Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug in Applikation einer Busch-Jäger Jalousieaktors?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bug in Applikation einer Busch-Jäger Jalousieaktors?!

    Moin Jungs,

    ich habe hier einen Busch-Jaeger Jalousieaktor (6933U - jaja, ich weiß, böses PowerNet). Darauf ein ein 4-fach Bedienfeld, aber das ist eigentlich egal.

    Dieser Jalousie-Aktor hat ein Objekt "Freigabe". Laut Anleitung sollte es sich genau so verhalten:
    Über das Kommunikationsobjekt „Freigabe“ kann die Jalousie gesperrt werden. Sobald auf dem Objekt ein Telegramm mit einer „1“ empfangen wird ist die Jalousie gesperrt. Die Objekte „Fahren“ bzw. „Verstellen“ sind, solange die „1“ ansteht, ohne Funktion. Entsperrt wird die Jalousie, wenn auf dem Freigabeobjekt eine „0“ empfangen wird.
    Leider verhält es sich bei mir aber genau andersrum. Sobald ich eine "1" sende, kann ich es bedienen, wenn ich eine "0" sende, dann ist es gesperrt.

    Da ich die Jalousien gerne mit den WaveLine Fenstermeldern (die senden eine "1" wenn Fenster offen) koppeln will, um die Jalousie zu sperren, sobald das Fenster geöffnet ist, ist die aktuelle Funktion leider gegenläufig. Würde es so laufen wie in der Anleitung, wäre es perfekt.

    Bin ich jetzt irgendwie zu doof, oder ist das wirklich ein Bug in der Applikation?! Hat jemand Erfahrung, ob es sich lohnt, bei Busch-Jaeger einen Bugreport abzugeben?

    Danke für Eure Hilfe...

    Netsrac

    #2
    Welche Applikation hast du?

    Du könntest auch Windalarm nutzen oder die Logikfunktionen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Welche Applikation hast du?

      Du könntest auch Windalarm nutzen oder die Logikfunktionen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
      Da ich ein 6127MF Schalter aufgesetzt habe, zeigt mit die ETS die Version 4.1 als Applikations Version an. Keine Ahnung, ob ich da mehr rausbekommen kann.

      Der Fehler tritt aber auch auf, wenn ich den Aktor ohne Bedienpanel einsetze. Dort wird mit als Applikations Version dann die 1.0 angezeigt. Scheinbar gibt es dort nichts neueres :-(

      Ja, das mit dem Windalarm habe ich schon gemacht, das klappt auch, allerdings geht dann die Jalousie immer komplett hoch, wenn das Fenster geöffnet wurde und ist dann gesperrt. Allerdings hatte Mausi auch gleich einen Einwand: Was ist denn im Sommer, wenn man die Jalousien auf 60% hat, aber trotzdem das Fenster ein bischen öffnen will.

      So gesehen wäre das Sperren schon die richtige Funktion.

      Wie das mit der Logik gehen soll ist mir noch nicht so ganz klar. Ich brauche ja praktisch einen Inverterter. Bei den Schaltaktoren gibt es eine "UND/ODER" Verknüpfung, bei dem Jalousie-Aktor leider nicht.

      Danke für die Hilfe...Netsrac

      Kommentar


        #4
        Hi,

        die 1.0 habe ich auch, da kannst du angeben ob er auf- oder abfahren soll.

        Allerdings habe ich die 6933 mit Powerprojekt programmiert das hast du mehr Möglichkeiten zB. kannst du da auch die Jalousie einfach Anhalten und Sperren ohne diese in eine Richtung zu fahren.

        Macht zwar etwas Arbeit aber wenn es der Sache dienlich ist ;-)
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
          Hi,

          die 1.0 habe ich auch, da kannst du angeben ob er auf- oder abfahren soll.

          Allerdings habe ich die 6933 mit Powerprojekt programmiert das hast du mehr Möglichkeiten zB. kannst du da auch die Jalousie einfach Anhalten und Sperren ohne diese in eine Richtung zu fahren.

          Macht zwar etwas Arbeit aber wenn es der Sache dienlich ist ;-)
          Ich habe auch mit PowerProject angefangen und bin dann auch nochmal auf die ETS umgestiegen, da ich sicher sein wollte, dass es kein Bug in der Programmier-Software ist.

