in diesem Artikel geteilt: https://www.1home.io/single-post/2017/12/05/Voxior-expandiert-von-Sprachsteuerung-zu-IoT-Konnektivit%C3%A4t-und-OEM-Partnerschaften Und jetzt würden wir Sie gerne in den Prozess einbeziehen.

    Um Sie ein wenig auszufragen - was sehen Sie in dem perfekten Smart Home der Zukunft? Ist es eine Übereinstimmung zwischen busbasierten Lösungen und der Welt von IoT Gadgets? Wie sollte sich das Smart Home Ihren verschiedenen Lebensstillen und Lebensphasen anpassen? Wie können wir unsere Smart Homes vereinfachen?

    Wir freuen uns auf Ihre Meinung - die uns helfen wird, bessere Produkte, die Ihnen angepasst sind, zu schaffen. Zugleich würden wir uns gerne für Ihre Unterstützung - und dass Sie dafür sorgen, dass die Welt von Morgen schon heute passiert - bedanken!



    ---

    Liebe KNX Benutzer,

    Von jetzt an werden wir unsere Kommunikation in einem einzigen Thema fortsetzen: 1Home - Neue Funktionen und Updates
    Um Neues von Entwicklungs-Updates, Plänen, Beta-Programm, Ankündigungen und Anwendungstipps zum Produkt zu erfahren, folgen Sie uns bitte da.

    Wie immer freut sich unser Team auf Ihre Rückmeldung

    Liebe Grüße,
    Ihr 1Home Team
    Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 09:21.
    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    #2
    Euer System ist mir unbekannt.
    Stellt euch doch mal vor

    Was ist euer usp
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #3
      Vorstellung gab es schon:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-deutsch/page2
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
        Euer System ist mir unbekannt.
        Stellt euch doch mal vor

        Was ist euer usp
        Mit der Hilfe von 1Home können Smart Home Assistenten wie Amazon Alexa und Google Home alles von Lichtern, Jalousien, Szenen bis zur Heizung und vielen anderen Geräten in Ihrem Zuhause steuern.

        1Home ermöglicht die Integration der Smart Assistenten (Amazon Alexa, Google Home) und Loxone Miniserver, GIRA Homeserver und X1, andere Smart Assistenten (Apple Siri) werden bald unterstützt.

        Der Einsatz von 1Home bringt Ihnen folgende Vorteile:
        • Einfache benutzerfreundliche Schnittstelle
        • Einsatzbereit nach einem mühelosen 5-Minutigen Einrichtungsprozess
        • Benutzt die vorhandene Konfiguration von den Gateways (Loxone, Gira) und installiert sich automatisch
        • Keine zusätzliche Hardware nötig!
        • Anpassbar an Ihre spezifische Lebensweise

        Werden Sie Experte von Ihrem Zuhause - indem Sie alles nur mit Ihrer Stimme steuern.
        Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 09:19.
        - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
        - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
        - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

        Kommentar


          #5
          Hm, Aber ihr könnt nur Alexa und Siri... das kann das IoT Gateway von Hager auch und dazu noch Hue, Sonos, Netatmo (wenn die endlich den Regenmengenzähler können...) usw. Was könnt ihr besser?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wenn man mit seinem Haus unbedingt reden möchte, sollte ein aushören von aussen unbedingt vermieden werden. Und irgendwie kann man Amazon, Google und Co da nicht unbedingt vertrauen. Aber das ist jedem seine Sache.

            Generell ist die Stimme zu verwenden nichts anderes als eine Fernbedienung zu verwenden, welches einem Schalter gleich kommt.
            Richtig Smart ist ein Haus doch erst wenn es selber weiß wann es das Licht zu schalten, die Jalousie zu fahren und die Tür zu öffnen hat.

            Was mich an eurem Produkt abschreckt ist die Tatsache, dass ich andauernd bezahlen soll. Genau das gleiche wie Office 365 ...scheint aber in Mode zu kommen.

            Gruß
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für Ihre Kommentare.
              Unsere Absicht war nicht spezifisch über 1Home zu diskutieren, sondern Ihre Meinung zu „ob und wie sich KNX und IoT näherkommen können“ zu hören.

              Wir wollten diese Diskussion auf dem Forum und nicht auf unserer Webseite führen, damit sie so neutral wie möglich bleibt.

