Hallo
Ich habe heute bei einem Bekannten das Haus in betrieb genommen. Soweit funktioniert alles
Nur bei den Aus-Wechselschalter welche mittels Binär Eingang eingebunden sind habe ich ein Problem.
Verbaut wurden GIRA 0126112 Tastschalter und ein MDT BE‐16000.01 Binäreingang. Problem ist,dass es sich nicht um einen Taster sondern um einen normalen AUS Schalter handelt.
Licht Schalten Funktioniert einwandfrei mittels "Zustand senden" Steigende Flanke EIN, Fallende Flanke aus.
Ist nun das Licht über den Schalter eingeschaltet und es wird danach die Funktion "Zentral AUs" genutzt bleibt der Schalter auf ein (Steigender Flanke).
Will man nun das Licht wieder einschalten muss nach dem "Zentral aus" immer 2 Mal auf den Taster gedrückt werden (Taster aus , Taster Ein).
Mein Bekannter will hier die Schalter nicht nochmal tauschen (Auf normale Taster)
Gibt es eine Möglichkeit mittels Logik ein Umschalten zu provozieren ?
Ich habe mir schon überlegt das der Binäraktor egal ob Fallende oder Steigende Flanke immer ein EIN sendet
Mittels Logik prüfe ich dann ob der aktuelle Status ein oder Aus ist und sende das Gegenteil
Leider führt es bei mir immer zu einer Schleife. Für die Logik steht ein Gira X1 zur Verfügung
logik_technikraum.PNG
Erklärung
Eingang 1: Taster - Binäreingang - Bei Flankenänderung immer EIN
Eingang 2: Statusobjekt Schaltaktor
UND Objekt mit inventiertem Ausgang
Meine Denkweise
Taster sendet immer EIN
Wenn Status EIN - Ausgang AUs - Licht aus
Wenn Status AUS - Ausgang EIN - Licht ein
Wie gesagt ich komme dann immer zu einer Schleife
Zweiter Ansatz
logik_technikraum2.PNG
Erklärung
Eingang 1 - Taster - Binäreingang Binäreingang - Bei Flankenänderung immer EIN
Eingang 2 mit Trigger - Statusobjekt Schaltaktor - Wenn Eingang 1 Ein wird Eingang 2 angetriggert
Filter
Eingang EIN -> Umschaltung Ausgang Aus - Licht Aus
Eingang AUs -> Umschaltung Ausgang Ein - Licht Ein
Leider auch hier eine Schleife
Habe ich einen Denkfehler ?
Hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.
Bitte um Hilfe
Ich habe heute bei einem Bekannten das Haus in betrieb genommen. Soweit funktioniert alles

Verbaut wurden GIRA 0126112 Tastschalter und ein MDT BE‐16000.01 Binäreingang. Problem ist,dass es sich nicht um einen Taster sondern um einen normalen AUS Schalter handelt.
Licht Schalten Funktioniert einwandfrei mittels "Zustand senden" Steigende Flanke EIN, Fallende Flanke aus.
Ist nun das Licht über den Schalter eingeschaltet und es wird danach die Funktion "Zentral AUs" genutzt bleibt der Schalter auf ein (Steigender Flanke).
Will man nun das Licht wieder einschalten muss nach dem "Zentral aus" immer 2 Mal auf den Taster gedrückt werden (Taster aus , Taster Ein).
Mein Bekannter will hier die Schalter nicht nochmal tauschen (Auf normale Taster)
Gibt es eine Möglichkeit mittels Logik ein Umschalten zu provozieren ?
Ich habe mir schon überlegt das der Binäraktor egal ob Fallende oder Steigende Flanke immer ein EIN sendet
Mittels Logik prüfe ich dann ob der aktuelle Status ein oder Aus ist und sende das Gegenteil
Leider führt es bei mir immer zu einer Schleife. Für die Logik steht ein Gira X1 zur Verfügung
logik_technikraum.PNG
Erklärung
Eingang 1: Taster - Binäreingang - Bei Flankenänderung immer EIN
Eingang 2: Statusobjekt Schaltaktor
UND Objekt mit inventiertem Ausgang
Meine Denkweise
Taster sendet immer EIN
Wenn Status EIN - Ausgang AUs - Licht aus
Wenn Status AUS - Ausgang EIN - Licht ein
Wie gesagt ich komme dann immer zu einer Schleife
Zweiter Ansatz
logik_technikraum2.PNG
Erklärung
Eingang 1 - Taster - Binäreingang Binäreingang - Bei Flankenänderung immer EIN
Eingang 2 mit Trigger - Statusobjekt Schaltaktor - Wenn Eingang 1 Ein wird Eingang 2 angetriggert
Filter
Eingang EIN -> Umschaltung Ausgang Aus - Licht Aus
Eingang AUs -> Umschaltung Ausgang Ein - Licht Ein
Leider auch hier eine Schleife
Habe ich einen Denkfehler ?
Hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.
Bitte um Hilfe

Kommentar