Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LCN vs. KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LCN vs. KNX

    Hallo Jungs,

    heute bräuchte ich einmal einen "dienstlichen" Input:

    Bei einem Bauvorhaben hat eine Planer LCN ausgeschrieben, offenbar eine Standalone Eigenentwicklung... LCN - Gebäudeleittechnik / building automation - LCN

    Dazu folgende Fragen:
    - Vor / Nachteile
    - Preisvergleich LCN/KNX (nur "verallgemeinert")
    - prakt. Erfahrungen in der Programmierung / Anwendung
    - Verbreitung (insbesonders in Ö!)
    - fällt das Ding unter die PGK "proprioritäe-Grütze-Kategorie" (c)Makki

    lg aus Ö!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    ich persönlich halte nicht viel davon, weil die Programmierung umständlich und unübersichtlich ist.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Ja, PGK


      @all
      Dazu MUSS ein Lexikoneintrag her
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Denn sollte jemand schreiben der LCN wirklich kennt, sonst haben wir gleich wieder alle "Busprofis" zum maulen hier.

        Kommentar


          #5
          ich glaube MatthiasS meint
          PGK "proprioritäe-Grütze-Kategorie"
          NAchdem das (C) by Makki ist....

          Würde mich NIEEEE entblöden eine Lexikoneintrag über ein so schwieriges Thema zu verfassen, diese Ehre gebührt den Wortschöpfer
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            PGK ich hau mich wech....

            Kommentar


              #7
              Hallo

              ich habe beide Systeme programmiert und in betrieb genommen.

              Ich denke das LCN für kleinere Geschichten und für schmale Geldbeutel eine Option ist. Sobald du anfängst größere Bauten (Zweckbau) oder mit Logiken zu arbeiten wird´s bei LCN unübersichtlich. Die Visualisierung (LCN-W) ist eine alte und nicht ausreichende Visu die auch ein wenig "schwierig" ist. Der Support ist OK aber sobald du ein spezielles Problem hast kommt meist die Aussage "das Problem kennen wir nicht".

              Vorteil LCN:

              Zum Nachrüsten (da 230V) aber nur wenn du 5 Adrige Ltg. verlegt hast

              Für Insellösungen (Garage, Schuppen usw.) ideal da 230V

              Nachteil:

              kann Dali aber nicht richtig (man muss auf die Vorschaltgeräte Achten die von Tridonic sind nicht unbedingt kompatiebel)

              Anbindungen von Fremdsystemen sehr schwierig.

              Unübersichtliche Programmierung

              nur ein Hersteller

              So, nur ein kleiner Eindruck von mir über LCN

              viel Spass

              Klaus
              Grüße
              Klaus Nickel,
              http://www.myknx.de

              Kommentar


                #8
                LCN ist meiner Meinung nach optimal, um die Installation nach und nach umzurüsten. man muss nur ein paar kleinigkeiten beachten.

                In einem "standard" 1-fam Haus ist LCN wahrscheinlich günstiger (aber nicht billiger *ggg* als KNX). Der Web zugriff ist verbessert worden. Die Visu glaube ich auch.

                Die Nachteile der Programmierung (unübersichtlich) und nur ein Herrsteller (über diesen Punkt lässt sich herrlich streiten) sollte man allerdings beachten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von El Cativo Beitrag anzeigen
                  und nur ein Herrsteller (über diesen Punkt lässt sich herrlich streiten) sollte man allerdings beachten

                  nee, da gibts nichts zum streiten.... -)

                  Kommentar


                    #10
                    nur ein Herrsteller (über diesen Punkt lässt sich herrlich streiten)
                    Denke ich eher nicht.
                    Wenn ich mich schon dafür entscheide, statt der Technik von "1900" eine moderne Elektroinstallation einzubauen, dann MUSS ich mich auch darauf verlassen können, daß ich auch langfristig auf das richtige Pferd gesetzt habe.
                    Und das ist bei nur einem Hersteller - egal wie gut das System auch sein mag - nun mal leider nicht gegeben.

                    Neben einem "Verschwinden" dieses einen Herstellers vom Markt, darf auch die einfache Einstellung des Produktes nicht vernachlässigt werden.

                    Man denke mal an Miele@home....
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Denke ich eher nicht.
                      Wenn ich mich schon dafür entscheide, statt der Technik von "1900" eine moderne Elektroinstallation einzubauen, dann MUSS ich mich auch darauf verlassen können, daß ich auch langfristig auf das richtige Pferd gesetzt habe.
                      Und das ist bei nur einem Hersteller - egal wie gut das System auch sein mag - nun mal leider nicht gegeben.

                      Neben einem "Verschwinden" dieses einen Herstellers vom Markt, darf auch die einfache Einstellung des Produktes nicht vernachlässigt werden.

                      Man denke mal an Miele@home....
                      .. oder Philips der angeblich den Pronto komplett abkündigt...

                      "Mann kann" es sich auch schwer machen im Leben.. muss aber nicht..

                      --> "Manche kommen und gehen - KNX bleibt!"

                      Greez Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        aus einer LCN installation kann man die programmierung vollständig auslesen.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja ob Dir das dann was nutzt, wenn der Hersteller nichts mehr anbietet?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X