Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektdaten und Sicherung gestohlen, wie KNX Anlage neu programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektdaten und Sicherung gestohlen, wie KNX Anlage neu programmieren?

    Hallo zusammen,

    ich verfolge die Beiträge hier im Forum schon eine geraume Zeit und habe mir mein KNX Wissen selbst erarbeitet und angeeignet. Jetzt stehe ich jedoch auf dem Schlauch! Leider sind mir durch einen Diebstahl meine KNX Datenbank und auch die Sicherung abhanden gekommen. Eine schriftliche Doku hatte ich noch nicht angefertigt (ja ich weiß, eine sträfliche Nachlässigkeit, für die ich jetzt büßen muss!). Ich habe für unser Haus die KNX Steuerung für Licht, Jalousien, Heizung und diverse Schaltungen programmiert. Die KNX Anlage besteht aus aus einem TP und einem PL Teil. Da ich keine Doku über die physikalischen Adressen und Gruppenadressen habe, war meine Idee, die Struktur zu rekonstuieren und die Anlage neu zu programmieren.

    Die Rekonstruktion habe ich bereits abgeschlossen. Ich habe in der ETS5 in einem neuen Projekt alle Aktoren und Ankoppler sowie alle Gruppenadressen wiederhergestellt. Natürlich sind die physikalischen Adressen und die Gruppenadressen nicht deckungsgleich mit denen des Originalprojektes, da ich ja keine Doku habe und alles aus dem Kopf rekonstruiert habe. Bei der Programmierung der physikalischen Adressen der Busteilnehmer weigert sich die ETS jedoch diese durchzuführen, da die Adressen ja bereits im System vorhanden sind!

    Die Anlage läuft im Moment noch. Bevor ich mir die Anlage durch herumpfuschen funktionsunfähig mache, wollte ich mir euren Rat einholen, wie ich am besten vorgehe. Muß ich erst alle Geräte über die ETS entladen (phys. Adresse und Applikation) oder gibt es noch andere Lösungen? Rekonstruktion über die Aufzeichnung mittels Busmonitor gelingt mir nicht, da ich die Meldungen über die physikalischen Adressen und die Gruppenadressen nicht zuordnen kann.

    Hier noch einige Daten: Software wie gesagt ETS5, 1 TP Linie und 1 PL Linie verbunden über einen BJ Systemkoppler, TP Programmierung über BJ REG IP-Schnittstelle, PL Programmierung über USB Schnittstelle per Netzankoppler, TP Linie 20 Teilnehmer, PL Linie 8 Teilnehmer.

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Grüße

    Micha

    #2
    Du kannst doch den Programmiermodus (Knopf drücken) setzen, einzeln je Gerät und dir dann anzeigen lassen (ETS Diagnose), welche PA das ist. Wäre mal der erste Schritt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Du brauchst doch nur an einem Gerät die Programmtaste zu drücken und kannst dann in der ETS sehen welches Gerät im Progrmmiermodus ist. Schon hast du die PA dieses Gerätes.
      Im nächsten Schritt kannst du über die Geräteinformationen auch die Gruppenadressen auslesen...ist halt ein bisschen Arbeit.
      Gruß Matthias

      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

      Kommentar


        #4
        Drück doch mal bei jedem gerät die Programiertaste, und schau in der ETS unter Diagnose, welche PA gerade im Programiermodus ist. Dann kannst Du in deinem Projekt wenigstens mit den korrekten PA starten.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Vorschläge, ich werde es mal so probieren. Hört sich so an, als ob ich mir so einiges an Arbeit sparen kann. Ich werde mich wieder melden und berichten!

          Kommentar


            #6
            ... und warum nicht mit der "Rekonstruktion" App sich die ganzen PAs und GAs erzeugen lassen und dann sinnvoll umbenennen?
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #7
              Weil das nach einer älteren Anlage ausschaut. Da sind die Chancen doch eher gering.

              Kommentar


                #8
                Ich dachte das die Rekonstruktionsapp bei PL noch nicht richtig funktioniert?
                Gruß Matthias

                Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                Kommentar


                  #9
                  Klar funktioniert die auch mit PL.

