Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec LogikEditor EibPort v3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BAB-Tec LogikEditor EibPort v3

    Hallo zusammen,

    seit der Version 3.5.0 des EibPorts hat BAB-Tec den LogikEditor komplett überarbeitet.
    Leider sind die Jungs von BAB-Tec immer sehr sparsam mit nützlichen Informationen und auch die umfangreiche Dokumentation zum Logikeditor (immerhin 112 Seiten) ist für mich leider wenig zu gebrauchen. Im sontigen Netz habe ich bisher auch nur sehr wenig gefunden.

    Um das Ganze etwas praxistauglicher zu machen, dachte ich mir, warum machen wir hier nicht einen neuen Sammenthread, wo jeder seine Logiken vorstellen kann. Was habt ihr mittlerweile mit dem LogikEditor umgesetzt und wie seid ihr zum gewünschten Ergebnis gekommen?

    Grüße
    Patrick

    #2
    Wie wär's wenn Du den Anfang machst Du eine ausgefuchste Logik zum Einstieg präsentierst?

    Vielleicht wird dann Deine Intention dieses Threads auch klarer.

    Kommentar


      #3
      Meine Intention ist, den LogikEditor besser zu verstehen, bisher habe ich ein paar kleinere Sachen mit dem alten Editor gemacht. Der neue LogikEditor ist bei mir noch leer...

      Kommentar


        #4
        Perfekt. Jetzt fehlen nur noch die Bespiele.
        Danke

        Kommentar


          #5
          Das funktioniert ja prima

          Kommentar


            #6
            Es schaut so aus, als ob niemand den Logik Editor in Verwendung hat.

            Kommentar


              #7
              Die Intention ist sicherlich gut. Es gab ja bereits öfter hier im Forum die Diskussion, ob es nicht einen separaten Bereich für den eibPort geben sollte. Es ist dann aber daran gescheitert, dass Bab-Tec die Administration nicht übernehmen wollte.
              Ich denke, es gibt einige Anwender des eibPort, die sich über Inspiration freuen würden, aber selbst nicht viel beizutragen haben. Hier ist aus meiner Sicht vor allem Bab-Tec gefragt. Die hätten nen echten Hebel in der Hand, wenn sie mehr Community-Arbeit leisten würden.
              Auf der anderen Seite: Ein ausgefeilter Logikeditor mit tollen Funktionsbausteinen steht vermutlich etwas in Konkurrenz zum App-Modul.

              Kommentar


                #8
                Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                Ein ausgefeilter Logikeditor mit tollen Funktionsbausteinen steht vermutlich etwas in Konkurrenz zum App-Modul
                Keineswegs, beides ergänzt sich prima!

                Kommentar


                  #9
                  Na dann, einer muss ja mal anfangen. Elegantere Lösungen immer herzlich willkommen, man hat ja nicht ewig Zeit.

                  Berechnung der Tagesmitteltemperatur (TMT) zur Heizungssteuerung

                  Ziel: TMT an verschiedenen Zeitpunkten bestimmen und damit zwischen Sommer- und Winterbetrieb der Heizung(en) und Umwälzpumpen umschalten

                  Eingänge (GAs):
                  1. Außentemperatur
                  2. Heizgrenze (hier 15°C)

                  Trigger:
                  1. Wochenuhr, die jeden Tag um 7, 14 und 22 Uhr die aktuelle Stunde (also 7, 14 oder 22) sendet, sonst 0
                  Ausgänge (GAs):
                  1. Heizungsbetrieb an/aus (Winter=1, Sommer=0)
                  2. Tagesmitteltemperatur

                  Vorgehen: (Logikmodule in kursiv)
                  1. Wochenuhr sendet Stunde
                  2. Vergleicher triggern bei "ihrer" Stunde ein Tor-Objekt, das die dann aktuelle Außentemperatur in einen Wertespeicher schreibt
                  3. Ein Mathematik-Objekt berechnet bei Änderung einen neuen Wert für die Tagesmitteltemperatur
                  4. Ein Vergleicher prüft, ob der Heizgrenzwert unterschritten wurde oder nicht
                  5. Ein Übersetzer übersetzt den booleschen Wert in 1 (=an) oder 0 (=aus)
                  6. Die Werte für Heizungsbetrieb und TMT gehen an die entsprechenden Ausgänge

                  Und JA!! ich finde es auch ziemlich kurzsichtig von Bab-tec dass sie nicht die sich hier bietende Chance nutzen. Aber das haben sie sich bestimmt gut überlegt.

