Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    IDE stimmt! Stell den Flash auf Slave und berichte!
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #47
      Bingo !!

      Vielen Dank für den Tip !

      Kommentar


        #48
        Gestern Abend ist mein Homeserver wegem defekten Flash ausgefallen.
        Flash ist definitiv platt. Booten geht garnicht und ein Versuch unter linux das Flash zusichern ist auch fehlgeschlagen, weil bestimmte Bits defekt sind.
        Ich habe aufgrund dieser Anleitung und es Org. Gira updates meine server wieder soweit hingebaut das er wieder bootet.
        ich kann auch per Seriell, das 1. Projekt einspielen.
        Nur danach ist der Bootloader und die ersten beiden Partitionen zerstört und ich muss wieder alles neu aufsetzen.
        Kann mir jemand mal die Orginalen Partionstabellen namen sagen ?
        Kann man auch per 'Hand' ein Projekt einspielen ?
        Oder ein Komplettes Image des kompletten Flashes wäre auch super.

        Oder hat jemand einen anderen Tip für mich.

        Bin echt verzweifelt.

        Danke

        Kommentar


          #49
          Ich habe vor kurzem einen HS 2 günstig erstanden und bin ebenfalls auf das Problem mit dem Experten 4 und einem zu großen Image gestoßen.
          Mit der Anleitung konnte ich erfolgreich ein 128 MB Modul einbauen und davon booten. Bei mir hat allerdings der Boot von USB direkt am HS nie funktioniert, daher habe ich mit den beiden IDE-Modulen direkt am Windows 7 PC gearbeitet. Bei den Boot-Optionen im BIOS könnte ich nur USB-FDD und USB-ZIP auswählen. Keines davon wurde aber angenommen. USB-Tastatur funktioniert aber einwandfrei. Weiß jemand ob im BIOS noch etwas anderes eingestellt werden muss?

          Jetzt muss ich noch auf das USB2Seriell-Kabel warten (leider gerade keines zur Hand), damit ich den letzten Schritt abschließen kann.

          Vielen Dank für die gute Doku!

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            ich habe es nach der Anleiter versucht den Flash zu erweitern leider stehe ich zurzeit vor dem Problem das er den neuen speicher im bios nicht erkennt! hatte jemand schon mal das problem??

            Kommentar


              #51
              Hallo Florian,

              wie groß soll er denn sein?
              Bis 512 MB sollte es kein Problem geben, ob alte Bois Version 1 oder 2 GB erkennen kann man so nicht sagen.
              Spannungsversorgung hängt richtig dran, oderr?

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #52
                Also ich habe ne 1GB Flash.

                Ja Versorgung ist richtig dran!

                Ich habe leider kein Update für das BIOS gefunden!


                Was aber auch komisch ist, ich habe mit dem Flash, Fdisk und am Anfang gemacht da ging es noch aber nach dem Neustart nicht mehr!

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Florian,

                  meiner läuft auch mit 1GB, sollte also klappen.
                  Bleibt die Frage: Richtig angeschlossen? Ohne Spannungsversorgung geht da nix.
                  Ansonsten dürfte das Modul defekt sein, also mal in einem anderen Rechner testen..

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #54
                    Das mit dem testen ist so eine Sache ich hab keinen Rechner mehr mit ner IDE-Schnittstelle!

                    Die spannungsversorgung ist richtig dran

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Florian,

                      was sollen wir dazu sagen?
                      Wer basteln will, braucht Werkzeug..



                      Freund oder Museum fragen oder USB Kit mit IDE / Sata Anschluß besorgen.
                      Falsche Belegung dürfte durch die Nase ja ausgeschlossen sein..

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #56
                        Da hast du recht wer basteln will brauch Werkzeug!

                        Bin gerade dabei mir einen zu besorgen.

                        Es wunder mich halt nur das er ihn vor dem Neustart im HS. Erkannt hatte!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Florian,

                          so wird das nix mit meinem Support...


                          Ich helfe ja gerne, aber wenn keine Infos kommen, dann kann auch niemand helfen:
                          >Es wunder mich halt nur das er ihn vor dem Neustart im HS. Erkannt hatte!

                          Warum erwähnst Du nicht sofort, dass der Speicher schon im HS in Betrieb war? Da kann man das Bios natürlich ausschliessen...

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #58
                            Mein kleine schwarze Kiste

                            Läuft problemlos mit 512 MB RAM und einem Transcend 2GB DOM, der so

                            Flash-Speicher

                            Bereich 1 22675456
                            Bereich 2 53673984
                            Bereich 3 945487872 (209715200)
                            Bereich 4 945487872 (472643936)
                            Projektgrösse 10554085


                            aufgeteilt ist. Partitioniert 20/50/900/900 mit diskpart im pc, formatiert mit Windows XP, klappte sofort.

                            Vielen Dank für die geniale Anleitung, jetzt können iphone und ipad kommen ...

                            Klaus-Peter

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Klaus-Peter,

                              Danke für die Blumen!
                              (es gibt da eine Bewertungsfunktion, hüstel..)
                              ;-)

                              Wie bist Du denn beim Bootsektor vorgegangen?

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar


                                #60
                                Bootsektor

                                nach Einbau im Homeserver und Booten vom Stick habe ich

                                c:\> cd odin
                                c:\> sys d:
                                c:\> cd ..

                                eingegeben (ich hatte mir die autoexec.bat gespart, amerikanische Tastaturen bin ich gewöhnt)

                                Da ich freedos nicht kannte, habe ich nach einer Dokumentation gesucht, gut war die hier:

                                FreeDOS Befehl: sys / sys config

                                Gruß KPT

                                PS: Jürgen: Du hast eine email von mir bekommen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X