Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufgrund von Topologieeinschränkungen kann keine Linie zum Bereich 'nach "1 "'...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dank dir, ich habe das Backbone auf IP geändert, jetzt konnte ich auch den Router unter 1.0.0 laden.
    Was mache ich jetzt mit der alten Linie 1.1?
    Ist die 1.2 so richtig konfiguriert?

    Kommentar


      #17
      Ich hab die 1.1 drinnen gelassen, da ich später die Etagen auftreiben möchte.

      Soweit sieht die RF Linie OK aus.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #18
        Ich danke noch einmal für die Hilfe und wünsche eine gute Nacht.

        Michael

        Kommentar


          #19
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Die Geräte müssen alle umprogrammiert werden.
          Kannst aber per Diagnose den Prog Mode anmachen.
          könntet ihr das noch mal genauer erläutern?
          Ich habe es wie folgt verstanden: ich ziehe alle geräte in die 1.0 Hauptlinie, dann werden automatisch allen Geräten neue Adressen zugeordnet und die Verkünpfungen, Gruppenadressen passen sich alle automatisch an? (Ansonsten müsste ja alles neu aufgesetzt werden.

          Aber dann müssen alle Geräte die neue Adresse programmiert werden, das ist auch klar, und sobald ich damit anfange, funktioniert die ganze Technick nicht mehr.
          Wie kann ich über die Diagnose dann einzelne Geräte auf Prog.Status setzen? Alle Geräte haben ja dann eine neue Adresse und wie kann ich dann die Geräte die ja noch mit der alten Adresse arbeiten ansprechen.

          Mir geht es darum, dass wenn das nicht klappt, habe ich die Befürchtung, dass wir dann im Dunkeln da sitzen :-)

          Wäre über eine kurze Erläuterung sehr dankbar.

          Achim

          Kommentar


            #20
            Servus Achim,

            das ist eigentlich ganz einfach.......

            Ich notiere mir immer die PAs, welche die Geräte VOR dem Umzug haben (die sind ja auch tatsächlich in den Geräten "drin").

            Dann ziehe ich die Geräte in die neue Linie - sie erhalten in der ETS eine neue Adresse.

            Dann die Geräte einzeln mit der rechten Maustaste anklicken => "programmieren" => "überschreibe physikalische Adresse".

            In das Fenster dann die ALTE Adresse eingeben => fertig!
            (du kannst das auch im Topologiefenster machen, das ist egal)

            Die Gruppenadressen werden dabei nicht verändert - braucht es ja auch nicht

            Viel Erfolg, lg
            Norbert

            PA.png

            Kommentar


              #21
              hallo Norbert,

              super. vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung - sogar mit Bild! Das überschreiben der PA war der entscheidende Hinweis. Dann werde ich das mal mache, sobald ich einen neuen Medienkoppler habe :-)

              VG Achim
              Zuletzt geändert von Amis2000; 06.01.2018, 01:50.

              Kommentar


                #22
                Servus,

                gern geschehen :-)

                lg
                Norbert

                Kommentar


                  #23
                  Auch ich habe jetzt mein System wie beschrieben umgestellt. Danke allen für die Hilfe.
                  Meine alte Linie ist nun eine Linie Typ RF
                  Wo muss nun der Berker Medienkoppler installiert werden?
                  Als x.y.0 in die RF Linie oder als Teilnehmen in die Haupt TP Linie

                  Kommentar


                    #24
                    x.y.0 in die RF Linie

                    Kommentar


                      #25
                      Hier Frage ich mich auch wieder...
                      Wieso gibt es keine IP/RF -Kopper auf dem Markt?
                      Wieso immer über TP auf RF?

                      IP/RF Koppler würde in den meisten Fällen die Topologie vereinfachen...
                      weil man oft (in Bestandsanlage mit Spar-Topologien :-) )wegen einer TP/RF-Linie die gesamte Topologie eine Stufe nach oben "schieben" muss.

                      Kommentar


                        #26
                        Man hätte es ja auch direkt gleich richtig machen können statt zu sparen, warum sich auch wg IP einer ganzen Topologieebene verweigern?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich hebe gerade versucht meinen RF Koppler Berker 8505 in meine RF Funklinie einzusetzen. Geht nicht. Ich er halte die Fehlermeldung das das Gateway nicht kompatible ist, siehe Anhang. Was mache ich falsch. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

                          Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 11.01.2018, 17:56.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von IHDpeitzmeier Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich hebe gerade versucht meinen RF Koppler Berker 8505 in meine RF Funklinie einzusetzen. Geht nicht. Ich er halte die Fehlermeldung das das Gateway nicht kompatible ist, siehe Anhang. Was mache ich falsch. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
                            Ich würde mal sagen, dass Bild ist auch nicht kompatibel.
                            Könnte Fehler 40 sein, so der Glaskugel nach zu Urteilen....
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,
                              ich versuche es noch einmal. Ich habe also wie in diesem Post beschrieben eine Funklinie vom Typ RF angelegt. In der Topologie Anzeige ist das die Linie 1.1.
                              Dann habe ich versucht das Funk Gateway von Berker 8505 als Teilnehmer 1.1.0 einzufügen. Dabei bekomme ich die Meldung aus dem Anhang das 1.JPG . Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wo ich etwas falsch mache.

                              Kommentar


                                #30
                                Soweit ich weiss, ist der Berker 8505 kein echtes KNX RF+.
                                Stell die Linie mal auf TP.
                                Die Produktdatebbank geht ja auch für ETS 4 da gab es das Protokoll noch nicht.
                                Zuletzt geändert von larsrosen; 11.01.2018, 19:02.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X