Ist Dir schon aufgefallen, das die Lamellen zu sind, beim herunterfahren, und offen beim hochfahren? Der Aktor gibt halt nur einen kleinen Impuls das sich die Lamelle bewegt, bevor der Behang losfährt
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steuerung für Jalousien im Fenster - 2Draht-Technik
Einklappen
X
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenHeisst das ich die Lamellen einzeln gar nicht verstellen kann
Kommentar
-
Hallo zusammen!
Jalousien im Isolierglas sind in Punkto Ansteuerung etwas sensibler als herkömmliche Beschattungsanlagen (zB Aussenraffstore), da diese einen erhöhten Anlaufstrom benötigen. Steuerungskomponenten müssen daher auf das verwendete Jalousiensystem abgestimmt sein - direkte Ansteuerung via KNX Jalousieaktor funktioniert (leider). nicht. Wichtig wäre daher zu wissen, welchen Jalousien-Kit (Hersteller) dieser verbaut hat - es gibt da nicht all zu viele.
Ein Foto vom Kopfprofil bzgl. der Abstandhalter im Isolierglas wäre hier sehr hilfreich, um ggf. den Hersteller eruiren zu können. (für die passenden Steuerungsgeräte)
Prüfung ob die Jalousie grundsätzlich funktioniert kann bei 2-Draht Technik mittels herkömmlicher 9V Batterie durchgeführt werden (Auf / Ab).
Ergänzender Hinweis:
Bei niedrigen Temperaturen sollte ein Fahren der Jalousie im Isolierglas vermieden werden, da sich Isoliergläser aufgrund klimatischen Verhältnissen bei Kälte "zusammen ziehen" - wodurch in Folge der Behang hängen bleiben kann und dann die Jalousie kaputt geht ... (kann dann nur über einen kompletten Tausch der Scheibe "behoben" werden
lg
Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenAlso hab ich nen 12V Eisenbahntrafo drangehängt
Kommentar
-
Hallo Florian... leider kann ich Fotos erst morgen liefern...gegen Abend. Ich bin gespannt was Du dann herausfindest
Was meinst du denn mit Abstandhalter ?
Ich hab mir heute die Jalou nochmal genau angesehen und denke das Problem ist wohl das das Einbauteil nicht exact in der Mitte sitzt....an einer Seite sogar innen am Rand anschlägt. Auf der anderen Seite ist 1cm Luft....
Der Travo ist ein Regelbarer 12V - DC...macht max. 13,5 V - 4,7A Damit fährt die kleinere Jalousie recht gut. Den MDT Aktor hatte ich heut morgen kurz an der grossen, problembehafteten....keine Reaktion. Zum testen an der kleineren Tür kahm ich leider nicht mehr.
Montag werden wir versuchen diese riesen Scheibe etwas nachzukeilen, vlt kommt die Jalousie dann ins Gleichgewicht. Element sitzt natürlich im Lot...um Fragen vorzubeugen
IMG_20180126_123448.jpgZuletzt geändert von oefchen; 26.01.2018, 18:38.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Mal so ne Frage, Ihr habt bei der Montage das Glas nicht draußen gehabt und alles mit Krallen befestigt ? es fehlt auch noch das EPDM Band das Komprieband usw.
PS die "große wird auch nicht mehr Fahren" so wie das auf dem Bild Aussieht ist eine Textband von der Rolle gerutschtZuletzt geändert von andre12; 26.01.2018, 18:44.
Kommentar
-
Hey Andre... natürlich wird die Installation noch fachgerecht abgedichtetWir machen das von aussen ...danach wird gedämmt. Und nein...wir haben nicht ausgeglast. Die Installation war nicht easy wg des Gewichts...
Ich befürchte auch das da ein...oder mehrere Seile von den Rollen gerutscht sind. Das wars dann wohl für die Scheibe. Und ich befürchte auch das die Jungs östlich der Grenze genauso lebhaft bei der Bearbeitung der Reklamation sein werden wie bei den vorhergehenden Reklamationen auch
Ich denke die Scheibe incl. Jalou kommt vom www.termglas.pl ...die hatte ich wg Steuerung angeschrieben...nix.
Grad hab ich die funktionierende Jalou mittels 12V an den MDT JalouAktor angeschlossen. So geht da nix. Es bewegt sich ein wenig....Motor arbeitet, aber wie Florian schon schreibt.... Da brauchts ne Steuerung.
Leider steht auf den jalousien selbst nix drauf... vlt erkennt es ja trotzdem jemand ?
Und vlt hat ja sogar jemand ne Idee wo ich die Scheibe incl. Jalousie erneut bestellen kann
IMG_20180128_114943.jpg
IMG_20180128_114732.jpg
IMG_20180128_114844.jpgZuletzt geändert von oefchen; 28.01.2018, 12:35.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Du weißt schon das es in Polen eine andere Rechtssprechung bezüglich der Gewährleistung gibt oder !? und das auch der Grund für die Preise ist.
