Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik zur Erkennung von Paketen in zeitlicher Reihenfolge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik zur Erkennung von Paketen in zeitlicher Reihenfolge

    uff - schon einen Aussagekärftigen Titel zu finden war schwer :-)

    Was ich vorhabe: ich möchte eine Logik bauen mit der ich Auswerte ob die PMs im Treppenhaus in der Reihenfolge
    EG-OG-DG ansprechen oder in der Reichenfolge DG-OG-EG
    Damit möchte ich austesten wie gut man mit dem PMs erkennen kann ob die Wohnung im DG vermutlich "Anwesend" oder "Abwesend" ist.
    (Natürlich würde ich dann noch weitere Logiken dazubauen - z.B. Licht an = Anwesend usw).

    Die PMs sind schon so konfiguriert das auch helligkeitsunabhäng Pakete zyklisch alle 10 Sekunden bei Erkennung gesendet werden.

    Ich stehe nur auf dem Schlauch wie ich die zeitliche Reihenfolge auswerten kann. Da die PMs ja "nachlaufen" habe ich nicht
    EG=1 + OG=0 + DG=0 , dann OG=1 und EG=0 + DG=0, dann DG=1 + OG=0 + EG=0
    sondern eher
    EG=1 + OG=0 + DG=0, dann EG=1 + OG=1 + DG=0, dann EG=? + OG=1 + DG=1

    Ich habe mir schon überlegt ob ich mir Ein/Ausschaltverzögerungen was basteln kann... denke das wird aber auch nicht schön...
    Für Tips bin ich dankbar.

    Gruß
    Thorsten

    #2
    so ganz pauschal werfe ich mal den Baustein Codeschloss in den Ring.
    Der hat auch einen Timeout und kann bestimmte Reihenfolgen auswerten
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      guck dir mal den Baustein 17715 Statusmaschine an.

      Funktion
      Der Baustein hat 8 Eingänge und einen Reseteingang. Er hat 8 Ausgänge. Erhält Eingang 1 einen Wert <> Null, so sendet Ausgang 1 eine Eins. Erhält nun Eingang 2 einen Wert <> Null, so sendet Ausgang 2 eine Eins. Erhält nun Eingang 6 einen Wert <> Null, so erhält kein Ausgang ein Signal. Der Baustein erwartet einen Wert auf Eingang 3 bzw. auf dem nächst höheren Eingang.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich hatte mal was ähnliches vor um die Personenzahl im Haus zu ermitteln.

        PM vor Haustür -> Kontakt Haustür -> PM im Flur = jemand kommt

        umgekehrt jemand geht ich hatte versucht das mit einer Ablaufsteuerung im HS umzusetzten ( wie in einer SPS) leider kann man das nicht 1 zu 1 übertragen.

        Bisher habe ich das aus Zeitmangel nicht weiter verfolgen können.
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
          guck dir mal den Baustein 17715 Statusmaschine an.

          Damit löse ich solche Aufgaben auch.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ich habe eine ähnliche Problemstellung damit gelöst, dass die PM nur bei Erfassung ein EIN senden - damit gehe ich auf einen Treppenhausautomat (noch besser Watchdog - da siehst du die Restzeit)...

            Damit sehe ich den Verlauf der Auslösungen...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hi, kann jemand zu dem Baustein evtl. mal einen Logikscreen posten.

              Habe diesen gestern mal einfach als Demo im HS eingebaut, ich brauche nur 3 Eingänge und den Ausgang A3 für ne Reihenfolge von PM´s.

              Also habe ich 3 iKO´s (toggle 0/1) als E1-E3 belegt, dann nen Reset (iKO toggle 0/1) und den Ausgang A3 für die Visu als iKO (0/1)

              Das Einschalten klappt, wenn ich nacheinander E1,2,3 von 0 auf 1 setze, dann kommt an A3 auch was raus.

              Das Problem ist bei mir nur der Reset, dieser klappt nicht. Oder müssen alle Eingänge für den Fall belegt sein, ggf. auch mit ner 0 ?
              Gruss Mathias

              Kommentar

              Lädt...
              X