Hallo zusammen,
unser EIB Projekt nimmt langsam fahrt auf. Die Planung für Aktorik und Sensorik ist so gut wie abgeschlosen. Die ersten Kabel sind bereits gelegt.
Ein Thema welches ich noch nicht so intensiv mir angeschaut ist die Kommunikation mit dem Bus.
Was geplant ist bei uns im EFH:
- 2 Linien, eine Aussenlinie eine Innenlinie
- Benutzung von WireGate und evtl. später EibPc oder Misterhouse
- Visualisierung über iPhone/iPad
Da kommen bei mir noch ein paar Fragen auf:
- Benötige ich zwangsweise eine USB Schnittstelle zur erstprogrammierung? Oder kann ich das auch direkt mit dem IP-Router machen. (Siemens N-146)?
- Benötige ich, um die Linienkopplerfunktion des IP-Routers zu nutzen, zwangsweise noch einmal den gleichen IP-Router oder gibt es ein günstigeres Gegenstück?
- Welche Spannungsversorgung würdet ihr empfehlen, wenn man die geplanten Innen und Aussenlinie bedenkt. (Evtl. eine Spannungsversorgung für beide Linien)
Vielen Dank bereits im voraus.
Gruß
Reinhard
unser EIB Projekt nimmt langsam fahrt auf. Die Planung für Aktorik und Sensorik ist so gut wie abgeschlosen. Die ersten Kabel sind bereits gelegt.
Ein Thema welches ich noch nicht so intensiv mir angeschaut ist die Kommunikation mit dem Bus.
Was geplant ist bei uns im EFH:
- 2 Linien, eine Aussenlinie eine Innenlinie
- Benutzung von WireGate und evtl. später EibPc oder Misterhouse
- Visualisierung über iPhone/iPad
Da kommen bei mir noch ein paar Fragen auf:
- Benötige ich zwangsweise eine USB Schnittstelle zur erstprogrammierung? Oder kann ich das auch direkt mit dem IP-Router machen. (Siemens N-146)?
- Benötige ich, um die Linienkopplerfunktion des IP-Routers zu nutzen, zwangsweise noch einmal den gleichen IP-Router oder gibt es ein günstigeres Gegenstück?
- Welche Spannungsversorgung würdet ihr empfehlen, wenn man die geplanten Innen und Aussenlinie bedenkt. (Evtl. eine Spannungsversorgung für beide Linien)
Vielen Dank bereits im voraus.
Gruß
Reinhard
Kommentar