Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Leise-u.P.-Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aja na dann. Dimmen oder Heizungsaktor

    Kommentar


      #17
      Hi.
      Einen Heizungsaktor wo vermutlich ein Triac drin ist, das max 4-6 Stellantriebe schalten kann, würde ich nicht zum Licht schalten benutzen. 6W LED können schon zuviel sein. LEDs haben beim einschalten einen höheren Einschaltstrom als der Nennstrom. Ein Triac würde hier in kürzerster zeit verkleben. Der Nennstrom von solchen Triacs liegt meist zwischen 5-20mA.
      Ein Dimmer UP würde natürlich gehen. Dann aber auch das Leuchtmittel dementsprechend wählen.

      Gruss
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #18
        Hey hey Wickie....., danke.
        ich probiere mal einen uP. Universaldimmaktor (Gira oder JUNG Pille) und nutze nur die Objekte Schalten und Rückmeldung.
        Bei den ABB REG-Teilen (UD/S) geht das jedenfalls - eben mal probiert..
        Mal gucken.....

        Kommentar


          #19
          Nimm doch einen UP Dimmaktor der ist geräuschlos und gut ist es...

          Kommentar


            #20
            Danke Dir,
            hatte ich jedoch auch schon im Beitrag (einen zuvor) vor Dir erwähnt, dass ich das mal probieren werde.

            Kommentar


              #21
              Die Gira / Jung UP Dimmaktoren haben eine Mindeslast von 50W. Bin mir nicht sicher, ob man damit eine kapazitive Last von 6W schalten kann.

              Der Siemens 5WG1525-2AB13 scheint aber zu funktionieren:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-retrofit-gu10
              Zuletzt geändert von STSC; 28.12.2017, 07:31.

              Kommentar


                #22
                Oh man, habe ich übersehen und bin davon ausgegangen, dass das die 1:1 Rev der REG ist.
                Scheinen aber noch die alten, nicht LED konformen Formate zu sein. Danke für den Hinweis.
                Die von mir getesteten ABB REG-Universaldimmaktoren haben einen 10-315VA Lastbereich.
                Da ging es. Ich bahalte somit mal Siemens im Auge.

                Kommentar


                  #23
                  Einen Heizungsaktor wo vermutlich ein Triac drin ist, das max 4-6 Stellantriebe schalten kann,
                  der ABB ist zugelassen als SCHALTAKTOR für 0,5A , das reicht locker für 10W
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist aber vermutlich ohmsche Last. Er möchte eine Retrofit-LED-Lampe schalten, also C-Last.
                    Zuletzt geändert von STSC; 28.12.2017, 18:39.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      teste mal von Hager die TL202A.
                      Diese sind Unterputz und haben 2 Kanäle mit je 6 A Schaltleistung. Ich habe diese bei mir in Schalterdosen hinter Busankopplern verbaut und diese höre ich zumindest (fast) gar nicht. Diese sind bedeutend leiser als alle anderen, die als REG-Geräte in den Verteilungen sind.

                      Diese sind zumindest um einiges preiswerter als Dimm-Aktoren und vielleicht ist dieses geringe Geräusch ja nicht störend.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für den Tipp. Jedoch ist der TL202A mit Bestellnummer TXB202A ein Auslaufartikel. Den Nachfolger TXB602F (oder der hier - TYB602F - ist 'Voll-KNX') hat mir hier Henk auch schon als sehr leise empfohlen. Ich denke, den probiere ich auch.

                        Weiter habe ich diesen hier noch gefunden:
                        https://www.voltus.de/?cl=details&an...586fbeba8b589a
                        DATEC 1630.03160/61100 KNX uP. Schaltaktor, 4-fach, 10 A

                        Hat jemand hierzu Erfahrungswerte da schon verbaut?
                        Zuletzt geändert von Falkenhorst; 01.01.2018, 22:12.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,
                          So, hier nun ein kurzer Erfahrungsbericht.
                          Ich habe folgende u.P. Schaltaktoren mit folgendem persönlich empfundenen Ergebnis getestet:

                          Typ: Ergebnis:

                          JUNG Schaltaktor UP, 2 Schließer '2132.6UP' sehr laut
                          HAGER KNX Schaltausgang, 1fach, UP, 10A 'TYB601B' laut
                          HAGER Schalt-/Jalousieaktor KNX, 2/1f, UP, 6A 'TYB602F' leise, dennoch störend, wenn nachts alles ruhig.
                          MDT KNX® Schaltaktor 1-fach, 16A, 70μ, 10EVG, u.P. laut
                          MDT KNX® Schaltaktor 2-fach, 6A, 14μ, 2EVG, u.P. leise, dennoch störend, wenn nachts alles ruhig.
                          Jedoch leiser als der Hager TYB602F