              Das Ziel war es Fragen auszulösen, wie z.B. - Welche IoT Integrationen für Sie einen Sinn ergeben?
              Wir glauben, dass das nicht-kritische Integrationen wie AV, Musik, Küchengeräte, Staubsaug-Roboter und potentiell nicht-kritische Sensoren sein sollten.
              Sachen, die für kritische Automation oder kritische Sensoren angewendet werden, sollte man wahrscheinlich nicht wireless verbinden.

              Wie sollte die Integration von IoT gemacht werden?
              Bitte beachten Sie, dass unsere Dienstleistungen einfach sein sollen, so dass auch Endbenutzer sie selber einrichten können.
              Wären web hooks OK für einige nicht KNX Systeme oder Visualisationsserver, oder sollte die Integration auf dem KNX-Bus, der ETS erfordert, gemacht werden?


              Da 1Home bereits erwähnt wurde - hier ein paar Vorteile:
              - Wir sind ein Softwareunternehmen und wir brauchen nicht mit der Hardware Geld zu verdienen. Deswegen haben wir das 1Home On premise mit „wiederverwendbarer“ Hardware lanciert: http://1home.io/on-premise
              Wenn Sie sich nach der Probezeit oder sogar nach einem Jahr oder zwei entscheiden eine andere Dienstleistung zu benutzen haben Sie die freie Wahl das zu machen. Keine Hardware, keine Verpackung und keinen Versand verschwendet.

              - IoT ist sehr flexibel und dynamisch in Vergleich zu dem stabilen und robusten KNX. Vielleicht entscheiden Sie sich von Alexa auf Google Home zu wechseln, oder anstatt von Ihren Sonos/Philips Hue etwas anderes zu benutzen.
              Deshalb haben wir ein Subscription-based Preismodell ausgesucht. Dieses Modell erlaubt Ihnen verschiedene Pakete während Sie sich entscheiden frei zu kombinieren. Es setzt uns aber auch unter Druck, damit wir unser Produkt weiter verbessern und es nicht nur verkaufen und sich nachdem der Kunde es schon vollständig bezahlt hat, mit den neuen Produkten beschäftigen.

              Wenn Sie andere Fragen oder Kommentare haben, lassen Sie uns bitte wissen. Aber bitte, bleiben wir konstruktiv.
              Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 09:20.
              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

              Kommentar


                #8
                Zitat von voxior Beitrag anzeigen
                „ob und wie sich KNX und IoT näherkommen können“
                So lange man sich Wanzen ins Haus holen muss, die auf irgend welche Server im WWW, irgendwo auf dieser Erde alles, jederzeit speichern können. Kommt sich da für mich persönlich überhaupt nichts näher!

                Und klar.. das macht keiner... und klar, das Mikrofon reagiert nur auf das Magic Word und klar, die Daten sind sicher.. das haben sie 1933 auch alles gesagt, aber die Möglichkeiten sind damit geschaffen und wie sicher die IT da draußen ist, beweißt Sony, Uber, Yahoo usw... oder soll ich noch ein paar Firmen nennen die gewaltige Datenlecks hatten?!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss BadSmiley zustimmen!

                  Solange das alles eine permanente Internetverbindung braucht und offline nicht wirklich funktioniert, ist das für mich ein K.O. Kriterium.

                  Kommentar


                    #10
                    Schon wieder ein Abo-Modell... Scheint in Mode zu kommen...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von voxior Beitrag anzeigen
                      Das Ziel war es Fragen auszulösen, wie z.B. - Welche IoT Integrationen für Sie einen Sinn ergeben?
                      Wir glauben, dass das nicht-kritische Integrationen wie AV, Musik, Küchengeräte, Staubsaug-Roboter und potentiell nicht-kritische Sensoren sein sollten.
                      Sachen, die für kritische Automation oder kritische Sensoren angewendet werden, sollte man wahrscheinlich nicht wireless verbinden.
                      IoT hat doch nichts mit wireless oder non-wireless zu tun - zudem kann IoT natürlich auch für kritische Automation verwendet werden, wobei, wie immer, natürlich die Randbedingungen beachtet werden müssen. Gegen den Einsatz von MQTT, Webtechniken,.. - Überbegriff IoT ist generell mal nichts zu sagen, jedoch ist das WIE entscheidend.

