Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

An die Sonos-Besitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    An die Sonos-Besitzer

    Hallo,

    ich hätte eine Frage zu den ZP's von Sonos.

    Wie verhalten sich die Geräte, wenn man nach der Verwendung den Strom über eine geschaltete Dose abschaltet?

    Ist es möglich, das der ZP nach dem Einschalten die Wiedergabe mit dem zuletzt wiedergegebenen Titel und der zuletzt eingestellten Lautstärke fortsetzt?

    Gruß

    Morris

    #2
    Wenn man ein ZP einschaltet ist die Playlist weg. Somit kann man nach dem Einschalten leider nicht automatisch den letzten Titel wiedergeben. Vielleicht ginge es mit streaming audio, aber da müsste irgendwie ein Merker gesetzt werden und Sonos hat so seine Restriktionen, was die streaming-formate angeht...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Du könntest aber die Playlist vor dem Abschalten zwischen speichern und der Box nach dem Einschalten wieder übergeben. Wie steuerst du denn die Sonos Boxen an?
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Mühe, die ihr euch macht.

        Bisher habe ich noch keinerlei Hardware gekauft.

        Ich plane gerade die Elektrik für unseren Innenausbau und hatte vorläufig unter anderem das Sonos-System als MRS ins Auge gefasst.

        Es soll eine KNX-Installation mit überwiegend Gira-Komponenten inklusive des HS werden.

        Ich stehe leider noch ganz, ganz am Anfang meiner KNX-Laufbahn und mir werden erst so nach und nach die Zusammenhänge klar... einen sehr großen und dichten Nebel aber umschließt das Thema HS.

        Ich lese schön artig im Forum mit und habe mir einiges an Literatur besorgt, aber das Thema KNX erschlägt einen Rookie förmilich.

        Ich hatte mir den 4fach Audioaktor von Gira / WHD angeschaut, doch erscheint mir der Aufwand zu hoch, nur um das MRS mit Tastern bedienen zu können. Ich möchte gern meine Mp3's vom Server sowie Webradio einspielen, was bei dem Audioaktor doch eher schwierig und je nach Ausbaustufe auch schnell recht teuer ist...

        Es gibt hier im Forum auch richtig geniale Lösungen wie die Server-Einbindung in den HS von HerbertP oder die m..myhome.

        Diese Lösungen übersteigen momentan aber noch bei weitem mein Wissen...

        Bei der Sonos-Lösung gefällt mir die Steuerung über PC & iPhone sehr gut und das System bietet einiges an Möglichkeiten.

        Wenn man einen ZP einfach per Taster einschalten könnte und er dann mit der Wiedergabe starten würde, würde mir das eigentlich reichen für mal schnell Musik im Bad oder Küche. Will ich was ändern, nehme ich das Eifon zur Hand.

        Die ZP's sollen nach bisheriger Planung ganz normal ins LAN eingebunden werden und bis auf auf das Gerät im Wohnzimmer am HTPC alle im Technikraum bei der KNX-Installation aufgestellt werden. Die Lautsprecherkabel der einzelnen Zonen sollen zentral im Technikraum ankommen. Bedienen möchte ich das MRS über iPhone und PC, die Zuspielung soll über einen Windows-basierenden Server realisiert werden.

        Es gibt auch Projekte das Sonos-System in den HS einzubinden, aber, aber...

        Gruß

        Morris

        Kommentar


          #5
          Wenn ihr noch Kabel verlegen könnt sind sicher auch andere Lösungen zu empfehlen, z.B. Russound o.ä. --- am besten mal die Forum's Suche benutzen.

          Wir haben das Sonos System, weil keine Lautsprecherleitungen vorbereitet wurden --- dafür ist dann das Sonos System auf jeden Fall ein empfehlenswertes Multiroom Audio System.
          Gruß,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
            Du könntest aber die Playlist vor dem Abschalten zwischen speichern und der Box nach dem Einschalten wieder übergeben. Wie steuerst du denn die Sonos Boxen an?
            Hmm, dann hättest Du die Playlist als Sonos-Playlist gespeichert - OK. Allerdings sehe ich mit Sonos keine Möglichkeit einen Marker zu setzen, um die Wiedergabe beim Einschalten an der Stelle weiter laufen zu lassen, wo sie beendet wurde. Außerdem erfolgt keine automatische Übergabe der Playlist, sondern diese müsste aufgerufen werden.

            Die Boxen steuerst Du entweder über einen Verstärker an oder Du hast einen ZP120 (alt: ZP100) mit integriertem Verstärker. Weiterhin gibt es den S5, der hat die Boxen schon im Gehäuse eingebaut.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich dachte auch an den ZP 120.

