Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BAB-Tec LogikEditor EibPort v3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo bremair.
    Kannst du uns bitte deine Simulation-Jobs mit der Astrouhr mal zeigen.
    Danke

    Kommentar


      #17
      Hallo Zusammen,

      vor kurzem das erste Mal [!] den Logik Editor "richtig" genutzt und innerhalb eines Abends eine Nutzung der SolarEdge API (Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen)ermöglicht. Ich bin begeistert wie zugänglich der Logik Editor ist, da ich zuvor schon größere Bedenken hatte, das die Aktion klappt.

      https-Requests auf SolarEdge API zur Einholung von Leistungsdaten aus dem Wechselrichter

      Es werden aktuell zwei http-Requests von der Solar Edge Monitor Seite eingeholt (Site Overview und Site Energy Details) und über die Textprozessoren zerlegt. Zyklische Sender sorgen für den geregelten Abruf, da nur 300 Abrufe am Tag erlaubt sind. Eine Wochenuhr-Logik sorgt zudem dafür, dass nicht unnötig in den Nachtstunden Werte von der SolarEdge HP abgefragt werden.
      Der Zeitgeber füttert den http-Request für die "Site Energy Details"
      mit dem aktuellem Tagesdatum, damit die aktuellen d.h. heutigen Tageswerte angefragt werden.
      Der Schwellwert-Schalter sorgt für die Ausgabe "Photovoltaik Aktiv" unter Berücksichtigung von fixen Schwellwerten.

      solaredge_API.jpg
      Zuletzt geändert von Nice; 15.03.2018, 20:11.

      Kommentar


        #18
        Gibt es einen Tipp mit welcher Funktion am besten Datentypen konvertiert werden können?

        Konkreter Problemfall ist aktuell die Anzeige von Werten auf dem MDT Smart II Taster. Da nur eine begrenzte Anzahl Statuswerte und darüber hinaus Statuswert-Datentypen erlaubt sind, würde ich auch gerne die Statustext-Ausgaben für die Angabe von "xx kWh" nutzen.

        Das heißt ich brauche eine Möglichkeit den Datentyp DPT 13.. (4-Byte Vorzeichen) in DPT 16. Text zu konvertieren.

        Darüber hinaus wäre ich auch für Tipps weiterer Konvertierungen dankbar.

        Weiß dabei jemand Rat?

        Kommentar


          #19
          Nice, super Logik die du da gebaut hast. Danke fürs teilen.

          Zitat von uldi Beitrag anzeigen
          Kannst du uns bitte deine Simulation-Jobs mit der Astrouhr mal zeigen.
          So schön ist das noch nicht. Den alte Job-Editor finde ich halt sehr unübersichtlicht.

          Als erstes musst du dir die Zeitpunkte konfigurieren, wann ein Job ausgeführt werden soll.
          Teil 1.JPG

          Danach konfigurierst du im unteren Bereich noch die Ausgänge, die geschaltet werden sollen. Hier habe ich mir teils spezielle GA angelegt, z.B. "Rollladen zentral" bis auf unser Schlafzimmer, Flur und Bad.
          Teil 2.JPG

          Mit dieser Astrauhr steuere ich morgens und abends, bei Dämmerung, die Außenbeleuchtung und fahre die Rollläden morgens und abends damit automatisch hoch und runter. Fürs Wochenende gelten für die Rollladen andere Zeiten, aber das kannst du super im unteren Bereich einstellen. Das schöne ist, du hast mit der Zeitumstellung nichts mehr zu tun und die Außenbeleuchtung geht wirklich jeden Tag zur gleichen Dämmerung an.

          Wie gesagt, nicht hübsch, aber es funktioniert.
          Zuletzt geändert von bremair; 21.03.2018, 12:51.

          Kommentar


            #20
            Mit der neuen Cube und der neuen Firmware wird das alles ganz einfach aus der Visu per drag and drop zu konfigurieren sein inkl. ODER und UND Verknüpfungen ( Dämmerung / Astrouhr oder oder oder ) ich freu mich !

