Hallo Freunde, da ich mit der Suche nichts passendes gefunden habe, mache ich hier ein neues Thema auf.
Ich möchte einen KNX Trennschalter für eine LAN Verbindung bauen. Da ich wenig IT Kenntnisse habe soll es eine traditionelle "Hadrcore-Lösung" sein.
Mein erster Gedanke war eine Box zu bauen mit:
--> LAN Eingangsbuchse
--> Schaltaktor 8fach (mit getrennten Kanälen)
--> LAN Ausgangsbuchse
Was mir an dieser Lösung nicht gefällt ist die Tatschae, dass das relativ groß ausfällt.
Daher meine Frage zur Umsetzung.
Gibt es fertige LAN-Trennschalter zu kaufen, die man über KNX (potentialfreier Kontakt) ansteuern kann?
(wie gesagt,ich möchte keine IP Lösung, gefunden habe ich bisher leider nichts)
################################################## ################################################## ####################################
Nebenthema - Für die Frage "Warum?"
Ich möchte testen, in wie weit wir noch ohne Internet leben können. Wir möchten das Internet bewusster nutzen, also nur wenn wir es benötigen und nicht 24h/365 damit verbunden sein. Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, wo man beim Handy sagte: "komm ja nicht auf die Internettaste, sonst wird es teuer?" oder wie es war, als wir uns zuerst in das Internet einwählen mussten um eine Verbindung zu haben? Da wusste man ganz genau "jetzt bin ich mit dem Netz verbunden".
Ich bin einfach skeptisch was diese permanente Datenübertragung betrifft. Meine Tochter zeigte mir gestern an meinem iPhone, wo und wann ich wielange war und ich war erschrocken was dieses Teil alles im Hintergrund speichert
Wer kann mir garantieren, ob diese Daten übermittelt werden oder nicht? Von Facebook am Handy bin ich bereits befreit und es ging viel leichter als ich dachte...nein, es IST viel leichter als ich dachte...denn ich vermisse NICHTS und fühle mich sogar befreiter 
Schaut mal in Eure iPhones unter...
Einstellungen - Datenschutz - Ortungsdienste - Systemdienste (ganz weit unten) - Häufige Orte
und ich bin mir sicher so Mancher wird genauso erschrocken sein
################################################## ################################################## ####################################
Gruß
Manfred
Ich möchte einen KNX Trennschalter für eine LAN Verbindung bauen. Da ich wenig IT Kenntnisse habe soll es eine traditionelle "Hadrcore-Lösung" sein.
Mein erster Gedanke war eine Box zu bauen mit:
--> LAN Eingangsbuchse
--> Schaltaktor 8fach (mit getrennten Kanälen)
--> LAN Ausgangsbuchse
Was mir an dieser Lösung nicht gefällt ist die Tatschae, dass das relativ groß ausfällt.
Daher meine Frage zur Umsetzung.
Gibt es fertige LAN-Trennschalter zu kaufen, die man über KNX (potentialfreier Kontakt) ansteuern kann?
(wie gesagt,ich möchte keine IP Lösung, gefunden habe ich bisher leider nichts)
################################################## ################################################## ####################################
Nebenthema - Für die Frage "Warum?"
Ich möchte testen, in wie weit wir noch ohne Internet leben können. Wir möchten das Internet bewusster nutzen, also nur wenn wir es benötigen und nicht 24h/365 damit verbunden sein. Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, wo man beim Handy sagte: "komm ja nicht auf die Internettaste, sonst wird es teuer?" oder wie es war, als wir uns zuerst in das Internet einwählen mussten um eine Verbindung zu haben? Da wusste man ganz genau "jetzt bin ich mit dem Netz verbunden".
Ich bin einfach skeptisch was diese permanente Datenübertragung betrifft. Meine Tochter zeigte mir gestern an meinem iPhone, wo und wann ich wielange war und ich war erschrocken was dieses Teil alles im Hintergrund speichert


Schaut mal in Eure iPhones unter...
Einstellungen - Datenschutz - Ortungsdienste - Systemdienste (ganz weit unten) - Häufige Orte
und ich bin mir sicher so Mancher wird genauso erschrocken sein

################################################## ################################################## ####################################
Gruß
Manfred
Kommentar