          Auf- und Abfahren bezieht sich nur auf den Windalarm, der fährt in eine vordefinierte Position und stoppt dann. Aber das ist nicht das, was ich will. Ich will bei offenem Fenster einfach die Bedienung stoppen (z.B. auch von meiner Zeitschaltuhr die über ein IP-Gateway läuft).

          Genau dazu gibt es ja das Objekt "Freigabe" und genau das verhält sich anders als es in der Anleitung beschrieben. Es sperrt bei einer "0" und erlaubt die Bedienung bei einer "1"...genau andersrum als in der Applikationsbeschreibung.

          Werde morgen wohl mal bei den Jungs von Busch-Jaeger anrufen...

          Danke...Netsrac

          Kommentar


            #6
            So habe mal geschaut.

            Bei mir ist es so das eine 0 auf das Freigabeobjekt = Freigegeben ist.

            welche Powerprojekt hast du denn. Wie hast du das in der ETS gelöst da gibt es das Objekt doch gar nicht ?
            Gruß

            Guido

            Kommentar


              #7
              Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
              So habe mal geschaut.

              Bei mir ist es so das eine 0 auf das Freigabeobjekt = Freigegeben ist.

              welche Powerprojekt hast du denn. Wie hast du das in der ETS gelöst da gibt es das Objekt doch gar nicht ?

              Erstmal zur ETS: Schau mal auf den angehangenen Screenshot (Freigabe-ETS.jpg). Dort findest Du unter Jalousie-Zusatzfunktionen die entsprechende Option Freigabe, die Du einschalten kannst und die dann zur Verfügung steht.

              Ich habe es aber auch (vorher) mit der PowerProject (V4.5) vesucht. Einfach folgender Versuchsaufbau (Jalousie-PowerProject.jpg). Wippe 1 schaltet ganz normal. Die Wippe 3 habe ich als normalen Schalter konfiguriert (links = Aus, rechts = Ein).

              Drücke ich nun links (Aus - sprich 0x00 wird auf den Bus gesendet), dann ist die Jalousie gesperrt, drücke ich rechts (Ein - sprich 0x01 wird auf den Bus gesendet), dann kann ich die Jalousie bedienen. Und damit ist das genau anders als in der Beschreibung.

              Wenn es bei Dir wirklich anders ist, dann frage ich mich, wo ich meinen Fehler gemacht habe...

              Danke...Netsrac
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Da haben wir anscheinend doch unterschiedliche Versionen

                bei mir gibt´s nur Allgemein und Festwertspeicher in der Ets
                Ich werde mal einen mit einer Solowippe einfügen bei mir laufen die 6933 entweder ohne Wippe oder mit Triton.

                Von wann ist denn deine Produktdatenbank ?

                Die ich verwende ist von 2008
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #9
                  Richtig, binde ich nur den Aktor in der ETS ein, dann habe ich die erweiteren Jalousie-Einstellungen nicht...sieht nach einem klaren Bug aus.

                  Aber wie gesagt...mein Problem habe ich auch mit der PowerProject...die ich sowieso gerne für die Programmierung meines System nutzen will...

                  Kommentar


                    #10
                    Habe mal bei BJ angerufen...naja, man hat das Handbuch zitiert und meinte, dass es so sei, wie es dort geschrieben ist. Leider war man nicht sehr hilfreich. Auf die Frage, ob man das als Bug-Report melden kann wurde mir nur mitgeteilt, dass die gesamten BCUs Mitte/Ende nächsten Jahres ausgetauscht werden und man an den aktuellen Produkten keine Updates mehr vornimmt...wenn, dann würde man die Anleitung korrigieren.

                    Schade...so muss ich wohl irgendeine Logik-Wandler einbauen.

                    Was gibt es da...ich brauche ja nur was simples - wenn "1" empfangen, sende "0", wenn "0" empfangen, sende "1" auf eine andere Adresse...

                    Das natürlich für eine Reihe von Gruppen-Adressen (im Moment 5).

                    Der Logik-Baustein den ich gefunden habe (6998-101) kann so geschaltet werden, dass er 4x2 Eingänge und einen Ausgang hat. Ich habe folgende Logik-Operatoren:

                    UND-, ODER-, NICHT-UND-, NICHTODER-,
                    EXKLUSIV-ODER- oder
                    ÄQUIVALENZ-Verknüpfungen mit 2
                    Eingängen ohne Zeitverzögerungen

                    Wie kann ich damit einen Inverter bauen? Ist das "Nicht-Und"?


                    Danke...Netsrac

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X