Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarthome ist out, nun kommt Smarthome 2.0...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
    Warum kann ein Auto nicht serienmässig bei einer Aussenhelligkeit unter ca. 20000 lux automatisch das Licht einschalten.
    Nicht nur das, sondern außerdem gibt's auch noch einen Fernlichtassistenten das das Fernlicht selbständig an und aus schaltet, so dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.

    Auch sehr schön in diesem Kontext: selbst abblendender Innenspiegel (misst den Helligkeitsunterschied zwischen vorne und hinten). Oder der Seitenspiegel der beim Einlegen des Rückwertsganges nach unten geht, so dass man den Randstein besser sieht (ok, mit der inzwischen kaufbaren Rundumsicht per Kamera ist dieser Punkt nicht mehr so wichtig...)

    Bei den Fahrerassistenzsystemen hat sich in der letzten Zeit dramatisch was getan - und ein Ende ist noch nicht mal in Sicht...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Smart Home bzw Haussteuerung als Massenware kommt bestimmt. Aber ob das der KNX Bus ist da hab ich meine Zweifel, für nen Stellmotor 150 Euro nehmen für einen passenden RtR nochmal 250 inkl Busankoppler naja sind wir bei 400 Euro.
      Dazu müssen noch Kabel verlegt werden Programmiert werden mit einer 1200 Euro Software naja sind wir ehrlich geh ich in Baumarkt oder Conrad und kauf mir einen Funkstellantrieb für 60 Euro und dann jedes Jahr oder 2 neue Batterien.
      Das eine ist Technik 5 Jahre alt für 60 Euro das andere 20 Jahre alt für 1500 Euro.
      Aber es kommt bestimmt eine Alternative dann in zusammenarbeit mit den Energieversorgern und ihren intelligenten Stromzählern damit man uns besser das Geld aus der Tasche ziehen können

      Kommentar


        #18
        Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
        Da kommen die Hersteller von Weisware nicht mal auf die Idee ihre Geräte mit Powerline auszustatten, oder Hersteller von Heizungen und anderen Haustechnischen Geräten bieten hier gar nichts.
        Es fehlt ein internationaler Standard, der Powerline-Unterstützung im << 1 Euro-Bereich für jedes Gerät ermöglicht. Dann wären auch Holzhammermethoden wie schaltbare Steckdosen weitgehend obsolet.

        Kommentar


          #19
          Ohne eine vernünftige Quelle nennen zu können hör ich in letzter Zeit immer mehr Gerüchte, dass große PC Hersteller das Smarthome für sich entdecken und in ihren Hinterzimmern an was arbeiten.

          Könnt ich mir gut vorstellen, dass das Smarthome über die Entertainment / PC Branche über den Einstieg Multimedia neu aufgerollt wird. Anscheinend soll sogar Apple mit dem Gedanken spielen.

          Ich weiß Bluescreen wenn mans Licht einschalten will usw. aber ganz ehrlich gesagt hab ich zu der Branche mehr vertrauen wie zu den Elektrikern.


          Ich muss nicht vom Büro aus die Waschmaschine zuhause über Internet einschalten aber es wäre nett wenn ich nachhause komme zb über mein Handy erkannt wird wer kommt und sich das Haus auf mich einstellt zb. die Musik die zuvor im Auto übers Handy gelaufen ist natlos weiter läuft usw.

          Kommentar

          Lädt...
          X