Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweiter Totalausfall-Hager Aktor TXA207B

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe auch die wichtigsten Komponenten als Reserve zu liegen. Allerdings haben meine Schaltaktoren (alle Merten 12fach mit) eine mech.Handbedienung. Somit ist meine Frau im Fall des Falles auch in der Lage einen Aktor zu bedienen wenn dieser gestört ist.
    Auswechseln wird sie ihn nicht können. -)
    Die Handbedienung war aber kein Kaufkriterium, dass ergab sich so.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #47
      Also ich habe auch eine SV und einen 8fach-Aktor in Reserve..

      Aber mal ehrlich: meine chefin oder die urlaubsvertretung (wir fahren normalerweise [noch?] gemeinsam in Urlaub) wird keines von beidem austauschen.
      Keinem von beidem würde ich das auftragen, weil das ist nunmal lebensgefährlich, auch wenn ich das als "Laie trotzdem tue" ist das eine Sache, wenn ich es einem "Laien" anschaffe nochmal ganz was anderes - würde ich niemals machen.

      Ebenso wie die Urlaubsvertretung keine defekte Glühbirne austauscht - sorry - der Strom kann auch ausfallen, dann geht die Handbedienung auch nicht.
      Das die Hager-Aktoren jetzt eher evtl. anders lustig: [man setze seine Quintessenz aus diesem Thread jetzt hier ein] sind - das lassen wir einfach mal so stehen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        Ob ein Aktor auch 230V bekommt, sollte sich feststellen lassen, dann hat er mindestens zwei Klemmen mehr...

        Nach Murphy ist der "verantwortliche Haustechniker" gerade dann nicht da, wenn was ausfällt und der Rest der Familie bastelt nicht in/an der Verteilung herum! Was ohne Abnehmen der Verkleidung geht (wie z.B. Sicherung schalten - oder eben einen Aktor) ist OK, aber alles dahinter tabu!

        Wenn an einem Aktor die Relaiskontakte verschmort/verschweißt sind, bringt auch eine funktionierende Handbetätigung nichts mehr, aber das betrifft wohl nie alle Kanäle an allen Aktoren gleichzeitig und vereinzelt kann mir das auch mit einem normalen Lichtschalter passieren.

        Ist der Strom insgesammt weg, interessiert die Technik nicht mehr. Aber so einen Ausfall muß meist jemand anderes beheben - das dauert selten länger als eine Stunde (außer es betrifft nur meinen Hausanschluß).

        Mir geht es hier mehr um Minimierung der Risiken, die ohne Bus gar nicht vorhanden wären.
        Tessi

        Kommentar


          #49
          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen

          Mir geht es hier mehr um Minimierung der Risiken, die ohne Bus gar nicht vorhanden wären.
          So ist es, Du löst doch mit den Computer auch Probleme die Du ohne Computer nicht hättest. -)

          Kommentar


            #50
            Hallo zusammen.

            Nachdem mich das Thema hier sehr interessiert, da ich selbst Hager Aktoren einsetze, habe ich mal aus Neugier einen TXA206B auseinander gebaut. Darin habe ich die gleichen Finderrelais wie auf den Fotos weiter vorne im Thema. Der Typ ist identisch nur die Kondensatoren sind andere. Habe auch mal in den Parameter eingestellt, dass die Kontakte bei Busspannungsausfall schliessen sollen.

            Im meinem Versuchsaufbau mit Ersatzmaterial ist ausser dem Bus nichts angeschlossen. Wenn ich nun auch den Bus abklemme, schalten alle Relais in die eingestellte Position. Damit wäre mal geklärt, dass es sich troz der seltsamen Bezeichnung des Relais um einen bistabilen Typ handelt. Auch die Theorie mit der Fremdspeisung über die angeschlossenen Verbraucher ist somit entkräftet.

            Was mich aber etwas stutzig gemacht hat...

            Als ich die Busspannung wider angeklemmt hatte, und die Relais von hand bedienen wollte, reagierten nur die LED und die Relais machten auch nach mehrfachem schalten nichts. Erst als ich alle Kanäle eingeschaltet und den Aktor einmal auf Auto und dann wieder auf Handbetrieb geschaltet habe, liessen sich die Relais über die Taster bedienen. Könnte vieleicht auch ein Softwareproblem zu sein.

            Dass das unterbrechen des Bus bei euch nicht gewirkt hat, könnte daran liegen, dass der Mikrocontroller noch durch einen nicht vollständig entladenen Kondensator gespiesen wurde und vieleicht kein Reset durchführte. Habt ihr die defekten Komponenten mal ca. 5min komplet getrennt und dann neu angeschlossen? Bei manchen Geräten bewirkt das wahre Wunder
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #51
              Guten Abend,

              ich muss leider das Thema nochmals herauskramen. Seit 2 Tagen habe ich das Problem das bei mir an einem Hager TXA 208C ein Kanal nach dem anderen nicht mehr funktioniert. Erst ging im Bad das Licht an, aber nicht mehr über den Schalter auszumachen. Die Status-LED am Aktor geht an und aus, und wenn ich ca 10 mal drücke höre ich irgendwann das Relais klicken und es wird dunkel. Mittlerweile funktioniert das auch nicht mehr, das Licht bleibt an. Seit heute geht im Flur auch kein Licht mehr aus genau so wenig wie im Schlafzimmer.
              Ich hatte die ganze Zeit nie Probleme damit, doch jetzt muckt zum Glück nur ein Aktor mit 3 Kanälen.

              Ich hatte schon von Anfang die 16A Kontakte lediglich mit Bad 3x3,5W LED, Flur 4x3,5W LED und Schlazimmer 4x3,5W LED betrieben(alle 230V). Vor ca. 4 Wochen habe ich die Lechtmittel von 3,5W auf neue mit 5W gewechselt.

              Kann es sein, damit die neuen LED´s (230V) wegen des hohen Einschaltstromes die Aktorkanäle abgeschossen haben? Mir ist bewusst, das die LED jeweils wie ein EVG in sich haben, und dies bestimmt nicht die "BESTEN" sind, aber mit 20W LED einen Aktorkanal mit 16A abzuschiessen?

              Hat jemand schon das gleiche Phänomen gehabt mit LED Leuchtmitteln? Man kann im Forum ja reichlich lesen, damit Hager auch schon viele Probleme hat, bzw. hatte.

              Wenn ich vorher die Kanäle auf Hand aus schalte. Danach wieder in den Auto-Betrieb und die Busspannung wegnehme, dann fallen alle ab bis sie wieder durch eine Adresse angesprochen werden.

              Hat jemand noch eine Idee was ich versuchen kann, außer die Dinger in die Tonne zu kloppen?

              Vielen Dank & Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X