Nabend!
Es gibt von Occhi eine neue Deckenleuchte namens Mito, welche mir sehr gut gefällt.
Die Leuchte bietet auch die tuneable white Funktion, die ich konsequenter Weise gerne via KNX oder DALI nutzen würde. Hierzu steht in der FAQ (https://www.occhio.de/de/company/faq) zu der Lampe:
Heisst das ich könnte die Leuchte z.B. mit dem MDT LED Controller AKD ansteuern? Die Beschreibung von diesem LED Controller liest sich recht vielversprechend. Wichtig ist mir, dass ich ich die tuneable white Funktion via Gira G1 oder dem Gira Homeserver benutzen kann.
Oder ist diese Frage beim Hersteller der Lampe besser aufgehoben?
Es gibt von Occhi eine neue Deckenleuchte namens Mito, welche mir sehr gut gefällt.
Die Leuchte bietet auch die tuneable white Funktion, die ich konsequenter Weise gerne via KNX oder DALI nutzen würde. Hierzu steht in der FAQ (https://www.occhio.de/de/company/faq) zu der Lampe:
Gibt es neben »touchless control« und Occhio air weitere Steuerungsmöglichkeiten?
Selbstverständlich können die Mito Modelle mit Phasenabschnittdimmer gesteuert werden. Die kompatiblen Dimmer finden Sie unter www.occhio.de/dim. Der Einsatz von einem Phasenabschnittdimmer schließt allerdings die Nutzung von »touchless control« aus.
Außerdem gibt es die Mito auch in einer »cc« Version, die mit externen Vorschaltgeräten nach Wahl angesteuert werden kann, um die Anbindung an DALI, KNX oder andere Hausautomatisierungssysteme zu gewährleisten.
Selbstverständlich können die Mito Modelle mit Phasenabschnittdimmer gesteuert werden. Die kompatiblen Dimmer finden Sie unter www.occhio.de/dim. Der Einsatz von einem Phasenabschnittdimmer schließt allerdings die Nutzung von »touchless control« aus.
Außerdem gibt es die Mito auch in einer »cc« Version, die mit externen Vorschaltgeräten nach Wahl angesteuert werden kann, um die Anbindung an DALI, KNX oder andere Hausautomatisierungssysteme zu gewährleisten.
Oder ist diese Frage beim Hersteller der Lampe besser aufgehoben?
Kommentar