                  Man muss ich so viel zusammenreimen (Initialisierung von Werten, zum Beispiel), und es fehlen auch ein paar Sachen die im alten Editor drin waren.

                  Kann mir zum Beispiel jemand verraten, wie ich ohne große Verrenkungen die beiden alten Jobs aus dem Job-Editor "Datum senden" und "Zeit senden" im neuen abbilde?!?

                  Ich hatte auch eine Logik laufen für Nuki-Türschlösser auf dem EIBport. Erst mit Polling (nicht elegant), dann mit Callback (so sollte es sein). Und inzwischen mit openHAB auf einem Raspberry Pi, weil ich die Lust verlor am (eigentlich ziemlich coolen) Logik-Editor rumzutesten.

                  Bei Fragen, bitte fragen.

                  Überblick.png
                  Wochenuhr.png
                  Mathe.png
                  Zuletzt geändert von MUCKNXer; 10.03.2018, 15:31.

                  Kommentar


                    #10
                    Noch einer...

                    Schalten von Heizkörpern nur während der Heizperiode zu bestimmten Uhrzeiten

                    Ziel: Wenn Heizung im Winterbetrieb, sollen zu bestimmten Zeiten auch die Heizkörper (HHK) in den Bädern eingeschaltet werden

                    Eingänge (GAs):
                    1. Flag Winter / Sommerbetrieb
                    Trigger:
                    1. Wochenuhr, die zu den Schaltpunkten eine 1 (=an) oder 0 (=aus) sendet
                    Ausgänge (GAs):
                    1. Schaltbefehle für HHK

                    Vorgehen: (Logikmodule in kursiv)
                    1. Wochenuhr sendet am Schaltzeitpunkt
                    2. UND-Logik setzt Wertausgang auf an oder aus
                    Spannend: man kann munter Wahrheitswert (true/false) mit Integer (0/1) mischen. Steht nirgends, habe zumindest nichts dazu gefunden.


                    HHK schalten.png

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, danke für deine Hilfe.
                      Ich besitze auch einen EibPort, aber bin wirklich ein DAU und lese hier mit.
                      Bei mir scheitert es manchmal einfach schon am erstellen einer Visu über den EibPort. Ich finde halt die CubeVision wirklich klasse, das geht da auch alles, möchte das aber gern mit der Control L erweitern, da ich zwei XORO MegaPads im Haus habe und da kann man mehr abbilden.
                      Logiken habe ich bisher immer noch über den Homeserver laufen.

                      Viele Grüße Ralf
                      Gruß Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Moin, hat eigentlich einer mal eine Anwesenheitssimulation gebastelt, könnte mir das nur so vorstellen mittels Astro Zeitschaltuhr und dann zufällige Verschiebung pro Ausgang aktivieren

                        Kommentar


                          #13
                          sollte auch mit einer "normalen" Wochenschaltuhr funktionieren, wenn man für jeden Tag unterschiedliche Zeiten nimmt.
                          Wird wohl hoffentlich keinem auffallen, dass zB. immer Mittwochs um die selbe Zeit das Licht brennt....

                          Kommentar


                            #14
                            Versucht habe ich es. Bin aber nicht klar gekommen. Hab meine Simulation weiter im normalen Editor laufen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                              Wird wohl hoffentlich keinem auffallen, dass zB. immer Mittwochs um die selbe Zeit das Licht brennt....
                              Genau dafür ist ja die Astrouhr da, so hast du auch keine Probleme mit der Zeitumstellung und du kannst bei Dämmerung mit zufälliger Verschiebung auch schön die Außenbeleuchtung steuern und die Rollladen fahren. Das gehört für mich auch zu einer Anwesenheitssimulation. Die Logik ist nur etwas aufwendiger und darf sich natürlich nicht mit anderen Sachen beißen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X