Hallo zusammen,
ich verfolge die Beiträge hier im Forum schon eine geraume Zeit und habe mir mein KNX Wissen selbst erarbeitet und angeeignet. Jetzt stehe ich jedoch auf dem Schlauch! Leider sind mir durch einen Diebstahl meine KNX Datenbank und auch die Sicherung abhanden gekommen. Eine schriftliche Doku hatte ich noch nicht angefertigt (ja ich weiß, eine sträfliche Nachlässigkeit, für die ich jetzt büßen muss!). Ich habe für unser Haus die KNX Steuerung für Licht, Jalousien, Heizung und diverse Schaltungen programmiert. Die KNX Anlage besteht aus aus einem TP und einem PL Teil. Da ich keine Doku über die physikalischen Adressen und Gruppenadressen habe, war meine Idee, die Struktur zu rekonstuieren und die Anlage neu zu programmieren.
Die Rekonstruktion habe ich bereits abgeschlossen. Ich habe in der ETS5 in einem neuen Projekt alle Aktoren und Ankoppler sowie alle Gruppenadressen wiederhergestellt. Natürlich sind die physikalischen Adressen und die Gruppenadressen nicht deckungsgleich mit denen des Originalprojektes, da ich ja keine Doku habe und alles aus dem Kopf rekonstruiert habe. Bei der Programmierung der physikalischen Adressen der Busteilnehmer weigert sich die ETS jedoch diese durchzuführen, da die Adressen ja bereits im System vorhanden sind!
Die Anlage läuft im Moment noch. Bevor ich mir die Anlage durch herumpfuschen funktionsunfähig mache, wollte ich mir euren Rat einholen, wie ich am besten vorgehe. Muß ich erst alle Geräte über die ETS entladen (phys. Adresse und Applikation) oder gibt es noch andere Lösungen? Rekonstruktion über die Aufzeichnung mittels Busmonitor gelingt mir nicht, da ich die Meldungen über die physikalischen Adressen und die Gruppenadressen nicht zuordnen kann.
Hier noch einige Daten: Software wie gesagt ETS5, 1 TP Linie und 1 PL Linie verbunden über einen BJ Systemkoppler, TP Programmierung über BJ REG IP-Schnittstelle, PL Programmierung über USB Schnittstelle per Netzankoppler, TP Linie 20 Teilnehmer, PL Linie 8 Teilnehmer.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Micha
ich verfolge die Beiträge hier im Forum schon eine geraume Zeit und habe mir mein KNX Wissen selbst erarbeitet und angeeignet. Jetzt stehe ich jedoch auf dem Schlauch! Leider sind mir durch einen Diebstahl meine KNX Datenbank und auch die Sicherung abhanden gekommen. Eine schriftliche Doku hatte ich noch nicht angefertigt (ja ich weiß, eine sträfliche Nachlässigkeit, für die ich jetzt büßen muss!). Ich habe für unser Haus die KNX Steuerung für Licht, Jalousien, Heizung und diverse Schaltungen programmiert. Die KNX Anlage besteht aus aus einem TP und einem PL Teil. Da ich keine Doku über die physikalischen Adressen und Gruppenadressen habe, war meine Idee, die Struktur zu rekonstuieren und die Anlage neu zu programmieren.
Die Rekonstruktion habe ich bereits abgeschlossen. Ich habe in der ETS5 in einem neuen Projekt alle Aktoren und Ankoppler sowie alle Gruppenadressen wiederhergestellt. Natürlich sind die physikalischen Adressen und die Gruppenadressen nicht deckungsgleich mit denen des Originalprojektes, da ich ja keine Doku habe und alles aus dem Kopf rekonstruiert habe. Bei der Programmierung der physikalischen Adressen der Busteilnehmer weigert sich die ETS jedoch diese durchzuführen, da die Adressen ja bereits im System vorhanden sind!
Die Anlage läuft im Moment noch. Bevor ich mir die Anlage durch herumpfuschen funktionsunfähig mache, wollte ich mir euren Rat einholen, wie ich am besten vorgehe. Muß ich erst alle Geräte über die ETS entladen (phys. Adresse und Applikation) oder gibt es noch andere Lösungen? Rekonstruktion über die Aufzeichnung mittels Busmonitor gelingt mir nicht, da ich die Meldungen über die physikalischen Adressen und die Gruppenadressen nicht zuordnen kann.
Hier noch einige Daten: Software wie gesagt ETS5, 1 TP Linie und 1 PL Linie verbunden über einen BJ Systemkoppler, TP Programmierung über BJ REG IP-Schnittstelle, PL Programmierung über USB Schnittstelle per Netzankoppler, TP Linie 20 Teilnehmer, PL Linie 8 Teilnehmer.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Micha
Kommentar