Bei Gira ist es auch schon aufgefallen, Meldung in der Gira Community (da liest es doch Keiner...)
Windows 10 / ETS5 Performance-Problem
Das Problem stellt sich so dar, dass die Verarbeitungsperformance beim Arbeiten mit der ETS5 erheblich leidet. Einfache Verarbeitungsschritte der ETS5, wie z. B. der Import von Produktdatenbanken, das Öffnen von Parameterdialogen oder das Bearbeiten von Parametern, dauern rein subjektiv deutlich länger als eine vergleichbare ETS5-Installation auf einem älteren Windows Betriebssystem (z. B. Windows 7, älteres Windows 10). Kunden müssen teils mehrere Minuten warten, bis die ETS5 weitere Reaktionen zeigt. Dieser Effekt tritt besonders in Erscheinung, wenn ein Applikationsprogramm über ein PlugIn verfügt, das z. B. zum Verändern von Parametern über die bekannte ETS-Schnittstelle auf die ETS-Datenbank zugreifen muss.
Wir haben uns dieses Thema nun einmal etwas genauer angesehen und können diese Beobachtungen bestätigen.
Das Problem tritt bereits bei der Nutzung normaler ETS-Funktionen auf und nicht nur bei Applikationsprogrammen mit PlugIns. Nahezu alle Verarbeitungsschritte der ETS verlangsamen sich in gleicher Weise. Das Problem lässt sich auch nicht auf einzelne Produktdatenbanken oder Produkte reduzierten. Das Performanceproblem tritt natürlich bei umfangreichen Produktdatenbanken (viele Parameter, viele Objekte) stärker in Erscheinung als bei einfachen Applikationsprogrammen mit wenig Inhalten.
Das Problem bezieht sich ausschließlich auf eine schlechte Verarbeitungsperformance beim Umgang mit der ETS5. Gerätefunktionen werden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Unsere Produkte funktionieren nach wie vor fehlerfrei nach einer Inbetriebnahme.
Wir haben Kontakt zur KNXA aufgenommen und um eine zügige Untersuchung und das Beseitigen der Performanceprobleme gebeten.
Momentan können wir keine Empfehlungen aussprechen, die das Problem nachhaltig umgehen. Insbesondere auch im Hinblick darauf, dass durch die Windows-Updates wichtige Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen werden.
Grundsätzlich möchten wir jedoch darauf aufmerksam machten, dass es Performanceprobleme gibt, wenn die ETS5 mit einer aktuellen Windows 10 Installation verwendet wird.
Bei neuen Informationen zu diesem Thema werden wir diese selbstverständlich schnellstens auf gleichem Weg weiterleiten.
Andreas Kobold
Das Problem stellt sich so dar, dass die Verarbeitungsperformance beim Arbeiten mit der ETS5 erheblich leidet. Einfache Verarbeitungsschritte der ETS5, wie z. B. der Import von Produktdatenbanken, das Öffnen von Parameterdialogen oder das Bearbeiten von Parametern, dauern rein subjektiv deutlich länger als eine vergleichbare ETS5-Installation auf einem älteren Windows Betriebssystem (z. B. Windows 7, älteres Windows 10). Kunden müssen teils mehrere Minuten warten, bis die ETS5 weitere Reaktionen zeigt. Dieser Effekt tritt besonders in Erscheinung, wenn ein Applikationsprogramm über ein PlugIn verfügt, das z. B. zum Verändern von Parametern über die bekannte ETS-Schnittstelle auf die ETS-Datenbank zugreifen muss.
Wir haben uns dieses Thema nun einmal etwas genauer angesehen und können diese Beobachtungen bestätigen.
Das Problem tritt bereits bei der Nutzung normaler ETS-Funktionen auf und nicht nur bei Applikationsprogrammen mit PlugIns. Nahezu alle Verarbeitungsschritte der ETS verlangsamen sich in gleicher Weise. Das Problem lässt sich auch nicht auf einzelne Produktdatenbanken oder Produkte reduzierten. Das Performanceproblem tritt natürlich bei umfangreichen Produktdatenbanken (viele Parameter, viele Objekte) stärker in Erscheinung als bei einfachen Applikationsprogrammen mit wenig Inhalten.
Das Problem bezieht sich ausschließlich auf eine schlechte Verarbeitungsperformance beim Umgang mit der ETS5. Gerätefunktionen werden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Unsere Produkte funktionieren nach wie vor fehlerfrei nach einer Inbetriebnahme.
Wir haben Kontakt zur KNXA aufgenommen und um eine zügige Untersuchung und das Beseitigen der Performanceprobleme gebeten.
Momentan können wir keine Empfehlungen aussprechen, die das Problem nachhaltig umgehen. Insbesondere auch im Hinblick darauf, dass durch die Windows-Updates wichtige Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen werden.
Grundsätzlich möchten wir jedoch darauf aufmerksam machten, dass es Performanceprobleme gibt, wenn die ETS5 mit einer aktuellen Windows 10 Installation verwendet wird.
Bei neuen Informationen zu diesem Thema werden wir diese selbstverständlich schnellstens auf gleichem Weg weiterleiten.
Andreas Kobold
Kommentar