Hallo zusammen,
ich habe vergangene Woche meine Türsprechanlage in Betrieb genommen und teile hiermit meine (teils positiven, teils negativen) Erfahrungen. Es handelt sich um eine Gira Türstation Video mit Video Steuergerät und Netzteil sowie TKS-IP-Gateway. Als Wohnungsstationen kommen ausschliesslich Gira G1 und PCs mit TKS-Communicator zum Einsatz. Das Ganze ist an einen Homeserver und die Telefonanlage angebunden.
Die gesamte Installation (Einbau und Konfiguration) empfand ich als sehr positiv. Im Grunde war der Blick in die Handbücher für mich kaum nötig, ausser beim "einlernen" der Türstation mit dem Video Steuergerät inkl. Lautstärkenkonfiguration. Der ganze Rest wird eigentlich durch die Weboberfläche des TKS-IP-Gateway gut beschrieben.
Im Grunde funktioniert alles wie gewünscht: Eine Person drückt auf die Klingeltaste an der Haustür und innen läutet der G1, der PC mit installiertem TKS-Communicator und auch das Telefon. Am G1 und am PC erscheint das Kamerabild... und hier ist auch mein erster Kritikpunkt: Die Bildqualität der Gira-Kamera ist mehr als enttäuschend. 640x480 Pixel hatte ich eigentlich seit MS-DOS Zeiten nicht mehr wirklich vor Augen. Mein Smartphone hat eine deutlich bessere Kamera und das kann ganz nebenbei auch noch telefonieren, Emails versenden etc. und war auch noch billiger als diese Kamera! Auch alle Einstellversuche an der "Signalqualität" ändern daran natürlich nichts.
Schön finde ich, dass ich am PC auch einfach mal (trotz der schlechten Bildqualität) per TKS-Communicator das Kamerabild auf den PC holen kann. So kann ich bei der Arbeit z.B. schauen wann meine Frau nach Hause kommt. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis geht die Kamera nach ein paar Sekunden "rausschauen" wieder in den Standby und das nervt! Hab gelesen, dass das nötig sei, damit das Bild nicht für andere Teilnehmer blockiert wird. Damit sind aber wohl analoge Wohnungsstationen gemeint, die es bei mir gar nicht gibt! Ausserdem bin ich hier in unserem Einfamilienhaus der einzige Teilnehmer. Hinzu kommt, dass es auch immer ein paar Sekunden dauert vom anfordern des Live-Bildes bis es wirklich auf dem Bildschirm ist. Dasselbe wenn man die Kamera am G1 aktiviert.
Begeistert bin ich auch von der Funktion die durch die Ankopplung des Homeservers besteht: Beim Betätigen der Klingeltaste wird ein Foto geschossen, welches ich per E-Mail bekomme und das auch im Kamera-Archiv abgelegt wird. Was soll ich sagen? Es gibt extra eine Anleitung dazu von Gira und es funktionierte wirklich auf Anhieb: TKS-IP-Gateway konfiguriert, Homeserver inkl. Logikeditor eingerichtet, geklingelt und ein paar Sekunden später war die E-Mail mit Foto auf dem Smartphone. Doch leider sind von allen Besuchern nur Seiten- oder gar Rückansichten auf den Fotos. Bestenfalls ist mal einer dabei der auf den Boden schaut. Der Grund ist ganz einfach: Das Foto wird nicht in dem Moment in dem die Klingeltaste betätigt wird geschossen, wie ich es erhofft hatte, sondern irgendwelche 2-3 Sekunden später und es liegt irgendwie inder Natur des Menschen, nach dem Klingeln nicht noch eine Weile weiter auf die Klingel zu starren. Dennoch ist es gut alle Besucher mit Uhrzeit und Foto später im Quad-Client im Kameraarchiv nochmal wiederfinden zu können.
A propos Quad-Client: Neben dem Archiv wollte ich natürlich auch das Live-Bild dort per Kamera-Plugin einsehen können und dies ist nun wirklich der Punkt wo es mal nicht auf Anhieb klappt. Ich meine alles korrekt konfiguriert zu haben aber ich bekomme leider nur ein schwarzes Bild mit dem Hnweistext "Bildabruf nicht möglich. Das anfragende Gerät hat keine Berechtigung, auf die Bilder des TKS-IP-Gateways zuzugreifen. Bitte sicherstellen, dass das Bild ausschliesslich vom projektierten Homeserver abgerufen wird."
Schon seltsam, der Text erscheint wohlgemerkt im Quad-Client, also kommt es doch über den Homeserver. Und es ist derselbe Homeserver der mir die Foto-Emails schickt, also hat er doch die Berechtigung für den Kamerazugriff?!"
