Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensoren fürs Aquarium geeignet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperatursensoren fürs Aquarium geeignet

    Hallo,

    ich wollte mal nachhören ob jemand von euch die Temperatursensoren auch im Aquarium benutzt zur Temperaturkontrolle. Ich wollte die Dinger halt nicht nur für die Raumtemperatur sondern auch für AQ Temperatur nutzen. Ich rede speziell über diesen hier: Präziser Hülsentemperaturfühler / Kabeltemperaturfühler mit digitalem Temperatursensor DS18B20 und störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus

    Fragen die mich besonders interessieren:

    - Sind die Dauerhaft für den Einsatz im Wasser geeignet.
    - Sondern die Dinger evtl. irgendwelche Schadstoffe aus die für Fische oder Wirbellose gefährlich sein können. (Kupfer, Nickel oder ähnliches)
    - Hat schon wer damit Erafahrung gemacht?

    Danke & Gruß
    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
    - Sind die Dauerhaft für den Einsatz im Wasser geeignet.
    Hoi Reinhard

    IP68 = Schutz gegen dauerndes Untertauchen
    Sollte Dicht sein, und Edelstahl sowie Silikon sollte für die lieben Fische unbedenklich sein.
    Persönliche Erfahrungen kann ich allerdings nicht vorweisen.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Wasserdicht sind diese auf jeden Fall.

      Aus unserer Sicht ist der Einsatz des V4A Hülsenfühlers mit der Silikonschlauchleitung für den Einsatz im Aquarium unbedenklich, Makki hat die meines Wissens seit einundeinhalb Jahren in seinem Aquarium.

      Eine chemische Analyse - mit und ohne Umgebung Aquarienwasser - haben wir allerdings nicht machen lassen, daher können wir auch nicht für die Fische garantieren.

      Kommentar


        #4
        Ok, ich denke das reicht mir.

        Schade das es nicht auch noch pH und Salzdichte Sensoren gibt. Das würde mir gefallen. :-)

        Gruß
        Reinhard
        Unser Hausbaublog

        Kommentar


          #5
          Jep, uns auch. Makki und ich haben Aquarien und ich einen Teich...

          Allerdings gibt es da Aquariencomputer mit serieller Schnittstelle und die letztere kannst an das Wiregate hängen. Dazu noch ein Plugin schreiben und du hast die Werte im KNX und auf der Visu

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Teich kommt bei mich auch noch.

            Das mit den Aquariencomputer per rs232 an WG hängen... später vielleicht.

            Aber erstmal Haus fertig bauen. :-)
            Unser Hausbaublog

            Kommentar


              #7
              Undedenklich IMHO meine Fische leben jedenfalls alle noch (ich habe genau genommen 4 Aquarien )
              Das sollte nichts raus oder rein können, da war bei der Planung der Hülsenfühler auch durchaus konkret der Gedanke ans AQ im Spiel..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X