            Kommentar


              #21
              Neue Cubevision /neue FW ? Wann wird die neue FW verfügbar sein ? Von wo hast du diese Informationen?

              Kommentar


                #22
                Na von der L&B 2018!

                Kommentar


                  #23
                  Jup.... sie wird "bald" kommen

                  Kommentar


                    #24
                    Ist das "bald" ironisch gemeint oder kann man Hoffnung haben? Gibt es schon einen Termin?

                    Kommentar


                      #25
                      Denke man kann bald damit rechnen

                      Kommentar


                        #26
                        Vielleicht waere es sinnvoll, auch die ganzen Bugs und Fallen zu sammeln? Ich meine da schon einige gefunden zu haben...

                        Kommentar


                          #27
                          Dann schicke diese doch an die Entwicklung bei BabTec. Falls du direkt zu einem Entwickler schicken möchtest, kann ich dir gern per PN die Adresse geben. Ich hatte auf der L&B auch ein sehr langes Gespräch bei BabTec und bin auch begeistert was da alles kommen soll.
                          - direkt Integration von Alexa in EibPort
                          - neue Cube Vision mit Integration von "Jobs"
                          - Siri Unterstützung des AppModul
                          sind dabei sicher die spannendsten Weiterentwicklungen die in den nächste Wochen anstehen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bremair Beitrag anzeigen
                            Genau dafür ist ja die Astrouhr da......
                            Wie kann ich damit am selben Tag mehrfach eine Aktion mit unterschiedlicher Dauer ansteuern?
                            zB: 16:00h - 16:15h, 17:00h-17:05h, 18:00h-19:00h, 19:15h-19:19:23h, etc.....

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von uldi Beitrag anzeigen
                              Neue Cubevision /neue FW ? Wann wird die neue FW verfügbar sein ? Von wo hast du diese Informationen?
                              auf der Bab-Tec Homepage findet sich dazu NICHTS!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Nice Beitrag anzeigen
                                Hallo Zusammen,

                                vor kurzem das erste Mal [!] den Logik Editor "richtig" genutzt und innerhalb eines Abends eine Nutzung der SolarEdge API (Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen)ermöglicht. Ich bin begeistert wie zugänglich der Logik Editor ist, da ich zuvor schon größere Bedenken hatte, das die Aktion klappt.

                                https-Requests auf SolarEdge API zur Einholung von Leistungsdaten aus dem Wechselrichter

                                Es werden aktuell zwei http-Requests von der Solar Edge Monitor Seite eingeholt (Site Overview und Site Energy Details) und über die Textprozessoren zerlegt. Zyklische Sender sorgen für den geregelten Abruf, da nur 300 Abrufe am Tag erlaubt sind. Eine Wochenuhr-Logik sorgt zudem dafür, dass nicht unnötig in den Nachtstunden Werte von der SolarEdge HP abgefragt werden.
                                Der Zeitgeber füttert den http-Request für die "Site Energy Details"
                                mit dem aktuellem Tagesdatum, damit die aktuellen d.h. heutigen Tageswerte angefragt werden.
                                Der Schwellwert-Schalter sorgt für die Ausgabe "Photovoltaik Aktiv" unter Berücksichtigung von fixen Schwellwerten.

                                solaredge_API.jpg
                                Hi Nice,

                                ich glaube ich kann deine Hilfe gebrauchen.
                                Ich habe Wechselrichter von Staca und die haben ein XML Schnittstelle mit allen Messwerten zurverfügung gestellt. Wie rufe ich die mit dem BAB TEC ab? Habe den EIBPort erst seit ein paar Wochen und bin mit der Anleitung nicht wirklich zufrieden. Bin halt vom HS verwöhnt. Der läuft bei mir auch noch und da klappen die Webabfragen ohne Probleme.

                                Könntest du deinen Inhalt vom HTTP-Request und vom Textprozessor posten?

                                Danke dir

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X