Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Also du hast da definitiv zuviel Halbwissen oder einiges falsch interpretiert.
    Die Sache mit dem Halbwissen kann ich nicht abstreiten. Bin aber durchaus lernwillig.

    Das heißt also der Upload mit dem Experten lädt das Projekt lediglich in den RAM und nicht auf den Flash? Auf den Flash wird es denn erst im nächsten Sicherungsturnus (Intervall 15 Min.) geschrieben?

    Der RAM, den ich als Austausch eingesetzt habe hat 4GB. An der Angabe "Gesamter Speicher" tut sich aber auch nichts. Das sind 100MB und die Zahl passt so wunderbar mit der Zahl in Klammern auf der debug-Seite im Flash-Speicher Bereich zusammen. Daher meine Schlussfolgerung (siehe Anhang).
    Woraus ergeben sich denn dann 100% Projektspeicher? Ist das eine dynamische Angabe, die abhängig von der tatsächlichen Projektgrösse ist?

    Ich bin verwirrt. Versuche mal anders zu Fragen. Sind die Flash Speicher Angaben auf der debug Seite plausibel oder sieht dort etwas faul aus?

    Den Flash hatte ich ja bereits getauscht und ich kann einfach nicht glauben, dass der neue Flash direkt hin ist. So viel Pech traue ich mir gerade nicht zu. Zumal Junky Junk das exakt gleiche Problem hatte und es dort wohl am hochgeladenen Projekt selbst lag...

    Mit meinem Minimalprojekt beobachte ich gerade die 15-minütige Remanent-Speicher Sicherung. Lief bisher 2 Mal ohne Exception durch allerdings gibt es da ja auch nicht so wahnsinnig viel zu sichern.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Das Projekt wird direkt in seine Partition geschrieben. Da findet ja später auch kein weiterer Traffic statt, es wird beim Start des HS gelesen und gut. Write once, Ready many. Deswegen gab es auch bei HS2 und HS3 Probleme mit großen Projekten, da beim Übertragen per LAN das alte Projekt nicht überschrieben werden darf, weil sonst im Fehlerfall kein Projekt mehr da ist. Also mussten da beide rein, dann wurde umgestellt. Beholfen hat man sich bei großen Projekten dann damit, dass man erst ein Miniprojekt hochgeladen hat und danach das eigentliche große. Das aber nur am Rande.

      Dein IO-Fehler kommt mE vom Schreiben der Partition 4, also der Daten, die sich im HS permanent ändern (Remanantspeicher, Prozessabbild, Archive, Kameraarchive usw.).

      Und als letztes: Die möglichen Speichergrößen sind in der Firmware limitiert. Aufrüsten hilft nicht. Es geht hier letztlich auch um das Zeitverhalten beim Speichern.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Btw, steht dein Gerät auf HS4 oder FS4?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Ok, also doch auf die (Flash) Partition. D.h. die maximale Größe eines Projekts ist faktisch durch keinerlei Hardware-Ressourcen limitiert sondern durch die Firmware. Ich könnte also so viel RAM oder Flash einbauen wie ich will. Ändern tut sich nichts(?) Aber eine Limitierung wie auf meinen Screenshots zu sehen bei ca. 100MB ist schon sehr wenig, oder nicht? Von Haus aus hat der HS4 doch schon 2GB RAM drin und 2GB Flash.

          Woran hast Du erkannt, dass das Schreiben auf Partition 4 das Problem ist? An meinen Exception Screenshots oder an was anderem?

          Bei den Projekteinstellungen habe ich beides bereits probiert. HS4 und FS4. Am Fehlerbild hat das nichts geändert.

          Kommentar


            Die Limitierung hat mit der Abwärtskomptibilität zu tun. Der erste HS hat 32MB Flash. Es ist müßig, darüber zu diskutieren, weil das ist "by design". Die großen Speicher resultieren u.a. auch daraus, dass es kleine nicht mehr gibt.

            Wenn deine Exeception im Betrieb passiert, dann ist das Partition 4, weil der HS auf das Projekt im Betrieb ja nie zugreift, nur auf den Speicher für Bewegungsdaten.

            Hier ein FS3 256 MB Flash (20,50,100,100). Sehr großes projekt mit diveresen Visus und QC. 22 MB. Flash-Speicher
            Bereich 1 21643264
            Bereich 2 52641792
            Bereich 3 105283584 (104857600)
            Bereich 4 105283584 (52541792)
            Projektgrösse 22977700
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Geht mir weniger ums Diskutieren, eher ums Verstandenhaben.

              Der Screenshot, den Du anführst sieht ja bzgl. Bereich 3 und 4 ähnlich aus wie meiner bezogen auf die in Klammern angegebenen Werte. Trotzdem muss ich nochmal nachbohren. Im Eingangspost von Jürgen ist ein HowTo enthalten das beschreibt, wie ein HS 2/3 mit 512MB RAM und 1GB Flash "upgegradet" wird. Ein entsprechendes Upgrade Kit bietest Du ja auch an.

              In der Anleitung ist unter "Schritt 7" folgendes zu sehen (Anhang 1). Nach dem Upgrade zeigt der Experte die 450MB als 100% Gesamtspeicher an.


              Bei verbautem 1GB Flash (20/50/470/470). Auch auf der debug Seite aus der Anleitung ist keine Limitierung (Bereich 3) zu sehen (Anhang 2):


              Wenn es "by design" so ist, dass zur Abwärtskompatibilität die Ressourcen künstlich durch die Firmware limitiert werden. Warum ist das bei Jürgen nicht der Fall gewesen?
              Die dort gesehenen Zahlen hatten mich dazu verleitet anzunehmen, dass mehr Flash Speicher auch zu mehr Platz fürs Projekt führt.

              BTW: 8GB Flash, die ich eingebaut habe sind nur deswegen drin, weil ich auf die schnelle keine 2GB mSATA mehr gefunden habe. Nicht weil ich darart grosse Projekte hätte. Die 4GB RAM sind jetzt nach Deinem Tip zum RAM Tausch als mögliche Fehlerursache hinzugekommen. Auch nicht weil ich die bräuchte, sondern weil ich nichts anderes da hatte.

              Trotzdem interessiert mich eben, warum andere hier im Forum die verwendeten Kapazitäten des HS hoch schrauben konnten, wo es doch eine Limitierung gibt.


              Die Exceptions passieren definitiv im Betrieb. Projekt ist beim Boot bereits erfolgreich geladen. Gestern hatte ich den Flash nochmal neu aufgesetzt, mit Partitionierung und Image von original mSATA und mein Projekt aufgespielt. Bis heute Morgen keine Exception, was normalerweise schneller passierte.

              Gibt es Projekteinstellungen, die den Fehler ggf. auslösen können? Eher nicht, oder?

              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                gibt es eine Möglichkeit mit dem Pimpen des HS2 auch die FW 4.6 und höher aufzuspielen?

                Kommentar


                  Hallo,

                  Out of the box nicht, obwohl es vom Speicherplatz möglich sein sollte...

                  Gruß
                  Jürgen

                  Kommentar


                    wenn nicht out of the box, was für Möglichkeiten gibt es?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X