Hallo zusammen,
Wir haben in der Planung 4 verschiedene Lichtquellen.
Die LED Streifen sollen mit 4 x Enertex KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A bedient werden.
Nun würde mich interessieren wie der aktuelle Stand bei den 230V Dimmern aussieht, wenn es um das Dimmen von Retrofit LEDs geht. Ich habe mal die Beiträge der letzten 2 Jahre durchwühlt und komme zu dem Schluss, dass in den meisten Fällen der Theben DM 8-2 T KNX empfohlen wird.
Ist das aktuell immer noch so richtig oder kann man auch ohne größere Probleme den MDT Dimmer verwenden?
Was ist aktuell (Stand Anfang 2018) für diesen Use Case eure favorisierte Dimmer + LED Kombination?
Viele Grüße,
Denis
Wir haben in der Planung 4 verschiedene Lichtquellen.
- 230V Retrofit LEDs ungedimmt (Decken Spots)
- 230V Retrofit LEDs gedimmt (Decken Spots, Wandleuchten, Hängeleuchten)
- 230V 3 Phasen Schienensystem bestückt mit Retrofit LEDs gedimmt (im DG mit Sichtdachstuhl)
- 24V LED Streifen (RGBW) gedimmt
Die LED Streifen sollen mit 4 x Enertex KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A bedient werden.
Nun würde mich interessieren wie der aktuelle Stand bei den 230V Dimmern aussieht, wenn es um das Dimmen von Retrofit LEDs geht. Ich habe mal die Beiträge der letzten 2 Jahre durchwühlt und komme zu dem Schluss, dass in den meisten Fällen der Theben DM 8-2 T KNX empfohlen wird.
Ist das aktuell immer noch so richtig oder kann man auch ohne größere Probleme den MDT Dimmer verwenden?
Was ist aktuell (Stand Anfang 2018) für diesen Use Case eure favorisierte Dimmer + LED Kombination?
Viele Grüße,
Denis
Kommentar