Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi, du kannst die Zirkulazi-Pumpe nicht mehr separat ansteuern, du musst eine Einmalladung anstossen, dann geht auch die Zirkulazi-Pumpe an, ist blöd ist aber so.
Wenn dein Speicher geladen ist, dann passiert auch nichts weiter als das nur die Zirkulazi-Pumpe angeht.
wir überlegen auch das Bosch knx 10 anzuschaffen mit modulierender EWP von junkers oder buderus. Die Planung (Kfw55 Neubau) sieht eine sehr große PV Anlage (22-26 kwp) auf dem Dach vor (Nord + Süd, ggf. Ost). Dazu ein großer Warmwasser Pufferspeicher. Idealerweise kann ich die WP dann so einstellen, dass diese den Pufferspeicher bei Sonne erwärmt und nachts die WP gar nicht laufen muss. Ist das aus eurer Sicht realistisch und über Bosch knx 10 steuerbar? Was würdet ihr einstellen? Das Handbuch habe ich leider noch nicht gefunden.
wie steuert ihr das Objekt 190- Brauchwasser sofort starten an? Ich stelle mich glaube ich zu dusselig an. Brauche ich eine Rückmeldung? Nimmt er nach der Haltezeit den Status zurück?
Das kannst Du mit 1 einschalten und mit 0 ausschalten. Bei mit zeigt aber die Erfahrung, dass es sich nur selten von selbst in der Visu auf 0 zurück stellt wenn die Zeit der Extra WW-Bereitung durch ist. Sie läuft zwar nicht weiter, aber die Anzeige bleibt eben auf 1 stehen.
Derzeit hab ich noch einen Ein/Aus switch, da es sich irgendwann ja wieder zurückstellt und ich die Funktion nur selten benötige und sie in der Visu auf einer Unterseite liegt. Sprich stört mich nicht wirklich.
Aber treppenlicht wäre möglich oder eben einfach nur einen Button der Dir die 1 schickt ohne Rückmeldung.
Danke. Ich habe das Treppenhauslicht gewählt. Es musste dem WAF genügen, so bleibt während der Ladung die Rückmeldung 10 min an und man “denkt” - jipp - er lädt und nach 10 min ist er fertig, was man dann auch wunderbar am Taster ablesen kann.
Was genau ist die Einheit von Objekt 4: Betriebsdauer anzeigen? Ist als 4 Byte Pulse (vorzeichenlos) hinterlegt, und gibt bei mir 675465000 als Wert aus... Im Buderus Portal sind es 3128 Stunden. Jemand eine Idee?
Was genau ist die Einheit von Objekt 4: Betriebsdauer anzeigen? Ist als 4 Byte Pulse (vorzeichenlos) hinterlegt, und gibt bei mir 675465000 als Wert aus... Im Buderus Portal sind es 3128 Stunden. Jemand eine Idee?
Für alle, die vor dem selben Problem stehen (scheinen wohl nicht so viele zu sein): Dezimalzahl durch 60^3 teilen und man hat die Laufzeit in Stunden:
Hallo zusammen, hat noch jemand die Erfahrung gemacht dass das KNX10 alle paar Monate mal ganz plötzlich nicht mehr sauber aktualisiert/veraltete Werte auf den Bus schickt?
Habe um auszuschließen welches Gerät es ist in Abständen von mehreren Stunden meine Geräte neu gestartet, Therme, Bosch Lan-Gateway, meinen Raspberry, und zum Schluss das KNX10, am Freitag um ca. 8:05h, danach war alles wieder gut. Hatte das jetzt schon 3 Mal :-(
Tobias
Mittwoch ca. 12 h gings los, Freitag kurz nach 8 wieder gut nach Neustart KNX10 image_97149.png
ich habe auch das KNX10 in Verbindung mit einer Logatherm AR196 und mich würde mal interessieren was ihr an Werten angezeigt bekommt.
für folgende KO bzw. ob überhaupt:
Bei mir sind Diese, egal was die Wärmepumpe gerade macht immer Null/nicht vorhanden (bis auf die Anzahl der Starts und die Betriebstunden), in der Bedieneinheit kann ich genau diese Werte aber auslesen. Muss man hier vielleicht noch was anderes machen als diese im KNX10 zu aktivieren? An der Bedieneinheit vielleicht?
Auch scheinen die default Datentypen einiger KO einfach nur Blödsinn zu sein...
Bei mir sieht das so aus ... habe allerdings einen Gas Brenner per MBLAN2 hinten dran.
Plausibilität würde ich als hinreichend betrachten.
Im Graph stelle ich folgendes dar.... Aussentemperatur Skala bedarf noch etwas Nacharbeit....
Nur die WW Sofort Anforderung klappt nicht immer, die muss ich manchmel 2-3x auslösen bevor der Brenner angeht. Wenn ich dann am KNX10 schaue, blinkt die LAN Telegramm LED immer mal rot .
Interessant! Stellt der hellblaue Riffel dann die Taktung der Heizung dar? Quasi das die Therme anspringt? Wäre bei mir dann ähnlich, und auch so häufig.
Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar