Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Retrofit Dimmer - Stand 2018?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED Retrofit Dimmer - Stand 2018?

    Hallo zusammen,

    Wir haben in der Planung 4 verschiedene Lichtquellen.
    • 230V Retrofit LEDs ungedimmt (Decken Spots)
    • 230V Retrofit LEDs gedimmt (Decken Spots, Wandleuchten, Hängeleuchten)
    • 230V 3 Phasen Schienensystem bestückt mit Retrofit LEDs gedimmt (im DG mit Sichtdachstuhl)
    • 24V LED Streifen (RGBW) gedimmt
    Nun haben wir für gedimmten Retrofit LEDs aktuell bei 12 benötigten Kanälen 3 x MDT AKD-0401.01 vorgesehen.
    Die LED Streifen sollen mit 4 x Enertex KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A bedient werden.

    Nun würde mich interessieren wie der aktuelle Stand bei den 230V Dimmern aussieht, wenn es um das Dimmen von Retrofit LEDs geht. Ich habe mal die Beiträge der letzten 2 Jahre durchwühlt und komme zu dem Schluss, dass in den meisten Fällen der Theben DM 8-2 T KNX empfohlen wird.

    Ist das aktuell immer noch so richtig oder kann man auch ohne größere Probleme den MDT Dimmer verwenden?

    Was ist aktuell (Stand Anfang 2018) für diesen Use Case eure favorisierte Dimmer + LED Kombination?

    Viele Grüße,

    Denis

    #2
    Das kommt immer aufs Leuchtmittel an. Manche gehen super andere machen Probleme (siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...BCr-slv-lampen )
    Da hilft wohl nur Ausprobieren oder gleich auf 24VDC oder Dali-Lampen setzen. Gerade bei Spots geht das gut.
    Der Theben DM 8-2 ist pro Kanal günstiger btw.

    Kommentar


      #3
      Nach ausführlichem Lesen ist mir auch klar geworden, dass es im Endeffekt an der Dimmer + Leuchtmittel Kombi hängt.

      24V ist ja nett, aber wie sieht es da bei Wandleuchten, Pendelleuchten etc aus? Wenn ich es richtig sehe, dann ist das Angebot an 230V Leuchten einfach deutlich größer und preiswerter sind eigentlich alle 230V Retrofit Leuchtmittel. (wir betreiben hier seit 6 Jahren Retrofit GU 10 und sie leben immer noch) Ich bin hin und her gerissen.

      Die ungedimmten Spots werden auf jeden Fall Retrofit LEDs. Bei Wandleuchten, Hängeleuchten und dem Schienensystem bin ich völlig unentschieden.

      Kommentar


        #4
        Ja da hast du natürlich recht. Das Angebot an kompletten Lampen bei 24V ist vergleichsweise winzig und bei Dali siehts nicht viel besser aus - vom Preis ganz zu schweigen.
        Wegen der Preise von extra Leuchtmittel würd ich mir auf Grund der langen Lebenserwartung keine Sorgen machen. Die Led-Controller sind pro Kanal (bei MDT ca. 43€) etwas billiger als 230V-Universalaktoren (Theben DM 8-2 ca. 59€) dafür brauchst du bei 24V noch n Netzteil (ganz grob geschätzt 20€ pro Kanal). Das Dimmverhalten ist meiner Erfahrung nach dafür unvergleichlich. (Meine Erfahrung beschränkt sich allerdings auf mein eigenes Haus)

        Kommentar


          #5
          Mangels Erfahung was macht das Dimmverhalten so einzigartig? Und gibt es 24 Volt PWM Dimmer die für jeden Kanal ein integriertes Netzeil mitbringen?

          Kommentar


            #6
            Integrierte Geräte kenne ich nicht. Du kannst mehrere Kanäle mit einem Netzteil betreiben.

            Die 24V lassen sich deutlich dunkler und sanfter dimmen als 230V Retrofit. Dank Tunable White kann man sogar die Lichtfarbe anpassen (gab es bei mir leider noch nicht). Habe hier Voltus Spots und Osram Retrofits an MDT Dimmaktoren.

            Kommentar


              #7
              Ja genau - sanftere Übergänge und fast flimmerfrei (sogar mit Slomo-Aufnahme vom iPhone nicht wirklich sichtbar).

              Zitat von droid Beitrag anzeigen
              gibt es 24 Volt PWM Dimmer die für jeden Kanal ein integriertes Netzeil mitbringen?
              wäre mir nicht bekannt. Es gibt aber Netzteile die dimmen können - über 1-10V, Dali, DMX zB.

              Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
              Dank Tunable White kann man sogar die Lichtfarbe anpassen
              braucht dann aber 2 Dimmkanäle.

              Kommentar


                #8
                Zitat von droid Beitrag anzeigen
                Und gibt es 24 Volt PWM Dimmer die für jeden Kanal ein integriertes Netzeil mitbringen?
                Der einzige mir bekannte KNX PWM Dimmer mit integriertem Netzteil ist der Bilton KNX LED-Dimmer SXT. Dieser wird zwar noch im Katalog (LED-Dimmer KNX-Handbuch Version 6.0 vom März 2017) von Bilton.at geführt, allerdings finde ich bis auf den EGH Hagemeyer keine Bezugsquelle mehr. Hieraus könnte man schließen, dass auch dieser möglicher Weise ein "Auslaufmodell" ist. Nachstehend ein Auszug aus dem technischen Datenblatt:

                Bilton KNX LED Dimmer STX Datenblatt.PNG
                Zuletzt geändert von evolution; 29.01.2018, 13:14.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Würdet ihr heute KNX Hoch Volt Dimmer in Verbindung mit Retrofits noch verwenden? Oder eher zu 24 Volt greifen? Also mir geht es darum herauszufinden wie schlecht ich mir das dimmen von Retrofits vorstellen muss.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe in den Räumen wo es auf eine halbwegs "hübsche" Lampe ankommen 230V Retrofits im klassischen E27/GU10 Sockeln. Im Rest (Nebenräume wir Flur, Bad etc) habe ich Spots und LED Panel mit 24V.

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, dass ich hier ein bißchen kapere. Aber welche KNX Dimmer / GU10 Leuchtmittel Kombination sind denn aktuell zu empfehlen?

                      oder gibt es GU10 in 24V?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von droid Beitrag anzeigen
                        Also mir geht es darum herauszufinden wie schlecht ich mir das dimmen von Retrofits vorstellen muss.
                        ...ich lade Dich dazu ein vorbeizukommen und Dir anzusehen, wie das Dimmverhalten von HV Leuchtmittel aussehen kann.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          llerdings finde ich bis auf den EGH Hagemeyer keine Bezugsquelle mehr.
                          Die Dinger wird jetzt alle Busch-Jäger aufkaufen? http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1044426
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            ...ich lade Dich dazu ein vorbeizukommen und Dir anzusehen, wie das Dimmverhalten von HV Leuchtmittel aussehen kann.
                            Das hört sich sehr verlockend an. Welche Kombination aus Dimmer und HV Leuchtmittel verwendest du?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von droid Beitrag anzeigen
                              Welche Kombination aus Dimmer und HV Leuchtmittel verwendest du?
                              Dimmaktor von MDT und Leuchtmittel ES111.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X