Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire Wetterstation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Jochen,

    Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
    Was mir bis jetzt auch noch fehlt ist irgendeine Wetterstation. Nun dachte ich mir man könnte doch prinzipiell mehr oder weniger alles Messwerte einer Wetterstation auch mit dem wiregate erfassen?!
    Richtig, wenn Du die Sensoren dafür hast.


    Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
    Aussentemperatur und Luftfeuchte sind wohl auch nicht das Thema. Bleibt eigentlich nur noch Niederschlag, Helligkeit und Wind übrig. Ich meine einen Windsensor für's wiregate gibt es wohl auch?
    Nicht von uns, aber wir denken drüber nach bzw. läßt sich ein Anemometer mit 0-10 V Schnittstelle an den neuen kommenden Multi-IO anschließen - so wie der neue kommende Umgebungslichtsensor ebenfalls (und gleichzeitig).


    Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
    Habe jetzt auch noch einen Niederschlagssensor gefunden:

    | Regensensor 12V | E-Service-Online Shop
    Dieser Regensensor ist von Hygrosens, gibt es auch bei Conrad usw. Dieser hat nicht direkt eine 1-Wire Schnittstelle sondern muss dann noch an einen 1-Wire Eingang angeschlossen werden. Auch hierfür eignet sich der bald kommende Multi-IO.


    Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
    Was meint Ihr dazu - wäre das eine alternative Lösung anstelle einer KNX Wetterstation?
    Nun, eine richtige KNX-Wetterstation mit autarker Intelligenz usw. ist für sicherheitskritische Applikationen wie Markise, Rolladen usw. etwas mehr safe, ansonsten tut es sicher auch die weiter oben beschriebene Funkwetterstation (über CUL / CUN am WG) oder eben ein wenig "gebastel".

    Wir denken durchaus auch immer wieder über einen entsprechenden Außensensor "mit allem" inkl. VOC nach, aber sind uns noch nicht sicher, ob es genug Abnehmer finden würde.


    LG

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Hallo Stefan,

      Besten dank fuer die schnelle Antwort. Ich nehme an bei besagtem cul/cum handelt es sich um einen Funk-Sender/Empfaenger? Bekomme ich den auch bei euch und was waere der Preis?

      Ich denke ich werde mir jetzt einfach mal ein WG bestellen und mal meine ersten Erfahrungen sammeln. Dann kann ich immer noch weiter ausbauen. Eventuell sind ja auch schon bald die Multisensoren verfuegbar.

      Gruesse
      Jochen

      Kommentar


        #18
        Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
        Ich nehme an bei besagtem cul/cum handelt es sich um einen Funk-Sender/Empfaenger?
        Richtig,


        Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
        Bekomme ich den auch bei euch und was waere der Preis?
        Nicht bei uns sondern bei busware.de, dazu dann noch die Firmware von koeniglich.de.

        Infos auch hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/10298


        Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
        Eventuell sind ja auch schon bald die Multisensoren verfuegbar.
        Wir geben uns Mühe, mussten aber nochmal einen neuen Prototypen designen. Wird schon, aber vermutlich braucht es noch 4 bis 8 Wochen.

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Alles klar - WG ist mittlerweile auch bestellt ;-)

          Was sind schon vier bis acht Wochen..... Ich warte nun schon seit neun Monaten auf unseren Nachwuchs ;-)

          Kommentar


            #20
            Wahrscheinlich ziemlich dusselige Naachfrage, aber den USB_WDE1 von ELV kann man nicht einfach via USB anbinden, oder? Denn irgendwie lässt der sich ja wohl auch über Linux ansprechen.....

            Oder mittels usb - ethernet Adapter übers Netzwerk??

            Vermutlich ist es am einfachsten auf den CUNO zu warten, da der gleich 1-wire mit drauf hat.

            René

            Kommentar


              #21
              Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
              ... den USB_WDE1 von ELV kann man nicht einfach via USB anbinden, oder? Denn irgendwie lässt der sich ja wohl auch über Linux ansprechen.....
              Anstecken kannst den schon, der gibt einfach serielle Daten raus, wenn er ein Telegramm von der Wetterstation empfängt. Haben wir auch mal angetestet, allerdings ist es ein Bausatz und daher wollten wir das weder empfehlen noch haben wir - meines Wissens - ein Plugin gemacht dafür.