              Man könnte also sagen, ich schalte den ZP über einen Taster ein und er geht in den Standby bis ich ihn dann irgendwann entsprechend bediene.

              Hm...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Morris Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich dachte auch an den ZP 120.

                Man könnte also sagen, ich schalte den ZP über einen Taster ein und er geht in den Standby bis ich ihn dann irgendwann entsprechend bediene.

                Hm...
                Die ZPs haben leider keinen Standby-Modus, was ich persönlich auch sehr schade finde. Die community hatte diese Anregung bereits des öfteren, aber Sonos hat es bisher leider nicht umgesetzt/implementiert.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo evolution,

                  wie verhält sich dann der ZP, wenn er ausgeschaltet ist und dann wieder eingeschaltet wird? Muß man ihn erst manuell anschalten, damit er mit z.B. dem iPhone kommunizieren kann?

                  Gruß

                  Morris

                  Kommentar


                    #10
                    Nach dem Einschalten eines ZP sind alle Einstellungen wie indizierte Titel, Radiosender, streaming Dienste und in Sonos abgespeicherte Playlists vorhanden. Die Einbindung der Geräte erfolgt lediglich einmalig bei Installation und muss (keine Änderung vorausgesetzt) beim Einschalten nicht jedes mal neu erfolgen. Eingebundene Geräte wie bspw. iPhone stehen dann natürlich auch zur vollen Verfügung. Somit ist nach dem Einschalten die komplette "Infrastruktur" vorhanden, nur die temporäre Playlist im ZP ist gelöscht.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank,

                      Licht am Ende des Tunnels...

                      Ist es denn möglich, vom letzten wiedergegebenen Titel einmal abgesehen, das der ZP nach dem strommäßigen Einschalten automatisch mit der Wiedergabe beginnt?

                      Also Titel einer gespeicherten Playlist bzw. eine festgelegte Webradio-Station?

                      Gruß

                      Morris

                      Kommentar


                        #12
                        Ohne weitere Programmierung ein klares nein!
                        Dies resultiert daraus, dass der ZP gar nicht weis was er denn abspielen soll, da seine temporäre Playlist ja leer ist (selbes gilt für Radio, ext. Eingang etc.).

                        Es ist jedoch grundsätzlich möglich jedes Sonos-Gerät via PC zu steuern. Somit wäre eine solche Lösung bestimmt mittels Programmierung möglich, würde jedoch voraussetzen, dass Du nach dem Einschalten den ZP mit Befehlen fütterst. Hierüber werden sich dann sicher noch viele andere Möglichkeiten ergeben können.
                        Im Sonos-Forum treiben sich einige Programmiercracks herum, welche viele Befehle und deren Syntax zur Ansteuerung der ZPs herausgefunden haben und hierfür auch die source-codes (teilweise kleine Programme) zur Verfügung stellen.

                        Für mich kam die Steuerung mit einem PC bisher nicht in Frage und ich "begnüge" mich derzeit mit den Standardfunktionen und bin damit nach wie vor mehr als zufrieden. Obwohl ich das Sonos-System (+ ein weiteres im Camper) schon seit vielen Jahren habe, halte ich es immer noch für eines der komfortabelsten Audio-Multiroom-Lösungen. Wenn auch etwas teuer, ist es für mich das Beste Verhältnis von usability/Preis und kann es bedenkenlos weiterempfehlen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für deine Mühe Frank.

                          Schönes Wochenende.

                          Gruß

                          Morris

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Die Boxen steuerst Du entweder über einen Verstärker an oder Du hast einen ZP120 (alt: ZP100) mit integriertem Verstärker. Weiterhin gibt es den S5, der hat die Boxen schon im Gehäuse eingebaut.
                            Mit den Boxen meinte ich die ZP120-Geräte, nicht die Lautsprecher ...
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Hmm, dann hättest Du die Playlist als Sonos-Playlist gespeichert - OK. Allerdings sehe ich mit Sonos keine Möglichkeit einen Marker zu setzen, um die Wiedergabe beim Einschalten an der Stelle weiter laufen zu lassen, wo sie beendet wurde. Außerdem erfolgt keine automatische Übergabe der Playlist, sondern diese müsste aufgerufen werden.
                            Wenn man die Geräte per KNX-BUS ein-/ausschaltet, kann man danach natürlich auch ein UDP-Kommando zum starten einer Playlist, eines Radiosenders, etc. senden.
                            Merkt man sich in seinem HA-System das zuletztgespielte Lied, kann man auch dies abspielen lassen, man ist ja nicht nur auf die Bedienung per Sonos-Fernbedienung angewiesen.
                            Gruß,
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              @Morris: gern geschehen; hat keine Mühe gemacht. :-)

                              Auch Dir ein schönes WE.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X