Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom: Kabellängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom: Kabellängen

    Hallo,

    mal eine grundsätzliche Frage, die sich bei der Plaung meines Neubau stellt.

    Würdert Ihr die Audiozuspielung Zentral oder Dezentral lösen?

    Ansatz 1:

    In den zu beschallenden Raum einen Squeezer einen selbstschaltenden Verstärker like https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gesucht-2.html

    ein Netzwerkkabel und 2 Deckenlautsprecher

    Ansatz2:
    Squeezer und Verstärker in einen Schrank von dort mit Lautsprecherkabel in den Raum und an die Deckenlautsprecher

    Bis zu welchen Kabellängen macht so was sinn?
    Gruß Hartwig

    #2
    Ich habs bei mir zentral gelöst und ich kann aus Erfahrung sagen das Kabellängen bis 50m sicher kein Problem sind, wenns nicht unbedingt ein 2x0,75er Kabel aus Alu ist... mit einem 2x2,5er funktioniert das sicher und der Verlust über die Leitung ist verkraftbar.

    LG Karl

    Kommentar


      #3
      Immer (wieder) zentral!
      Ich, Angsthase, ohne Ahnung im Detail: hab allerdings 2,5qmm eingezogen

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Habe es auch zentral gemacht, allerdings nicht nur bei den Lautsprecherkabeln 2x2,5mm², sondern auch bei den Zuspielern (Quellen) soll heissen das ich von jedem zu beschallenden Raum zusätzlich zu den LS-Kabeln zwei hochwertige Chinchkabel verlegt habe->
        Sommercable - Mikrofonkabel - Galileo 238 plus - schwarz - Meterware

        um z.B. eine Squeezebox im entsprechenden Raum stellen zukönnen. Wahrscheinlich werde ich das nie nutzen, da ich heute denke ohne es wirklich zu wissen (spare noch für den Russound), das auch die Zuspieler wie die erwähnte SB im Serverschrank stehen werden. Gibt ja iphone, ipad, HS3, Visu, etc. zur Fernsteuerung. Soll sich ja alles im Hintergrund abspielen ;-))

        Die LS und Chinchkabel habe ich wie auf den Bildern

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gesucht-2.html
        Post #13 auf einer modifizierten 19'' Bindblende terminiert, so kann man wunderbar rumpatchen und man hat eine saubere Übersicht.

        Da Makki schon das Thema ängstlich angesprochen hat, ich habe wie oben erwähnt pro Raum bzw.Chinchdose zwei mal dieses überteuerte Bühnenkabel hingelegt. NF-Kabel ist ja aufgrund der Leitungslängen immer probelmatisch.
        Das Geld hätte ich sparen können in ein WIregate investieren können, denn dafür könnte ich ja jetzt die Chinchkabel nutzen

        Leider habe ich das nicht neben meinem analogen Schlüsselbrett liegen

        LG
        Daniel

        Kommentar


          #5
          Bei mir zuhause: dezentral (Squeezboxen + diverse Verstärker, eine Barix)
          Bei meinem Bruder: zentral (SB + Russound)

          dezentral: Gewürge, Mehraufwand im Einrichten, Pflegen usw.

          Zentral: so würde ich es in Haus 3.0 machen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Bei meinem Bruder: zentral (SB + Russound)
            Wär auch gern' dein Bruderdann hätte ich viele Fehler vermieden!!!

            Nix für Ungut und LG
            Daniel

            Kommentar


              #7
              Ich habe die Lautsprecherkabel auch zentral in den Keller gelegt. Allerdings noch keine Hardware vorhanden, da noch keine Zeit. Ich will aber auch die Zuspieler zentral im Keller platzieren. 2,5 qmm habe ich nicht, da die Lautsprecher später nur mal zur Grundbeschallung dienen sollen. Die Hauptlautsprecher im EG bekommen noch 4 qmm.
              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

              Oliver Wetzel

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Zentral: so würde ich es in Haus 3.0 machen.
                Puh, was hatte ich ein Glück, das ich einfach auf euch gehört habe (trotz grosser Bauschmerzen) und das schon in 1.0 geschafft habe

                Nebenbei: "Sonder-Zuspieler" aus Heimkino&WZ habe ich nach einem beherzten Tipp hier die Cinch-stecker einfach ohne Ballon ans Cat7 gelötet, auf 10-15m höre ich hier keinen Unterschied (ich bin kein sauerstoffreier audiophiler aber z.B. 3cm Quäker bereiten mir schon ganz starke körperliche schmerzen).
                Für den Ton im Gäste-WC beim Fussballspiel reichts aber ganz sicher (und um mehr geht es hier auch nicht).

