uff - schon einen Aussagekärftigen Titel zu finden war schwer :-)
Was ich vorhabe: ich möchte eine Logik bauen mit der ich Auswerte ob die PMs im Treppenhaus in der Reihenfolge
EG-OG-DG ansprechen oder in der Reichenfolge DG-OG-EG
Damit möchte ich austesten wie gut man mit dem PMs erkennen kann ob die Wohnung im DG vermutlich "Anwesend" oder "Abwesend" ist.
(Natürlich würde ich dann noch weitere Logiken dazubauen - z.B. Licht an = Anwesend usw).
Die PMs sind schon so konfiguriert das auch helligkeitsunabhäng Pakete zyklisch alle 10 Sekunden bei Erkennung gesendet werden.
Ich stehe nur auf dem Schlauch wie ich die zeitliche Reihenfolge auswerten kann. Da die PMs ja "nachlaufen" habe ich nicht
EG=1 + OG=0 + DG=0 , dann OG=1 und EG=0 + DG=0, dann DG=1 + OG=0 + EG=0
sondern eher
EG=1 + OG=0 + DG=0, dann EG=1 + OG=1 + DG=0, dann EG=? + OG=1 + DG=1
Ich habe mir schon überlegt ob ich mir Ein/Ausschaltverzögerungen was basteln kann... denke das wird aber auch nicht schön...
Für Tips bin ich dankbar.
Gruß
Thorsten
Was ich vorhabe: ich möchte eine Logik bauen mit der ich Auswerte ob die PMs im Treppenhaus in der Reihenfolge
EG-OG-DG ansprechen oder in der Reichenfolge DG-OG-EG
Damit möchte ich austesten wie gut man mit dem PMs erkennen kann ob die Wohnung im DG vermutlich "Anwesend" oder "Abwesend" ist.
(Natürlich würde ich dann noch weitere Logiken dazubauen - z.B. Licht an = Anwesend usw).
Die PMs sind schon so konfiguriert das auch helligkeitsunabhäng Pakete zyklisch alle 10 Sekunden bei Erkennung gesendet werden.
Ich stehe nur auf dem Schlauch wie ich die zeitliche Reihenfolge auswerten kann. Da die PMs ja "nachlaufen" habe ich nicht
EG=1 + OG=0 + DG=0 , dann OG=1 und EG=0 + DG=0, dann DG=1 + OG=0 + EG=0
sondern eher
EG=1 + OG=0 + DG=0, dann EG=1 + OG=1 + DG=0, dann EG=? + OG=1 + DG=1
Ich habe mir schon überlegt ob ich mir Ein/Ausschaltverzögerungen was basteln kann... denke das wird aber auch nicht schön...
Für Tips bin ich dankbar.
Gruß
Thorsten
Kommentar