Hallo zusammen,
Ich lese hier seit 3 Jahren mit und bin beim Neubau unsere Mehrgenerationhauses auch sehr weit mit den Infos hier gekommen. An einem Thema beiße ich mir die Zähne aus.
folgendes Setup:
Ziel: Die Fingerprintleser an den Hauseingangstüren steuern das jeweilige Motorschloss und der Fingerprintleser an der Garage steuert den Garagentorantrieb (Supramatic 3 mit dem bekanntem KNX Modul)
Das klappt mit der Funktionsvorlage "16915 - Empfang Schalthandlung Keyless-In" auch wunderbar, solange ich immer nur einen Fingerprintleser verwende!
Sobald ich mehrere Fingerprintleser am TKS Bus betreibe, löst jede Schalthandlung am Fingerprint alle in der Logik angeschlossenen Ausgangsbefehle aus. In der Hilfe zu der Funktionsvorlage wird genau der Fall auch beschrieben.
Hinweis zur Sicherheit: Sind keine Filter gesetzt werden alle Telegramme von TK-Bus Schalthandlungen ausgewertet!
Die Lösung soll ein Filtern der Leseeinheiten über deren Buskennung sein.
Durch die optionale Belegung der Eingänge 2 bis 7 lassen sich die eintreffenden Telegramme hinsichtlich folgender Eigenschaften filtern:
Und genau so habe ich es auch umgesetzt, siehe Screenshot anbei. Die IDs hole ich mir über die entsprechende Funktionsvorlage "Anzeige Basisparameter"
D.h. eigentlich sollte das Telegramm des TKS Bus in der Logik im HS daraufhin geprüft werden, von welcher Leseeinheit es kommt.
Wo liegt mein gedanklicher Fehler? Habe ich etwas übersehen?
1000 Dank für eure Hilfe!
LG
Hannes
Ich lese hier seit 3 Jahren mit und bin beim Neubau unsere Mehrgenerationhauses auch sehr weit mit den Infos hier gekommen. An einem Thema beiße ich mir die Zähne aus.
folgendes Setup:
- 2 Familienhaus, d.h. je 1 vollwertige Hauseingangstür mit Mortorschloss
- Separates Garagengeschoss
- GIRA Türkommunikationssystem im Einsatz, d.h.
- Je eine Station mit Ruftaster, Lautsprecher und Fingerprint an den Hauseingangstüren
- Eine Station mit Ruftaster, Lautsprecher, Fingerprint und Kamera am Grundstückszugang
- Wohnungsstationen über Homeserver mit QC
Ziel: Die Fingerprintleser an den Hauseingangstüren steuern das jeweilige Motorschloss und der Fingerprintleser an der Garage steuert den Garagentorantrieb (Supramatic 3 mit dem bekanntem KNX Modul)
Das klappt mit der Funktionsvorlage "16915 - Empfang Schalthandlung Keyless-In" auch wunderbar, solange ich immer nur einen Fingerprintleser verwende!
Sobald ich mehrere Fingerprintleser am TKS Bus betreibe, löst jede Schalthandlung am Fingerprint alle in der Logik angeschlossenen Ausgangsbefehle aus. In der Hilfe zu der Funktionsvorlage wird genau der Fall auch beschrieben.
Hinweis zur Sicherheit: Sind keine Filter gesetzt werden alle Telegramme von TK-Bus Schalthandlungen ausgewertet!
Die Lösung soll ein Filtern der Leseeinheiten über deren Buskennung sein.
Durch die optionale Belegung der Eingänge 2 bis 7 lassen sich die eintreffenden Telegramme hinsichtlich folgender Eigenschaften filtern:
- Busadressen
- KeyLess-In Gerätetypen
- Index-Nummern
- Nah-/ Fernfeld (bei Transponder-Leseeinheiten)
- Absendertyp
- Zieladresse
Und genau so habe ich es auch umgesetzt, siehe Screenshot anbei. Die IDs hole ich mir über die entsprechende Funktionsvorlage "Anzeige Basisparameter"
D.h. eigentlich sollte das Telegramm des TKS Bus in der Logik im HS daraufhin geprüft werden, von welcher Leseeinheit es kommt.
Wo liegt mein gedanklicher Fehler? Habe ich etwas übersehen?
1000 Dank für eure Hilfe!
LG
Hannes
Kommentar