              Allerdings hält Dich niemand davon ab, das zusammen zu löten (einfach) und ein Plugin für das WireGate zu schreiben dafür.


              Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
              Vermutlich ist es am einfachsten auf den CUNO zu warten, da der gleich 1-wire mit drauf hat.
              Ich glaube dass Makki mal sagte, das 1-Wire im CUNO wäre ein wenig limitiert. Es ist so, 1-Wire ist vom physikalischen Businterface her sehr einfach, ein Transistor oder ein FET an einem Mikrocontroller und fertig ist das Interface, daher wird mittlerweile von einigen Anbietern eine 1-Wire Schnittstelle angeboten.
              Allerdings sieht das bei der Softwareseite schon ganz anders aus, den die einzelnen 1-Wire Module wollen ja unterstützt werden, die Werte passend umgerechnet, Temperaturkompensationen berechnet usw. werden. Da dürfte es bei den meisten Implementierungen schnell dunkel werden.

              Insofern würde ich eher an Deiner Stelle das CUN oder CUL nehmen und das fertige Plugin dazu, fertig.

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Hmmmmm, allerdings gibts das CUN nicht mehr, da ja der Nachfolger CUNO am Start ist (zumindest lese ich das so bei busware) und des CUL ist ja quasi nur die Schnittstelle für USB und da ist mir die zu überbrückende Strecke vom Dachboden bis in den Keller zu lang....

                Oder liege ich da irgendwie falsch?

                René

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                  und des CUL ist ja quasi nur die Schnittstelle für USB und da ist mir die zu überbrückende Strecke vom Dachboden bis in den Keller zu lang....
                  Hoi René

                  Ich hab' eine USB-Webcam an einem USB over LAN Extender, 30 m kein Problem.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Jo, aber dann brauch ich ja CUL + LAN Extender und da kann ich ja quasi gleich mal den CUNO abwarten und sehen was damit so passiert....

                    Naja, mal schaun, was ich da mache.....

                    René

                    Kommentar


                      #25
                      stimmt, das CUN gibts wohl nicht mehr, das CUNO sollte es aber (für den Funkempfang) genauso tun.
                      Allerdings ohne dessen 1-Wire Interface, das bleibt tot (ausser jemand schreibt erstmal so gefühlte 50-100Zeilen Code dafür..)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                        Wahrscheinlich ziemlich dusselige Naachfrage, aber den USB_WDE1 von ELV kann man nicht einfach via USB anbinden, oder? Denn irgendwie lässt der sich ja wohl auch über Linux ansprechen.....
                        Doch, wie Stefan schon angemerkt hat, gibt der WDE1 recht einfache ASCII Zeichen über die Schnittstelle aus. Das sollte schon gehen. Ich hab mir auch einen zusammengelötet und hatte angefangen das Teil ans WG anzuschliessen, kann aber leider noch keine Ergebnisse vorweisen, da momentan wichtigere Dinge auf der Baustelle anstehen und das WG samt Testwerkstatt gerade eingemottet sind...

                        Mir war das CUNO einfach zu teuer...

                        luigi

                        Kommentar


                          #27
                          Für den WDE gilt dasselbe, geht "easy" (Stefan hats gelötet,ich dann aufm Tisch).. Aber man musses halt machen Das CU* kann alles und ist fertig verfügbar, mehr sag ich ned

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            wie ist denn die Reichweite der KS300?
                            Hintergrund
                            Das Wiregate ist im Keller. Das KS300 auf dem Dach. Reicht also die USB Variante, oder muss ich näher ans Dach und damit die CUNO Variante nehmen? (79 statt 44 statt 25€ (WDE1))

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              Nun, lbau hat da nicht so tolle erfahrungen gemacht, ich auch nicht; ein paar Meter gehen schon aber eine Stahlbetondecke kann schon das Ende sein. Am Ende wird man es ausprobieren müssen..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Dann lieber die Netzwerkvariante. Danke.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X