Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergabe der phyikalischen Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vergabe der phyikalischen Adresse

    Hallo,
    habe die ets 3.0f Version und greife per USB-Abschluss (1.1.250) auf den Bus. Die USB Schnittstelle habe ich lokal programmiert.
    Habe nun in den Verteiler einen Hager TXA 227 Rollladenaktor eingebaut.
    Mit der Spannungsversorgung verbunden.
    Wenn ich diesem Geräte nun eine physikalische Adresse vergeben will, kommt die Maske mit dem Meldung "Programmiertaste drücken" diese drücke ich dann am Aktor und dann passiert 20 Minuten lang nichts mehr. Nach dieser Zeit habe ich die Aktion abgebrochen.
    Meine Frage: was mache ich falsch?
    Die Adresse des Aktors 1.1.21 ist noch nicht vergeben.
    Besten Dank für Eure Hilfe.
    Bin echt am Verzweifeln
    Gruß
    Ekkehard

    #2
    Hallo,

    Zitat von Ekkehard Beitrag anzeigen
    Die USB Schnittstelle habe ich lokal programmiert.
    und nun immer über BUS programmieren. Hast Du das so gemacht ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Physikalische Adresse

      Hallo,
      nur die USB Schnittstelle habe ich lokal programmiert.
      Den besagten Aktor will ich über den Bus programmieren.
      Gruß
      Ekkehard

      Kommentar


        #4
        Was ist das für eine Anlage. Sind da schon Geräte ?

        Kannnst Du mit dem Gruppenmonitor der ETS schon was sehen ?

        Was siehst Du auf dem BUS.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallo tbi,
          die Anlage ist in der "Entstehungsphase" kann mit einem Tastsensor Beleuchtung ein/ausschalten. Diese Aktionen sehe ich im Busmonitor.
          Der Schaltaktor für die Beleuchtung konnte ich einwandfrei programmieren.
          Auch der Tastsensor machte mir keine Probleme. Nur der Rollladenaktor macht mir Probleme.
          Danke für Deine Hilfe.
          Gruß
          Ekkehard

          Kommentar


            #6
            Hi,

            manchmal hift das:

            Wenn es nicht geht "Reset": vom BUS abziehen und nach 1 Minute wieder anstecken und gleich progr -Taste drücken. Dann Physikalische Addr. programmieren und dann programmieren.
            Probier das mal. Manchmal haben sich die Geräte irgenwie verschuckt.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Gehe doch mal auf Diagnose und dort auf Phy. Adressen ..

              Wenn Du jetzt am Aktor die Progr. Taste drückst, sollte nach ca. 2sek.
              diese auf dem Monitor stehen, welches Gerät gerade im Prog.-Modus ist.

              Evtl. hilft Dir das erstmal weiter.

              Gruss Patrick

              Kommentar


                #8
                Hallo Patrick,
                habe die Busklemme abgezogen, dann ca 1 Minute gewartet, dann diese wieder angeklemmt und die Programmiertaste gedrückt.
                Auf der Maske Phsikalische Adresse, Geräte in Prod.-Modus
                erscheint dieses Gerät nicht.
                Der Aktor hat bereits in meinem Testaufbau funktioniert und war damals vollständig programmiert worden. Wollte den Ablauf nun nochmals erneut durchführen.
                Danke für die Hilfe.
                Gruß
                Ekkehard

                Kommentar


                  #9
                  Leuchtet denn die LED für Programmiermodus am Aktor?

                  Evtl. mal die Verkabelung prüfen (Kabelbruch oder Wackelkontakt). Wenn der Aktor schon eine Phys. Adresse hatte, versuch ihn mal darüber anzusprechen, bzw. den Status auszulesen.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,
                    die Programmierleuchte brennt wenn ich die Programmiertaste drücken.
                    Die Spannung an der Busklemme habe ich als erstes geprüft. Eine Spannung liegt an.
                    Danke für Deine Hilfe
                    Gruß
                    Ekkehard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ekkehard Beitrag anzeigen
                      habe die Busklemme abgezogen, dann ca 1 Minute gewartet, dann diese wieder angeklemmt und die Programmiertaste gedrückt.
                      und dann gleich an der ETS die Pysikalische Addr. programmiert oder (physk. Addr + Applik.) ???

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ganu so habe ich es gemacht, doch jedesmal bleibt die Meldung:
                        bitte Programmierknopf stehen. Nach 10 Minuten breche ich dann die Maske ab. Länger sollte die Programmierung ja noch dauern.
                        Hat Gerät ein Defekt?
                        Gruß
                        Ekkehard

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          damit du sicher bist, dass es nur von dem Gerät kommt, mache mal alle Bus kabel ab, die Du dafür nicht brauchts. Stichwort: Mini-Anlage.

                          Also nur Schnittstelle, Spannungsversorgung, und dein Aktor. (kurzes BUS-Kabel)

                          Wenn das dann immer noch nicht geht, kann es wirklich nur der Aktor sein.

                          Dann bei Hager anrufen.

                          Aber probier es erstmal. Wenn es deine Anlage ist, würde es nämlich dann gehen.

                          Gruß Tbi

                          PS: Manche Geräte brauchen auch immer die 230V um sauber zu funktionieren. Das müste dann aber in der Applikationsbeschreibung stehen. Hast Du das mal geprüft ?

                          Kommentar


                            #14
                            Ekkehard, hast du mal versucht, das Buskabel vom Gerät abzuziehen, dann die Programmiertaste drücken und gedrückt halten, danach bei immer noch gedrückter Taste wieder anklemmen, ein paar Sekunden warten, dann los lassen? Könnte auch helfen.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Versuche doch mal den anderen Schaltaktor neu zu Programmieren, wenn das nicht geht hast du ein Problem in der USB-Schnittstelle.

                              Hast du vieleicht mit einem anderen Programm (HS oder so) über die Schnittstelle auf den Bus zugegriffen? Dann die Schnittstelle erst resetten (stromlos machen)

                              Probier mal auch den Kommunikations-Test in der ETS. Wenn die Schnittstelle in einer anderen USB-Steckdose steckt, kann es Probleme geben, das die Nummer des virtuellen Ports um 1 erhöht wurde.
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X