Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es scheitert mit den Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es scheitert mit den Szenen

    Hallo Zusammen,

    das mit den Szenen will einfach nicht hinhauen.
    Im Einsatz sind ABB LM/S1 als Szenenverwalter.
    Dort habe ich eine Szene mit 6 verschiedenen Ausgängen erstellt.
    Ausgang 1 sendet eine 1
    Ausgang 2 sendet 50%
    Ausgang 3 sendet 70%
    usw

    Die Gruppenadressen der ROlläden, welche in Endposition AB gefahren werden
    sollen habe ich mit dem Ausgang 1 verknüpft
    Ebenso die Beuleuchtung die Eingeschaltet werden soll
    Ausgang 2 die Gruppenadressen der Beleuchtung mit 50%
    Ein ROlladen bekam den Ausgang 3 Position 70%


    Licht schaltet überhaupt nicht
    Fahren in Endlage AB nur 1/6 Rollladen
    und Rollo mit Ausgang 3 fährt in 70%
    ansonsten tut sich nichts

    nun habe ich gelesen, dass die "Aktoren auf lesen" gestellt werden sollen.
    Auch das gab kein Ergebnis.

    Nun schlafen die Kinder und ich sollte nimmer so oft die Rollladen bewegen,
    weiss jemand rat um das propieren zu verkürzen?

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    Die Gruppenadressen der ROlläden, welche in Endposition AB gefahren werden sollen habe ich mit dem Ausgang 1 verknüpft
    Liest sich für mich so, daß Du mehrere Gruppenadressen bei Ausgang 1 eingetragen hast - und das wird nicht funktionieren.

    Es kann immer nur auf eine Gruppenadresse gesendet werden (sendende Adresse), aber auf mehrere "gehört" werden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ansonsten kannst Du ja mal ein paar Screenshots machen - interessant wäre da der Busmonitor - was passiert nach Aufruf der Szene?

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        yo, hier habe ich erstmal die Info vom Busmonitor.
        Glaube aber, dass GLT schon recht hat. Aber finde ich dann schon merkwürdig. Mit max 6 einfachverknüpfbaren Objekten lässt sich doch kaum was szenieren.

        Grüße,
        Lio
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          OK - ich verstehe Dein Problem (habe mir mal den LM/S1.1 bei ABB angesehen). Wenn sich mehrere Rolläden immer beim Szenenaufruf gleich verhalten sollen, kannst Du die entsprechenden Werte an eine extra GA (z.B. "Zentral schalten Rolläden") schicken und dann den Rolladenaktor darauf lesen lassen.

          Ansonsten ist das Ding mit 8 Szenen und 6 Kanälen halt recht eingeschränkt ... der Busmonitor zeigt aber zumindest, dass die Szenen aufgerufen und dann auch ausgeführt werden (Du hast da wie mir scheint bisher 3 Kanäle aktiviert).

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            ja irgendwann muss dann doch der HS her.
            Habs soweit verstanden, was Du meinst.
            Habe gerade noch versucht über die interne Szenenverwaltung vom Rollladenaktor ABB JA/S was zu realisieren. Das ist aber auch ne kruks.

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #7
              wenn du - so wie von lobo angedeutet - übergeordnete Gruppenadressen verwendest, kannst du eine nehmen für alles, was mit der Szenen eingschaltet wird, eine für alles, was ausgeschaltet wird, eine für alles, was den Wert 70% bekommt usw. , dann kannst du auch mit einem solchen Baustein ziemlich vieles erschlagen.
              Allerdings kannst du es mit einem HS dann in einer ganz anderen Qualität lösen.
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #8
                Guter Ansatz, werde ich heute Abend ausprobieren.

                mal ne andere Frage dazu noch:
                In welchen Bereich legt Ihr die Szenen-Gruppenadressen an?

                Ich habe folgenden Aufbau:
                0Zentralfunktion
                1Beleuchtung | 0Keller 1EG
                2Jalousie
                .....


                usw

                Danke und gruß,
                lio

                Kommentar


                  #9
                  Die Szenenverwaltung (8-bit-Szenen) als krux zu bezeichnen ist schon etwas gewagt - eleganter gehts fast nicht.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Die Szenenverwaltung (8-bit-Szenen) als krux zu bezeichnen ist schon etwas gewagt - eleganter gehts fast nicht.
                    Na ja - das Aufrufen von Szenen über 8 bit ist schon OK, aber alles andere was Szenen angeht, ist bei dem Aktor schon sehr weit weg von elegant! Ich habe das Gleiche Ding von BJ und obwohl ich aufgrund der vielen Automatik Einstellungen sehr zufrieden bin, ist die Szenen-Funktion eine der wenigen Dinge, die ich aus gutem Grund noch nicht verwendet habe.

                    So muß man zunächst die Szenen einer internen Nummer zuordnen - was noch akzeptabel ist. Was dann aber gar nicht mehr geht ist, dass ich die Werte für die Szenen nicht in der ETS einstellen kann (nur bei den 4 "Presets" - und die muß ich an 2 Adressen über 1 oder 0 aktivieren), sondern ich muß im ganzen Haus eine große Runde Jalousie fahren und wenn dann alles stimmt, darf ich die Szene einlesen. Was ich bei Dimmern vielleicht gerade noch verstehe hat mich bei den Jalousien so abgenervt, dass ich bisher auf die Funktion verzichtet habe.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X