                  Kommentar


                    #10
                    Na dann...
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #11
                      drück nur mal eine Taste, dann siehst du, welches Gerät (PA) gesendet hat und welches KO. Dann antwortet meistens auch ein Gerät mit PA (z.B. der Schaltaktor, dann hast du schon einmal einen Anfang.
                      Im Linienscann zeigt die die ETS alle vorhandenen Geräte, es ist zwar Fleißarbeit, aber du kannst schon ziemlich weit kommen. Natürlich findest du da keine Einstellungen für Präsenzmelder, Sperren etc, aber das Haus am Laufen halten solltest du damit schon können.

                      Wie groß ist deine Anlage?

                      Vielleicht lohnt es sich auch, einen SI zu finden, der die Rekonstruktionsapp verwendet, er kann dir ein erstes Auslesen ermöglichen auf dem du aufbauen kannst.

                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Nochmals vielen Dank an alle für eure Beiträge. Für die Rekonstruktionsapp hatte ich mich auch schon interessiert, hab es dann aber aus Kostengründen verworfen. Da ich auch aus dem Handwerk komme weiß ich auch wie umständlich es sein kann, jemanden für diesen Zweck zu bekommen. Und weil ich in solchen Angelegenheiten eher ungeduldig bin, hab ich mich selbst darangesetzt.

                        Ich habe also den gestrigen Nachmittag damit verbracht, die Geräte der TP Linie nacheinander in den Programmiermodus zu versetzen und die PA's mit der ETS auszulesen. Das war zwar aufwendig, hat aber auch gut geklappt, bis auf zwei Geräte. Für die Bus-Spannungsversorgung und einen Helligkeits-/Temp.-Sensor, erhalte ich beim Betätigen der Programmier-Taste jeweils die PA der IP-Schnittstelle angezeigt. Haben die Geräte vielleicht ihre PA "vergessen"? Auffälligerweise funktioniert seit gestern auch die helligkeitsabhängige Steuerung der Rollos nicht mehr. Ich bin mir jedoch nicht bewusst, etwas in die Anlage programmiert zu haben!

                        Heute werde ich die PL Linie auslesen, ich hoffe es klappt genauso gut wie bei der TP Linie.

                        @Beleuchtfix: TP Linie 20 Teilnehmer, PL Linie 8 Teilnehmer.


                        Kommentar


                          #13
                          Na ja, da bist du ja schon halb fertig da wirst du andere Lösungen wohl kaum benötigen.

                          Die meisten Spannungsversorgungen haben keine PA, in der ETS werden sie zwar eingetragen (ohne letzte Stelle), aber das muss nicht sein. Der zweite Sensor, sendet der den Signale auf den Bus? Schau mal in den /Gruppen- Busmonitor, das sollte auch die PA erscheinen.

                          Hast du dann die Geräteinfo ausgelesen, nachdem du wusstest, welches Gerät welche PA hat? Das hilft dir weiter.

                          Viel Erfolg
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, der Hell-/Temp.-Sensor sendet nichts mehr auf den Bus, zumindestens kann ich keine Werte erkennen, die dazu passen könnten.
                            Es gibt nur ein Gerät der TP-Linie, dass mir regelmäßig einen Temperaturmesswert auf den Bus schickt und ab und zu einen "Ein" bzw. "Aus" Wert. Ich bin mir sicher, alle Geräte erfasst zu haben und kann mir nicht erklären, wo die Werte herkommen. Auch an Hand der PA, die mitkommt, kann ich kein Gerät zuordnen. Von den Temperaturwerten, die auf den Bus geschickt werden, kann es nur ein Gerät in einem Wohnraum sein und die hab ich alle erfasst, weil sie für die Heizungssteuerung benötigt werden. Ich hoffe ich bekomme noch raus, wo die Werte herkommen.

                            Die Geräteinfos hab ich auch noch nicht ausgelesen, ich brauchte gestern eine Pause. Werde ich heute Abend mal machen, wenn ich die PA's der PL-Linie ermittelt habe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X