Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was mich dann aber doch noch interessieren würde, wie habt ihr die Boxen dann verkabelt? Sind die bei euch alle "in wall" verbaut bzw. "on wall" mit Kabelauslässen an den entsprechenden Stellen oder verwendet ihr Lautsprecheranschlüsse in Unterputzdosen und schließt die Boxen dann daran an?
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Naja, "In-Wall" oder "in Decke" sieht besser aus, setzt weniger Staub an - freut den WAF - usw.
Aber die Kaiser-Dose für "in Decke" kann durchaus mehr kosten als ein wirklich guter LS.. bitter, ist aber so.
Wie immer Ansicht&Geschmackssache: Manche finden 5cm LS/Radios in der Dose auch ok, andere sagen Sub/Sat-Systemen á la Bose (für Musik, nicht Film) sogar "Hifi" nach; ich würde bei sowas eher schreinend aus dem Haus laufen
Die Unterputz-LS, naja, hörs Dir einfach an. Wenns Ok ist: Gut.
Bei mir würde der Putz aber z.B. genau jetzt gerade wegfliegen müssen (The unforgiven), sonst würde ich den LS wegwerfen.. Weil ein LS ist primär eine Membran einer gewissen Mindestgrösse, die deutlich Schallwellen in allen (hör&fühlbaren) Frequenzbereichen erzeugt Die bewegen auch etwas, Luft in dem Fall aber eben auch Putz wenn der im Weg ist.
Irgendwie geht das so nicht ganz zusammen, sorry, das (Lautspecher unterm Putz) ist für mich gelaber vom Künstler/Designer dessen Ohren offenbar noch nicht ganz entwickelt sind oder der nur DSDS-Hits hört..
Aber wiegesagt: alles Geschmackssache
Irgendwie geht das so nicht ganz zusammen, sorry, das (Lautspecher unterm Putz) ist für mich gelaber vom Künstler/Designer dessen Ohren offenbar noch nicht ganz entwickelt sind oder der nur DSDS-Hits hört..
Der Ansicht bin ich nämlich auch, bei ordentlicher Musik muss schon mal das Geschirr im Schrank wackeln wie auch bei nem guten Action Streifen
Kann mir das Systembedingt auch nicht vorstellen, das die ordentlichen Sound bieten. Für die Hintergrundbeschallung in einem Museum vielleicht ausreichend. Aber da ich solche LS noch nie gehört habe hätte es ja sein können, dass die doch gar nicht so schlecht sind... aber dann werde ich wohl doch auf normale inwall gehen, Danke.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
eure Meinung zum Thema völlig unsichtbarer Lautsprecher hatte ich bis vor einiger Zeit auch geteilt. Auf der Integrated Systems konnte ich die Lautsprecher von Stealth Acoustics hören. Die Vorführung war sehr überzeugend und sie klingen weit besser als viele sichtbare Wand- und Deckenlautsprecher. Andere unsichtbare Lautsprecher auf der ISE sind da bei weitem nicht hingekommen.
Leider muss man dafür auch tief in die Tasche greifen. Wenn das keine Rolle spielen würde, würde ich meine B&Ws in Decken und Wänden ersetzen. In den bei mir gerade im Umbau befindlichen Eingangsbereich kommt ein einzelner Speaker von Stealth Acoustics in die Decke. Bin gespannt, wie das Ergebnis bei mir wird und werde berichten.
@Harald: wie bringt der Putz die Gläser im Schrank ggü. zum klirren? (ja, das müssen sie, weil mein Zwerchfell reagiert bei Bass auf dieselbe Schallwelle und das macht IMHO den Unterschied zwischen einer quäkenden Lärmquelle und einem LS)
Hab da ein ganz grundlegendes Verständnis-problem Auf einem Messestand-Aufbau mag das ja irgendwie funktionieren aber in Echt? ..
Das einzige was ich mir vorstellen *könnte* ist das man mit sehr speziellem Putz&Zubehör arbeiten muss. Gängige Wandstärken (bei Wand) sprechen aber dann auch dagegen, mal eben 10cm reinzukloppen..
Und sicherlich darf Geld dann keine Rolle spielen (falls der Putz speziell etc.), also IMHO nur ästhetisch interessant, nicht aus sonstigen Gründen.
Richtige Lautsprecher stehen vor der Wand und sind (ab) nen Meter hoch gescheite Deckenlautsprecher sind für "Nutzräume" wie Bad, Küche etc. IMHO ein ordentlicher Kompromiss, warum sollte man die nicht sehen dürfen.. (wiederum: Geschmackssache..)
Die Lautsprecher von Stealth Acoustics sind 'normale' dynamische Lautsprecher, die so montiert werden, dass die plane Front eine Ebene mit der Wand/Decke bildet. Wie werden nicht 'zugeputzt', sondern zusammen mit der Wand/Decke gestrichen, weshalb sie dann nicht zu sehen sind. Das funktioniert sicher nicht mit Wänden mit Rauhputz, sondern nur bei relativ glatten Oberflächen. Empfohlen wird Latexfarbe.
Naja, dann muss halt die (Latex-)Farbe von den LS runterfliegen
Subwoofer sind bestimmt toll, hab selber drei (für Filmsound super, die werden bei Musik aber in jedem Einzelfall: abgeschaltet) - die machen aus einer kleinen Lärmquelle in Kombination trotzdem halt auch keinen LS.. Es wird einen Grund haben, warum ich trotz stattlichem 7.1 da umschaltbare, ganze 2.0 LS daneben stehen habe.
Klingt besser (die 7.1 für Film, die 2.0 für Musik..)
Wiegesagt: Geschmackssache..
Das sollte sich jeder mit seiner Lieblings-CD selber anhören und dann eben entscheiden, was/wie/ob er das so mag..
Makki
P.S.: Ich empfehle "Dire Straits - Your latest trick" bei voller, persönlicher "Zimmerlautstärke", wenn die Anlage in den ersten 30 sek nicht abk*** ist sie schon ganz gut (90% inkl. so manchem super-"Hifi-system" meines lieblings Autobauers zwingt das eine Saxophon einfach gnadenlos in die Knie, bei einem Böse-Sub-Sat-System hört man da so richtig schön, das einfach gehörig was fehlt)
Warum dieses Lied? Da hört man die insuffizienzen schlechter LS (wir sprechen hier 0,0 von tief/bass, der Sub spielt also keine Rolle): einfach am schnellsten, zumindest wenn man das Lied mal "in Echt" gehört hat
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar