Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Control4 Home Automation ERFAHRUNG???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Control4 Home Automation ERFAHRUNG???

    Hallo

    hat jemand dieses System installiert oder Erfahrungen?

    Control4 Home Automation and Home Control > Home


    gibts anscheinend auch mit KNX

    #2
    Hat dies wircklich noch niemand im Einsatz?
    Würde mich auch interessieren!
    Äs grüessli us der Schwiz

    Roger

    MbM Systems
    Member Konnex Swiss

    Kommentar


      #3
      ich war letztes jahr auf der ersten schulung bei image.

      sehr gelungen finde ich die inbetriebnahmesoftware.

      die hardware hat mich aber nicht überzeugt.
      (funk, ami-optik, (damals) kein knx-gw, ...)

      Kommentar


        #4
        Was ist "ami-optik"
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Control4 und KNX

          Hallo,

          wir sind der Distributor für Control4 in Österreich. Zum Thema Integration von KNX und Control4:

          Wir haben in Wien eine Integrationssoftware entwickelt, mit der KNX-Geräte vom Control4-System angesprochen werden können und umgekehrt. D.h., über die C4-Oberfläche können Licht-Aktoren, KNX DALI-Gateways, KNX Jalousien, KNX Thermostate angesteuert und deren Stati verarbeitet werden. Ebenso kann auf Werte von Sensoren (Taster, Helligkeitssensoren, Bewegungsmelder, usw) reagiert werden.

          Die Anbindung erfolgt ausschließlich über KNX Standardgeräte wie IP Gateways/IP Router (per KNXnet/IP) oder RS232 (FT1.2 Protokoll). Daher ist ein zusätzliches Gateway überhaupt nicht notwendig.

          Mittlerweile ist bereits Version 2.1 erschienen. Von Version 1.0 ist auf Youtube eine Video-Präsentation zu sehen:
          http://www.youtube.com/watch?v=1XEw_vj9KGM

          Mehr Infos auf www.tisco.at

          Schöne Grüße aus Wien
          Gregor

          Kommentar


            #6
            Hi Gregor,
            willkommen im Forum.
            Mich interessiert das Thema auch und das youtube Video habe ich vor Monaten schon gesehen. Abgeschreckt hat mich daran - wenn ich ehlich sein darf- die Solltempverstellung in eurem Musterkoffer. Das geht so beim TS2plus nicht, weil nur der Offset verstellt wird. Entweder ihr habt da ne mächtige Logik hinter (glaube ich aber nicht) oder das ist halt nur der Musterkoffer und kein Kunde lebt mit dem System und hat das je bemengelt
            Aber egal, ich wäre an einer System- und Funktionsübersicht auch sehr interessiert. Auf eurer Hompage habe ich leider wenig Infos für Techniker gefunden. Welche "Kistchen" brauche ich wofür und was kann ich damit erreichen.......und wie ist der Anschaffungswiderstand.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              ich darf mal auf Deinen Einwand mit dem TS2plus eingehen:

              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              die Solltempverstellung in eurem Musterkoffer. Das geht so beim TS2plus nicht, weil nur der Offset verstellt wird. Entweder ihr habt da ne mächtige Logik hinter (glaube ich aber nicht) oder das ist halt nur der Musterkoffer und kein Kunde lebt mit dem System und hat das je bemengelt
              Ich verstehe, dass Du skeptisch bist ;-) Beim TS2plus ist die Sollwertverschiebung tatsächlich nicht über den Bus veränderbar - der Basis-Sollwert aber schon - und ja, da brauchts wirklich eine mächtige Logik dahinter.

              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              Aber egal, ich wäre an einer System- und Funktionsübersicht auch sehr interessiert. Auf eurer Hompage habe ich leider wenig Infos für Techniker gefunden. Welche "Kistchen" brauche ich wofür und was kann ich damit erreichen.......und wie ist der Anschaffungswiderstand.
              Eine kurze Funktionsübersicht ist hier zu finden:
              http://mycontrol4.at/c4drivers/tisco...1_Cutsheet.pdf

              Ich schicke Dir außerdem noch eine PM.

              Kommentar


                #8
                Schnittstelle zu KNX

                Hallo
                Infos zu Control4

                In der Zwischenzeit ist bei einem Kunden von mir das Control4 mit 16 Zonen, 4 Video-Quellen und div. Audioquellen in Betrieb. Ebenfalls ist die Anbindung an KNX erfolgt. Als Schnittstelle dient das IP Gateway von Siemens (N148/21)
                Der Importeur des C4 in der Schweiz, hat einen Treiber für C4 programmiert, wo nun mit dem Netzwerk kommuniziert.
                Das C4 wird mittels Fernbedienung mit Display über Wireless gesteuert.
                Realisiert sind Befehle ab C4 auf KNX wie: Szenen abrufen und Storen bedienen.
                Ebenfalls Befehle ab KNX auf C4 wie: Zone EIN-AUS, Sender toggeln, Lautstärke +/-, Source wählen, Zentral alles AUS etc.
                Äs grüessli us der Schwiz

                Roger

                MbM Systems
                Member Konnex Swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                  sehr gelungen finde ich die inbetriebnahmesoftware.

                  die hardware hat mich aber nicht überzeugt.
                  (funk, ami-optik, (damals) kein knx-gw, ...)
                  ...daran hat sich nicht viel geändert. Nach wie vor finde ich die Zigbee Funk-Lichtschalter für uns Europäer nicht wirklich passend. Macht aber nichts, da man das Control4-System ja aufs KNX draufsetzen kann.
                  Control4 als vollwertigen Ersatz für eine Visualisierung fände ich mäßig - als KNX-Ergänzung für die Mediensteuerung hingegen top.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X