                      Zitat von voxior Beitrag anzeigen
                      Wie sollte die Integration von IoT gemacht werden?
                      Verschlüsselt, Datenhoheit beim Besitzer des Equipment (aka Kunde), muss inhouse auch ohne Internet funktionieren (weil sonst ist es Billigschrott), zeitlich unbegrenzt, langfristig verfügbar u. kalkulatorisch erfassbar.

                      Genau das Gegenteil, was eine reine Internet-SW-Lösung im Abomodell darstellt.

                      BTW - SmartHome ist PR-Sprech für Kundenabzocke mit Billigelektronik deren Obsoleszenz < 5-8 Jahren liegt.

                      Smart ist, für mich, der Inbegriff für überteuertes Spielzeug zum Zwecke des Datenklaus oder Kundenabzocke mit Garantie auf Sicherheitsprobleme - siehe Smartphones, Smart-TV,... Smart-Schiessmichtod. Steigern kann man die Nutzlosigkeit noch durch sog. "agile" Entwicklung, da hier wohl Kernschrott im Quellcode/Layout vorprogrammiert ist.

                      KNX ist eine Gebäudeautomationslösung mit einer >25Jahre rückwirkender Interoperabilität, Austauschbarkeit, Serviecierbarkeit - eine langfristige Investition mit handfester Basis u. Investitionsschutz ohne unplanbare Betriebskosten durch "Service"abhängigkeiten - somit genau das Gegenteil des SmartHome-Hypes.

                      Sollte KNX unumgänglich mal den negativen Weg einschlagen, würde ich nach mehr als 2 Jahrzenten dieser Technik unverzüglich den Rücken kehren.







                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Weil es grad zum Thema passt - unsere Ministermisere samt Komplizen träumt grad feucht

                        "Nun wollen die Innenminister eine Hilfspflicht der Hersteller festschreiben, damit die "technischen Mittel" zur akustischen Wohnraum- und Fahrzeugüberwachung nach § 100c und 100f StPO greifen können."
                        Quelle:Heise online
                        Würde man das weiterspinnen - so ist der treue DDR2.0-Bürger mit seiner Smarthomewanze voll im Trend.

                        Es ist nie die Frage, ob Technik missbraucht wird/könnte, sondern stets wann.
                        Zuletzt geändert von GLT; 09.12.2017, 09:17.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Weil es grad zum Thema passt - unsere Ministermisere samt Komplizen träumt grad feucht

                          "Nun wollen die Innenminister eine Hilfspflicht der Hersteller festschreiben, damit die "technischen Mittel" zur akustischen Wohnraum- und Fahrzeugüberwachung nach § 100c und 100f StPO greifen können."

                          Würde man das weiterspinnen - so ist der treue DDR2.0-Bürger mit seiner Smarthomewanze voll im Trend.

                          Es ist nie die Frage, ob Technik missbraucht wird/könnte, sondern stets wann.
                          Das ist schon wichtig.
                          Woher kommt das Zitat?

                          Allerdings ist jeder der ein Handy hat auch in der Situation überwacht zu werden.
                          Ob alexa oder siri oder was auch immer...
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #14
                            Der Link ging unter, hab nachgebessert - merci.

                            Wegen OT - das Thema Handy, SocialMedien u. Datenschutz diskutieren wir lieber mal im Chat.


                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von voxior Beitrag anzeigen
                              Daher können wir heute mit Freude verkünden, dass wir eine On-Premise Erweiterung (https://www.voxior.com/on-premise) zu unserem Produktportfolio hinzufügen.
                              Zitat von voxior Beitrag anzeigen
                              Unsere Absicht war nicht spezifisch über Voxior zu diskutieren, sondern Ihre Meinung zu „ob und wie sich KNX und IoT näherkommen können“ zu hören.
                              Zitat von voxior Beitrag anzeigen
                              Da Voxior bereits erwähnt wurde - hier ein paar Vorteile:
                              Klar, die einzige Intention war, hier offen über Smarthome zu diskutieren, zum Glück liest man nur ganz wenig über eure Lösung dabei. Bisschen arg viel Werbung, aber zum Glück gabs ja auch schon eine Banner-Schaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X