Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vor und Nachteile des KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schalten von Lampen kann man mit Schalt- oder Dimmaktoren erreichen.
    wie ich gerade gelesen habe kann man das auch mit Dali. Das ist aber teurer oder?

    Weißt du wie es bei LON aussieht mit der programmierung und Software?
    Hab gelesen das die mehrere Softwaren haben.

    Vielen Dank das du mir helfen willst.

    Kommentar


      #17
      Ich versuche die Dali-Thematik mal ein bisschen zu beleuchten, sollte ich was durcheinander schmeißen bitte ich um Korrektur durch die Fachleute.

      Ob Dali teurer oder günstiger ist hängt sehr von der Art der Anwendung ab, da die "Inteligenz" bei Dali in den Vorschaltgeräten sitzt. Tendentiell kann man sagen, daß sich Dali dann lohnt, wenn viel NV-Halogen, LED oder Röhren zum einsatz kommen und auch gedimmt werden soll.
      Im Grunde ist ein Dali EVG der (Dimm-)Aktor. Das wiederum bringt auch Vorteile bei der Verkabelung, da die Vorschaltgeräte alle an "Dauerstrom" hängen und über die zwei Dali Leitungen (D+, D-) ihre Steuerbefehle bekommen. Häufig wird hierfür ein NYM-J 5 x 1,5 (oder 2,5) genommen, auf dem dann PE, N, L, D+, D- sind. Und das kann man einfach von Lampe zu Lampe durchschleifen.

      Mit LON kenn ich mich leider nicht aus und kann dir da nicht weiterhelfen.

      Kommentar


        #18
        Korrekt beschrieben

        Erwähnen sollte man die Limitierung auf 64 Geräte, gedacht eben als lokaler (sub-)Bus, z.B. in einem Hörsaal etc.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Unterschied in der Wärmeabfuhr.

          Hallo,

          ein Unterschied ist auch im Wärmekonzept (KNX zu DALI).

          Bei DALI sind die EVG ja immer lokal verbaut und geben dort ihre Wärme ab. Das ist erstmal besser verteilt, kann so besser abgegeben werden.

          Bei KNX sind in der Regel die Dimmer in der UV. Diese werden warm und müssen deshalb in der UV unten angeordnet werden. Die Wärmeabfuhr wird ab einer bestimmten Anzahl Dimmer halt dann ein Problem. Hier ist DALI eben besser weil dies eben alles verteilt passiert.

          Es gibt glaube ich auch KNX EVGs, aber dies ist sicher die Ausnahme und kostenmäßig nicht sehr günstig.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #20
            Das hat aber nichts mit Konzept zu tun, sondern ist die Folge davon, wie es in der Praxis verwendet wird. An sich - der reinen Lehre eines Bussystems folgend - gäbe es auch bei KNX-Installationen kaum Aktoren in einer zentralen Verteilung.
            Und ob die Kühlung eines Dimmers im Lampengehäuse oder einer UP-Dose o.ä. besser ist, als in einem Verteiler, hängt auch sehr von der jeweiligen Umsetzung ab.
            Tessi

            Kommentar


              #21
              @Basti
              also braucht man Dali in einem Hotelzimmer eher nicht?

              Wie sieht es mit der Installation aus, ist es einfach zu verdrahten.Kann das im Prinzip jeder Elektoinstalateur?
              Kann durch einen Zentralrechner die Temperatur vom Zimmer voreingestellt werden auf z.B. 24°C je nach Gast?

              Kommentar


                #22
                DALI im Hotelzimmer ist eher ungewöhnlich.

                Verkabeln kann das (was eigentlich ) im Prinzip jeder Eli.