                          Die u.P. Aktoren mit 2 Schaltkanälen besitzen kleinere uns somit leisere Relaisbauformen.
                          Hier von Panasonic (Hager) oder TE Connectivity (MDT). In den Aktoren mit einem Kanal wurden durchweg mit
                          Schrack-Relais ausgestattet. Die Dinger scheppern allerdings sehr laut.
                          Ich bin somit beim MDT 2-fach Schaltaktor geblieben.
                          Die Schaltgeräusche werden durch den Relaiskontakt (also des Gehäuses) zur Platine, dann weiter zum Aktorgehäuse verstärkt.
                          Da die u.P. Aktoren von MDT sehr leicht zu öffnen sind, habe ich die Zwischenräume komplett mit Silicon ausgefüllt
                          (unberücksichtigt einer vielleicht schlechteren Wärmeabfuhr, da ich ja ohnehin nur eine 6W LED schalten möchte.

                          Das Resultat ist mehr als erfreulich. Es ist nun nur noch ein angenehmes leises und kompaktes Knacken
                          beim Schalten zu vernehmen. Zu guter Letzt habe ich den u.P. Aktor in einer Kaiser u.P. Elektronikdose
                          verstaut und in Steinwolle gelegt. Im Schlafzimmer nachts höre ich nun so gut wie keine Schaltgeräusche mehr.
                          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 03.02.2018, 00:49.

                          Kommentar


                            #28
                            Wo es leise sein muss, benutze ich ISE Smart Connect KNX Hue mit ZigBee (Philips Hue, bzw. Ikea) Leuchten. Leider etwas teuer für nur eine Lampe.

                            Kommentar


                              #29
                              Auch schon ein etwas älterer Thread, aber passt von dem was ich gefunden habe am Besten

                              Danke erstmal insbesondere an Thorsten, der Vergleich ist schonmal super. Der genannte 2-Kanal von MDT ist vermutlich eine ältere Version? Die aktuellen 02UP.03 haben ja auch dort 10A Belastbarkeit, dürften also vermutlich wieder einen Tick lauter sein.


                              Ich suche letztlich Aktoren für drei Anwendungszwecke:
                              1. Ein 10 W / 65 V AC Trafo zur Ansteuerung einer elektrochromatischen Folie. Hier wäre es schön, wenn der Aktor wirklich geräuschlos sein könnte. - Wäre wohl eine L-Last
                              2. Ansteuerung von kleinen LED-Leselampen - C-Last
                              3. Ansteuerung von Steuerkontakten der Abluftelemente. Hier reicht ein beliebiger potentialfreier Schaltkontakt.

                              Für 1. hatte ich zuerst an ABB ES/S4.1.2.1 gedacht, hat aber natürlich 3 Kanäle mehr als benötigt. Sowas in UP wäre perfekt, konnte aber sonst keine Schaltaktoren finden die SSRs verwenden und für die allgemeine Verwendung als Schaltaktor ausgelegt sind. Kennt da jemand was? Wäre so ein Aktor für die Nutzung mit Trafos ok?

                              Für 2. wäre entweder ein sehr leiser UP-Schaltaktor schön oder eventuell ein Dimm-Aktor, da diese ja grundsätzlich mit genau solchen Lasten klarkommen sollten und geräuschlos wären. Aber das müsste einer sein, der umstellbar ist auf reines Schalten, da die Leselampen sicher nicht dimmbar sein werden. Gibt es da was?

                              Für 3. hab ich bisher keine bessere Lösung gefunden als einen beliebigen UP-Relais-Aktor zu verwenden. Das ist aber für den Zweck natürlich völlig übertrieben. Gibt es Relais-Aktoren die quasi ein "Binärausgang" sind als Gegenstück zum Binäreingang, also nicht für Lasten sondern nur für Steuerzwecke gedacht sind?

                              Grüße,
                              Chris
                              Zuletzt geändert von Alloc; 18.03.2021, 16:14.
                              Chris

                              Kommentar


                                #30
                                Lautstärke ist natürlich immer relativ, Schaltaktionen, die man auch sieht stören weniger, als ein unbegründetes Klacken im Hintergrund. Aktionen, die du selber auslöst stören auch weniger als automatische Vorgänge. Bei 1 vermute ich, dass die Leistung sehr gering wäre, da könnte ein Dimmaktor möglich sein. Bei 2 würde ich z.B. den MDT Aktor ausprobieren, eingebaut in einer etwas gedämmten Dose dürfe er deutlich leiser sein, als ein mechanischer Schalter an der Lampe. Bei 3: ein bisschen potenzialfrei geht nicht. Wenn du nur kleine Leistungen schalten musst, manche Schaltaktoren haben auch die Möglichkeit, einen Tastereingang als LED Ausgang umzustellen. such mal nach IO Geräten. Es gibt auch Tasterinterfaces, die entsprechende Möglichkeiten bieten.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X