Nun ja, soweit meine gemischte Erfahrung mit der Gira Türkommunikation, die einerseits alles macht was ich haben wollte, aber andererseits nichts davon so richtig gut, wie ich es eigentlich erhofft hatte. Falls jemand für das eine oder andere geschilderte Problem einen Tipp hat der nicht mit dem Kauf alternativer Komponenten zu tun hat wäre ich natürlich mehr als dankbar.
ich habe vergangene Woche meine Türsprechanlage in Betrieb genommen und teile hiermit meine (teils positiven, teils negativen) Erfahrungen. Es handelt sich um eine Gira Türstation Video mit Video Steuergerät und Netzteil sowie TKS-IP-Gateway. Als Wohnungsstationen kommen ausschliesslich Gira G1 und PCs mit TKS-Communicator zum Einsatz. Das Ganze ist an einen Homeserver und die Telefonanlage angebunden.
Die gesamte Installation (Einbau und Konfiguration) empfand ich als sehr positiv. Im Grunde war der Blick in die Handbücher für mich kaum nötig, ausser beim "einlernen" der Türstation mit dem Video Steuergerät inkl. Lautstärkenkonfiguration. Der ganze Rest wird eigentlich durch die Weboberfläche des TKS-IP-Gateway gut beschrieben.
Im Grunde funktioniert alles wie gewünscht: Eine Person drückt auf die Klingeltaste an der Haustür und innen läutet der G1, der PC mit installiertem TKS-Communicator und auch das Telefon. Am G1 und am PC erscheint das Kamerabild... und hier ist auch mein erster Kritikpunkt: Die Bildqualität der Gira-Kamera ist mehr als enttäuschend. 640x480 Pixel hatte ich eigentlich seit MS-DOS Zeiten nicht mehr wirklich vor Augen. Mein Smartphone hat eine deutlich bessere Kamera und das kann ganz nebenbei auch noch telefonieren, Emails versenden etc. und war auch noch billiger als diese Kamera! Auch alle Einstellversuche an der "Signalqualität" ändern daran natürlich nichts.
Schön finde ich, dass ich am PC auch einfach mal (trotz der schlechten Bildqualität) per TKS-Communicator das Kamerabild auf den PC holen kann. So kann ich bei der Arbeit z.B. schauen wann meine Frau nach Hause kommt. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis geht die Kamera nach ein paar Sekunden "rausschauen" wieder in den Standby und das nervt! Hab gelesen, dass das nötig sei, damit das Bild nicht für andere Teilnehmer blockiert wird. Damit sind aber wohl analoge Wohnungsstationen gemeint, die es bei mir gar nicht gibt! Ausserdem bin ich hier in unserem Einfamilienhaus der einzige Teilnehmer. Hinzu kommt, dass es auch immer ein paar Sekunden dauert vom anfordern des Live-Bildes bis es wirklich auf dem Bildschirm ist. Dasselbe wenn man die Kamera am G1 aktiviert.
Begeistert bin ich auch von der Funktion die durch die Ankopplung des Homeservers besteht: Beim Betätigen der Klingeltaste wird ein Foto geschossen, welches ich per E-Mail bekomme und das auch im Kamera-Archiv abgelegt wird. Was soll ich sagen? Es gibt extra eine Anleitung dazu von Gira und es funktionierte wirklich auf Anhieb: TKS-IP-Gateway konfiguriert, Homeserver inkl. Logikeditor eingerichtet, geklingelt und ein paar Sekunden später war die E-Mail mit Foto auf dem Smartphone. Doch leider sind von allen Besuchern nur Seiten- oder gar Rückansichten auf den Fotos. Bestenfalls ist mal einer dabei der auf den Boden schaut. Der Grund ist ganz einfach: Das Foto wird nicht in dem Moment in dem die Klingeltaste betätigt wird geschossen, wie ich es erhofft hatte, sondern irgendwelche 2-3 Sekunden später und es liegt irgendwie inder Natur des Menschen, nach dem Klingeln nicht noch eine Weile weiter auf die Klingel zu starren. Dennoch ist es gut alle Besucher mit Uhrzeit und Foto später im Quad-Client im Kameraarchiv nochmal wiederfinden zu können.
A propos Quad-Client: Neben dem Archiv wollte ich natürlich auch das Live-Bild dort per Kamera-Plugin einsehen können und dies ist nun wirklich der Punkt wo es mal nicht auf Anhieb klappt. Ich meine alles korrekt konfiguriert zu haben aber ich bekomme leider nur ein schwarzes Bild mit dem Hnweistext "Bildabruf nicht möglich. Das anfragende Gerät hat keine Berechtigung, auf die Bilder des TKS-IP-Gateways zuzugreifen. Bitte sicherstellen, dass das Bild ausschliesslich vom projektierten Homeserver abgerufen wird."
Schon seltsam, der Text erscheint wohlgemerkt im Quad-Client, also kommt es doch über den Homeserver. Und es ist derselbe Homeserver der mir die Foto-Emails schickt, also hat er doch die Berechtigung für den Kamerazugriff?!"
Nun ja, soweit meine gemischte Erfahrung mit der Gira Türkommunikation, die einerseits alles macht was ich haben wollte, aber andererseits nichts davon so richtig gut, wie ich es eigentlich erhofft hatte. Falls jemand für das eine oder andere geschilderte Problem einen Tipp hat der nicht mit dem Kauf alternativer Komponenten zu tun hat wäre ich natürlich mehr als dankbar.
Kommentar