                DALI hat gar nichts mit Heizung zu tun! Klick mal auf das Wörtchen DALI
                Digital Addressable Lighting Interface
                Kann durch einen Zentralrechner die Temperatur vom Zimmer voreingestellt werden auf z.B. 24°C je nach Gast?
                Kann man bei KNX mit einem Zentralrechner machen. Ist aber gar nicht notwendig. Dazu nutzt man Zentraladressen, die zum Beispiel per Druck auf einen Tastsensor die Temperatur in allen Räumen auf einen zuvor festgelegten Wert einstellen.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #23
                  ...wobei im Hotel Belegungsabhängigkeit energetisch schon Sinn machen kann.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    @Michel das weiß ich das dali nichts mit Heizung zu tun hat. Ich meinte allgemein KNX.

                    Kommentar


                      #25
                      Stimmt, aber auch dafür gibt´s ja rechnerlose Varianten. Ich erinnere mich noch dunkel an "Hausmeister-Panels" mit vielen LEDs .

                      Heute würde man das über eine Visualisierung und/oder Präsenzmeldern in den Räumen lösen.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #26
                        Ich will aber die Temperatur inviduell auf den Gast anpassen. Ein Gast aus Afrika will es wärmer im Raum haben wie unser eins.

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, kein Problem. Ob heizen oder kühlen: alles möglich!
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #28
                            Ist auch kein Problem. Es gibta sogar Raumcontroller, wo die Sprache per Befehl umgestellt werden kann (Gira smartsensor). Da kann man dann gastabhängig die Texte einstellen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Kannmir einer des mit des Gateways erklären?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Bachelor Beitrag anzeigen
                                @Basti
                                also braucht man Dali in einem Hotelzimmer eher nicht?
                                Das hängt wohl vom Hotelzimmer ab , aber wenn wir jetzt mal von nem "normalen" Zimmer mit einer Deckenlampe (oder 2 mit Flur) eine Badezimmerlampe und ner Nachttischlampe ausgehen und sagen, dass da nix gedimmt werden soll, dann würd ich auf konventionelle KNX-Aktorik setzen. Allerdings kann ich dir nicht sagen was LON (oder andere) da zu bieten hat.

                                Gerade für Hotels (oder andere Gebäude mit vielen "gleichen" Räumen) bieten sich in meinen Augen Raumcontroller, wie die ABB RC/A an. Eine passende Konfiguration für ein Zimmer bauen und das ding dann immer gleich parametrieren und einbauen. Hält den Programmieraufwand sehr in Grenzen.

                                Zitat von Bachelor Beitrag anzeigen
                                Wie sieht es mit der Installation aus, ist es einfach zu verdrahten.Kann das im Prinzip jeder Elektoinstalateur?
                                Die Verkabelung ist Kinderkram und wenn ein Eli daran scheitert sollte der den Beruf wechseln.

                                Zitat von Bachelor Beitrag anzeigen
                                Kann durch einen Zentralrechner die Temperatur vom Zimmer voreingestellt werden auf z.B. 24°C je nach Gast?
                                Klar geht das! Eine Datenbank mit den Vorlieben des Gastes (Temp., Musik, Beleuchtung, Jalousien,...) und ein entsprechendes Gateway zum Bus und schon kann ich die angekoppelten Gewerke entsprechend einrichten.

                                Jetzt noch ein Tipp am Rande, da du ja noch recht am Anfang deiner Arbeit zu stehen scheinst. Definier erstmal die entsprechenden Rahmenparameter des Zimmers (Anzahl Leuchten (dimmbar oder nicht), Heizung, Klima, Beschattung, Anzahl Schaltstellen (Taster, Schalter), gewünschte Funktionen, ...) von mir aus auch für 2 Raumtypen (einfaches Zimmer, Suite) und erstell ein "Lastenheft".

                                Und danach kannst du dich damit beschäftigen wie man das ganze am besten Umsetzt und bekommst hier im Forum auch sicherlich reichlich Hilfe

                                Momentan kommt mir das so vor als willst du Reifen vergleichen und weiß noch nicht ob für nen Golf, nen Lambo oder nen Traktor.

                                Edit: Oups, so lang getippt, das alle anderen wieder schneller waren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X