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Danke Euch für Euer Feedback,


                  Kann ich das Fazit so ziehen?

                  Von einem zentralen Punkt im Haus in jedes Zimmer (!) mit 2 x 4mm²
                  dort z.B. einen Russound und Einspieler.

                  Bleibt die Frage nach der max. Kabellänge?

                  Und wie verkabelt Ihr das Wohnzimmer? Da ich dort Bodentiefe Fenster haben werde will ich mir diese nicht durch Boxen verstellen, gleichzeitig wünsche ich mir da schon eine Audioqualität die über 2 Deckenboxen hinausgeht! Was ist da State of the art, bzw. was ich zu machen, dass ich in 5 Jahren keine Audio/Video Kernsanierung machen muß!
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                    Von einem zentralen Punkt im Haus in jedes Zimmer (!) mit 2 x 4mm²

                    Bleibt die Frage nach der max. Kabellänge?
                    2x4 mm2 ist etwas übertrieben. Ich habe bei uns 2x2,5 mm2 verwendet und selbst bei den weit entfernten Lautsprechern mit einer Kabellänge von knapp 30 Meter ist nicht die geringste Beeinträchtigung zu merken.

                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      na ich komme bei mir schnell auf über 30m.

                      Bei 20€ Differenz zwischen 2.5 und 4mm² würde ich dann schon die etwas höhere Qualität wählen , auch wenn meine Gehörgegänge das vermutlich nicht mehr wahrnehmen werden.

                      Wenn ich mir vorstelle, das von 10 Räumen je 2 Kabel mit 2 Adern ankommen, ist noch die Frage nach dem Auflegen.

                      Die 4mm² auf ein KAT7 Patchfeld dürfte etwas Kontraproduktiv sein, auch wenn Makki, beweist dass das geht

                      Gibt es da etwas Fertiger oder muss da gebastelt werden?
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                        na ich komme bei mir schnell auf über 30m.
                        Und ich dachte unser Haus wäre gross ;-)

                        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                        Wenn ich mir vorstelle, das von 10 Räumen je 2 Kabel mit 2 Adern ankommen, ist noch die Frage nach dem Auflegen.

                        Die 4mm² auf ein KAT7 Patchfeld dürfte etwas Kontraproduktiv sein, auch wenn Makki, beweist dass das geht
                        Ich habe mir hier selbst ein Patchfeld mit Speakon Steckverbindern samt entsprechenden Patchkabeln gebastelt (Speakon). Diese Steckverbinder haben den Vorteil, dass es sie auch 4-polig gibt, also Stero mit nur einem Steckverbinder/Kabel.

                        Cat7 und Lautsprecher passt wohl eher nicht wirklich zusammen, da dieses Patchfeld wohl kaum für so hohe Ströme ausgelegt ist.

                        Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Bedenke, Du musst die Dinger auch einziehen, verklemmen..
                          An die Klemmen der Russound gehen schon 2,5 nicht gescheit rein -> ich hab sie von oben ins Rack und direkt angehängt, ich patch da ja in 10J nix um..

                          (Cat7 hier war für NF/Cinch, nicht die LS!)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                            Wenn ich mir vorstelle, das von 10 Räumen je 2 Kabel mit 2 Adern ankommen, ist noch die Frage nach dem Auflegen.

                            Gibt es da etwas Fertiger oder muss da gebastelt werden?
                            Selbstgebastelt-> siehe Bild.

                            Vergiss 4² und spare das Geld, mit 2,5² bist du gut bedient auch bei >30m !!! Bendenke es geht nicht bur um das Verlegen bzw. um das Auflegen. Du musst das Kabel von den Räumen auch auf den Weg bringen, und z.B. durch deinen Steigschacht(Deckenauslass) der beim Smarthome schon sowieso grösser geplant werden muss, führen und da würden in deinem geplanten Fall die LS-Kabel allein schon einen ordentlichen Platz / Durchmesser einnehmen. Es kommt eins zum andern, und beim Verlegen der Installation und weiterstöbern hier im Form werden dir noch dutzende Sachen/Kabel einfallen, die alle durch einen Schacht in einen zentralen Raum müssen. Wenn du wirklich so viel wert auf deine LS-Kabel legst, so führe sie im Leerrohr von A nach B !!!

                            LG
                            Daniel
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Was mir noch nicht ganz klar ist, wie habt ihr das mit den Kabeln gelöst? Habt ihr normale Lautsprecherkabel oder sowas wie H05VV genutzt und einfach mit ein bisschen Abstand zur "normalen" Stromleitungen verlegt oder doch wie in einem anderen Thread erwähnt YSLCY?

                              Der Preisunterschied ist ja doch gewaltig....

                              Gruss,

                              Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X