Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusanzeige Beleuchtung (Schalten)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    habe jetzt das ganze noch einmal überprüft:
    1.) HS Quad Programmierung neu übertragen
    2.) Steckdose mit QC geschaltet - Status passt
    3.) QC-Client neu gestartet - Status passt noch immer
    4.) Eine neue HS - Quad Programmierung übertragen - Status passt NICHT mehr

    Habe 2 verschiedene SA Hersteller ABB (SA/S8.16.6.1 ) und Berker (Schaltaktor 8fach 16A C-Last REG). Bei Berker Rückmeldung nach Änderung eingestellt - im QC Rückmeldeobjekt- Berker Rückmeldung,.. - Aber klar, bei QC Start wird ja nicht der aktuelle Status abgefragt oder?
    HS3, Russound, iPhone

    Kommentar


      #17
      Dann musst Du beim Starten des HS die Status GA vom HS auslesen lassen. Enifach bei der GA im Experten "bei Start abfragen" anklicken, und in der ETS ggf das Lesen Flag setzen

      Kommentar


        #18
        danke für die Info!

        hat aber leider auch nicht den gewünschten effekt gebracht (siehe anhang) ?
        Angehängte Dateien
        HS3, Russound, iPhone

        Kommentar


          #19
          Du hast das Status-Objekt als passiv in der ETS parametriert. Daher wird auch das Ü-Flag nicht gesetzt und der Aktor sendet seinen Status nur auf Leseanforderung, also nur beim Start des HS und auf einen expliziten Lesebefehl.

          Rückmeldeobjekt als aktiv parametrieren und auf das gesetzte Ü-Flag achten.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #20
            Weiters
            Beim letzten Bild "Kommunikationsobjekte" Adresse 1/3/112 rechte Maustaste "Zentralaobjekt" anwählen und Adresse 1/3/99 auswählen, damit das Objekt für den Schaltbefehl im HS auch den Zustand des Objektes "Status" kennt.

            lg. Martin

            Kommentar


              #21
              2 Fragen

              Ich habe "aktives Meldeobjekt" ausgewählt (siehe Anhang) - jetzt ist Ü-Flag gesetzt, jedoch den 2ten Schritt - "Zentralobjekt" finde ich nicht (siehe screen Rechtsklick) ?
              Angehängte Dateien
              HS3, Russound, iPhone

              Kommentar


                #22
                @ max999

                Genau Da wo Du schon warst. -> ( Zentral- Adresse (hörende ... ) anlegen
                also - Im Kommunikationsobjekten WR-SD Waschmaschine Schalten 1 /3/112 anwählen und mit rechter Maustaste Zentral-Adresse ( hörende......) auswählen und WR-SD Waschmaschine Status 1/3/99 auswählen.

                ( In der ETS für Statusobjekt L-Flag setzen )

                genauso mit allen Schaltobjekten verfahren !! Viel Spaß.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  so, nachdem ich nun einige Zeit nichts mit dem HS gemacht habe, habe ich mich mal wieder rangesetzt und Eure Vorschläge umgesetzt:

                  Bei den Schaltaktoren:
                  - In allen KOs "Rückmeldung Schalten" die Flags "Beim Starten abfragen" gesetzt
                  - In allen KOs "Schalten Ein/Aus" eine Zentraladresse eingerichtet mit dem KO der "Rückmeldung Schalten"

                  Das im ersten Post beschriebene Problem ist damit vom Tisch. Vielen Dank an Euch für die Hinweise.

                  Nun komme ich aber zu den Dimmern. Verbaut habe ich welche von Merten und so parametriert daß ich folgende GAs habe:

                  - Schalten
                  - Rückmeldung Schalten
                  - Dimmen
                  - Rückmeldung Dimmwert

                  Für das Schalten habe ich wie oben bei dem Schaltobjekt eine Zentraladresse eingerichtet und das Rückmeldeobjekt mit dem Schaltobjekt verknüpft.

                  Für das Dimmen wollte ich das nun genauso machen, aber es lässt sich das Rückmeldeobjekt des Dimmwertes nicht mit der Zentraladresse des Dimmens verbinden.

                  Wo liegt denn jetzt hier möglicherweise das Problem?

                  Gruß
                  Christoph
                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #24
                    Dimmen ist ein 4 bit und Dimmwert ist 8 bit. Die passen nicht zusammen. Für das Dimmen kannst du keine Zentraladresse verbinden. Brauchst du auch nicht...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von cklahn Beitrag anzeigen
                      - Schalten
                      - Rückmeldung Schalten
                      - Dimmen
                      - Rückmeldung Dimmwert
                      Hoi Christoph

                      Die Werte sind verschieden beim Dimmen und beim Dimmwert.

                      - Schalten EIN/AUS
                      - Rückmeldung Schalten EIN/AUS
                      - Dimmen relativ up/down
                      - Dimmwert senden 0-100% oder 0-225
                      - Rückmeldung Dimmwert 0-100% oder 0-225
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        ahja ;-).

                        Wenn ich z.B. im Bad das Licht (hängt an einem Dimmer) per Multifunktionstaster einschalte und es auf 100% geht und ich danach den HS neu starte, dann den QC starte, bekommt der QC nicht mit, daß das Licht auf 100% an ist, sprich der rote Button steht auf AUS.

                        Bei den Schaltaktoren hatte ich das Problem ja vorher auch. Nun ist es gelöst.

                        Das muß doch bei den Dimmern auch irgendwie funktionieren....

                        Schaut mal bitte auf Post#10 von muerlemann:

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...t-korrekt.html

                        Das hatte ich wie beschrieben auch vor. Oder mache ich da jetzt was falsch?

                        Gruß
                        Christoph
                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich glaube jetzt dimmerts mir :-).

                          Ich habe eben mal mit dem Gruppenmonitor geschaut und nocheinmal die Applikationsbeschreibung gelesen.

                          Ich dachte bis eben, daß das KO "Dimmen" den absoluten Dimmwert vorgibt. Dort wird nur die relative Änderung gesendet. Und beim KO "Helligkeitswert" kann ein absoluter Wert auf den Aktor geschrieben werden.

                          Ich dachte, daß dort nur der eingestellte Dimmwert zurückgemeldet wird. Wird er auch, nachdem auf dem gleichen Objekt dieser geschrieben wurde. Allerdings lässt er sich nicht einzeln auf Anforderung auslesen.

                          Ich vermute, daß ich dazu das L-Flag setzen muß. Ich spiel mal weiter....

                          Christoph
                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von cklahn Beitrag anzeigen

                            Ich vermute, daß ich dazu das L-Flag setzen muß. Ich spiel mal weiter....

                            Christoph
                            Du bist auf einem guten Weg
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Im Grunde dasselbe Problem wie hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ill-nicht.html
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                kurze Rückinfo: Es funktioniert jetzt.

                                - mit der ETS die L-Flags bei den Schaltrückmeldeobjekten und bei den Helligkeitswertobjekten gesetzt.
                                - die Schaltrückmeldeobjekte als Zentraladresse mit den dazugehörigen Schaltobjekten im Experten verknüpft

                                Das wars schon.

                                Gruß
                                Christoph
                                Gruß
                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X