Hallo mal wieder,
neben Urlaub und Zipperlein blieb in letzter Zeit wenig für den Weiterbau der Elektrik und dem ganzen System übrig.
Nachdem bei uns vor Kurzem ein Einbruchsversuch stattgefunden hat, kommt wieder Bewegung in die Sache, besonders, was gewisse Funktionen angeht.
Dabei habe ich jedoch das Problem, dass ein Teil dieser Funktionen über Außenbereich her zugänglich ist. Ich will hier nicht konkreter werden, man weiß nie, wer das mal liest und dann womöglich eine gute Anleitung bekommt.
Die eigentliche Frage ist jedoch eine andere: Ich würde gerne die komplette Unterverteilung stromlos schalten, so dass die „gewissen Funktionen“ auch bei Zugang zu dieser Unterverteilung nicht ohne Zugang zum Haus genutzt werden können. Alles natürlich als automatische Folge einer Sequenz: Haus leer, Funktionen ausgeführt, Unterverteilung stromlos, Haus wieder belebt, Unterverteilung stromversorgt, Funktionen ausführbar.
Dazu müsste ich – nach meiner Laienkenntnis – einfach nur die drei Phasen von der Hauptverteilung (wo keinerlei Aktorik etc verbaut ist) zur Unterverteilung auf einen Schaltaktor legen. Die sind jedoch 10qcm dick, die krieg ich in den normalen Schaltaktor natürlich nicht rein.
Vielleicht muss man es über Schütze lösen, aber einerseits kenne ich deren Funktions- (und damit Anwendungs-)weise nicht wirklich, andererseits wüsste ich da nicht, wie ich dieses Schalten über den Bus steuerbar machen sollte.
Was könnte Ihr mir empfehlen? Vielleicht gibt es ja auch ganz andere Ansätze?
Danke schon jetzt für Denkanstöße.
Martin
neben Urlaub und Zipperlein blieb in letzter Zeit wenig für den Weiterbau der Elektrik und dem ganzen System übrig.
Nachdem bei uns vor Kurzem ein Einbruchsversuch stattgefunden hat, kommt wieder Bewegung in die Sache, besonders, was gewisse Funktionen angeht.
Dabei habe ich jedoch das Problem, dass ein Teil dieser Funktionen über Außenbereich her zugänglich ist. Ich will hier nicht konkreter werden, man weiß nie, wer das mal liest und dann womöglich eine gute Anleitung bekommt.
Die eigentliche Frage ist jedoch eine andere: Ich würde gerne die komplette Unterverteilung stromlos schalten, so dass die „gewissen Funktionen“ auch bei Zugang zu dieser Unterverteilung nicht ohne Zugang zum Haus genutzt werden können. Alles natürlich als automatische Folge einer Sequenz: Haus leer, Funktionen ausgeführt, Unterverteilung stromlos, Haus wieder belebt, Unterverteilung stromversorgt, Funktionen ausführbar.
Dazu müsste ich – nach meiner Laienkenntnis – einfach nur die drei Phasen von der Hauptverteilung (wo keinerlei Aktorik etc verbaut ist) zur Unterverteilung auf einen Schaltaktor legen. Die sind jedoch 10qcm dick, die krieg ich in den normalen Schaltaktor natürlich nicht rein.
Vielleicht muss man es über Schütze lösen, aber einerseits kenne ich deren Funktions- (und damit Anwendungs-)weise nicht wirklich, andererseits wüsste ich da nicht, wie ich dieses Schalten über den Bus steuerbar machen sollte.
Was könnte Ihr mir empfehlen? Vielleicht gibt es ja auch ganz andere Ansätze?
Danke schon jetzt für Denkanstöße.
Martin
Kommentar