Such Dir jemand der mit ner Rüstbohle durchrennt
Bei RAL Montage von Fenstern muss das Fenster richtig "Verpackt sein" stichwort Diffusionsoffen und Difusionsgeschlossen da in der Laibung nie die volle Dämmstoffstärke genutzt wird würde ich sehr sehr vorsichtig sein bezüglich Kondensat aber das muss zum glück jeder selber Wissen zumal auch die Apu Leisten sich auch im Anschlussbereich sehr gern mal lösen
Da die Fenster Bodentief sind und sich damit im Sockelbereich befinden geht nur EPDM als Abdichtung
Kommentar
-
Japp...die EPDM Folie Abdichtung haben wir bei allen Elementen benutzt...so wreden die auch bei den og. verbaut.
Das mit der Gewährleistung seh ich etwas anders... die ist in Polen sogar noch etwas strikter was Fristen betrifft. Ob mir das was nützt glaube ich allerdings auch nichtGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Sorry für meine verspätete Antwort.
Habe zwischenzeitlich etwas nachgeforscht ... der bei Dir verwendete Jalousienkit kommt lt. Website des Glasherstellers "Termglas" aus Schweden von der Firma "Nordicon" --> http://www.nordicon.com/en/Technical...rchspec/01.htm
Frag doch dort mal nach, wie es mit den Steuerungskompnenten aussieht. Alternativ würde ich Dir jedoch empfehlen, diese bei Deinem Fensterhersteller, wo Du das komplette System bezogen hast, einzufordern (Gewährleistung!) - erwähne jedoch unbedingt, das Du das ganze ins KXN integrieren willst bzw. die Steuerungskomponeten dahingehen ausgelegt sein sollen / müssen.
Aber mal zur grossen Scheibe:
Befürchte das diese wohl hinüber ist... - sehe aber die Ausführung bei der grossen Scheibe - vermute diese hat eine Abmessung von
ca. 2 x 2 m ohnehin sehr kritisch ... da bei Isolierglas in Kombination mit Jalousie die Klimalast zu berücksichtigen ist. - Bei einen Zwischenraum von 24 mm zwischen den Gläsern und Glasstärke 2 x 6 mm wird dir diese whol bei kalten Temperaturen hängen bleiben und infolge speziell beim Hochfahren die Kordeln der Jalousie abreisen (Gläser ziehen sich physikalisch bedingt bei kalten Temperaturen zusammen, wodurch der verbleibende zwischenraum zwischen den Gläsern dann einfach nicht ausreichend ist für die Jalousie) - Mach doch hier unbedingt mal gleich eine Reklamtion bei Deinem Fensterlieferanten - oder hatte er Dich darauf hingewiesen? - Empfehlenswerte Zwischenraum bei derartigen Abmessungen 29 mm oder 32 mm. Man kann dies jedoch berechnen, ob eine Ausführung wie bei Dir funktioniert oder nicht - ist in der Verwantwortung des Glasherstellers).
Zuletzt geändert von florian0709; 29.01.2018, 12:51.
Kommentar
-
Stimmt...der Glashersteller hatte ja Schaltpläne von Nordicon beigelegt. Die hatte ich auch angeschrieben....ohne Erfolg.
Ich setze mich also jetzt mit dem Lieferanten auseinander...und bestelle sicher bei einem Profi nach der sich weiss was er tut. Vielen Dank Florian für den Kontakt. Der ist sicher gold wert
Die Elemente sind im übrigen 3fach verglast. Also vor der jalousie sitzt noch eine seperate Scheibe. Inwieweit das die Funktionalität verbessert kann ich nicht eruieren...
Bis dahin vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht habenGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Ich will doch mal das Ende der Geschichte nachreichen
Nach einigem Hin-und- Her hat der Lieferant das gesamte Element incl. vollwertigem foliertem Rahmen erneut geliefert. Und die 5 Monteure die das mitgebracht haben haben dann die Scheibe auch getauscht. ....Funktioniert.
Das die das defekte Element nicht wieder mitnehmen wollten...und ich ja irre nett bin, hab ich das dann an die Seite gestellt....und natürlich aufgemacht....Jalo deinstalliert...Faulhaber Motor bestellt....eingebaut und schon hab ich auch im Carport ein schönes Jalo-Element
Muss dann mal bei Gelegeneheit noch den Zwischenraum begasen...
Wenn ich alles zufriedenstellend an der Steuerung habe werd ich nochmal ein Update posten.
Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenMuss dann mal bei Gelegeneheit noch den Zwischenraum begasen...
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenMachst du das auf dem WC?
Gruß
Florian
...ich dachte an Propan...NICHT aus eigner Produktion !Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
Kommentar