Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Thomas,

    einen Kollegen nach einem alten Rechner fragen, einen billigen Bastelrechner kaufen, das Modul von einem Forumsmitglied klonen lassen oder im Homeserver clonen, nachdem dieser von USB gebootet wurde. Oder Modul bei Matthias bestellen. Möglichkeiten gibt es viele...

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
      GJetzt wollte ich mir einfach einen Adapter besorgen um das Teil über USB anzuschließen. Leider GIBT es sowas überhaupt nicht!
      Das Problem ist ja nur, dass das DOM direkt auf die Steckerleiste auf dem Mainboard gesteckt wird und deshalb eine Buchsenleiste hat im Gegensatz zu einer IDE-Festplatte. Was Du brauchst, ist ein einfacher USB-IDE-Adapter oder ein externes Festplattengehäuse für IDE-Festplatten. Dann nimmst Du ein Stück 40-poliges Flachbandkabel und zwei 40-polige Wannenstecker zum Aufpressen auf das Kabel. Pin 1 beachten!

      Kommentar


        Der hier passt: https://www.amazon.de/dp/B007795VI8/...oding=UTF8&me=

        Kommentar


          Das mit dem Genderchanger ist genial. So einfach eigentlich

          Kommentar


            Darf nur nicht gerade durchverbunden sein

            Kommentar


              Was meinst du mit gerade durch verbunden

              Kommentar


                So, es ist vollbracht! Der Genderchanger hat irgendwie nicht so richtig funktioniert, also habe ich mir an altes Board reaktiviert und mit Win7 und mit AOMAI Partition Assistent die alte Flash geklont und die Partitionen angepasst. Jetzt belegt mein Projekt nur noch 12% anstatt 80! Mein Tag ist gerettet :-)

                Kommentar


                  Junky Junk
                  In Post #15 beschreibst Du exakt die Fehlersituation, die ich aktuell auch habe. Lediglich, dass es bei mir ein HS4 habe. Mich interessiert jetzt natürlich brennend, ob Du eine dauerhafte Lösung für das Problem gefunden hast oder nicht. Ich habe ebenfalls den Flash getauscht und (kurzzeitig...ca 2 Tag am Stück) keine Probleme gehabt. Jetzt ist der Flash Write Error wieder da.

                  Du schreibst, dass Du die Probleme nicht mehr hattest, nachdem Du das Projekt neu angefangen hast. Schreibt dein neues Projekt denn auch etwas auf den Flash? Ich vermute, so lange der HS nur etwas aus dem RAM braucht tritt das Problem nicht auf. Nur sobald der Flash ins Spiel kommt.

                  Bin echt neugierig, ob Du das in den Griff bekommen hattest.

                  Kommentar


                    Ein hs arbeitet nie mit dem Flash. Er arbeitet nur im ram. Das Flash dient nur dazu, die Daten im ram alle paar Minuten zu sichern. Und beim Neustart wieder zu laden. Sonst wird auf das Flash nicht zugegriffen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Was ist denn z.B. wenn Remanentdaten gesichert werden? Ich hatte angenommen, wenn man z.B. Temperaturhistorien anlegt, dass diese direkt in die 4. Partition des Flash geschrieben werden und nicht im RAM verbleiben bis zu nächsten Sicherung. Liege ich da falsch?

                      Zudem hat mich folgendes zu der Annahme verleitet, dass ein Zugriff auf den Flash erfolgt. Wir haben 2 iPhones und 2 iPads im Haushalt. Starte ich den HS (zu dem Zeitpunkt noch ohne Flash Exception in der debug Seite) dann kann ich den QuadClient auf iPhone 1 aufrufen. Rufe ich den QuadClient erstmalig auf nachdem ich den ersten Input/Ouput Error in den Exceptions sehe, dann bekomme ich exakt zu dem Zeitpunkt des QuadClients auf dem zweiten Endgerät ebenfalls eine Exception "...getQuadDatenStream..." (siehe Screenshot)

                      Anschließend läuft der Fehlercounter für "No such file or directory /dev/sda4" hoch. Weitere QuadClients ausser dem des ersten Endgeräts (Daten vermutlich schon im RAM) können nicht gestartet werden bis der HS wieder ohne Fehler neu gestartet wurde....dann das Spiel von vorne.

                      Ich kann mir nicht vorstellen, dass der RAM schuld ist....oder doch!? Und der Flash ist frisch ausgetauscht....unwahrscheinlich dass, der auch direkt kaputt ist.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Zuletzt geändert von glampe; 09.01.2018, 10:14.

                      Kommentar


                        Da liegst du falsch. Direkt wird nichts geschrieben. Alle Daten laden immer im RAM.Das RAM-Abbild wird zyklisch gesichert.

                        P.S: Auch schon defekte RAMs erlebt...
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Zitat von glampe Beitrag anzeigen
                          Junky Junk
                          In Post #15 beschreibst Du exakt die Fehlersituation, die ich aktuell auch habe
                          [...]
                          Bin echt neugierig, ob Du das in den Griff bekommen hattest.
                          Ja, bei mir läuft der HS seitdem problemlos. Habe zwischendurch auch mal andere Projekte geladen, um verschiedene Sachen auszuprobieren - alles OK.
                          Bzgl. RAM vs. Flash kann ich leider nichts sagen, so tief stecke ich nicht in den Feinheiten des Systems, würde aber Matthias als altem Hasen vertrauen ...

                          Kommentar


                            Ok, bei Dir hat es also geklappt. Was mich auch irritiert ist der Flash-Speicher Status. Insbesondere die Größe der Partitionen 3 und 4. Wenn ich mit dem Experten das Projekt hochlade, dann nimmt er für die Abschlussmeldung "x% des Speichers belegt..." immer die im Screenshot dargestellte Zahl in Klammern (Bereich 3). Heißt das, dass er die ca. 3,7GB gar nicht erkannt hat bzw. nutzen kann? Andere hier im Forum berichten ja davon, dass der Status x% des Projektspeichers belegt, nach dem Upgrade deutlich gesunken ist. Weiß jemand, was die Zahlen in den Klammern bedeuten?



                            MatthiasS
                            Hab gerade auch den RAM Speicher mal getauscht. Mal schauen, ob sich damit etwas ändert. Meine Wette geht aber noch immer in Richtung Flash

                            Kommentar


                              Screenshot war nicht mitgekommen...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Also du hast da definitiv zuviel Halbwissen oder einiges falsch interpretiert. Da der HS mit seinen Bewegungsdaten immer im RAM arbeitet, spielt die Flash-Größe nur bedingt eine Rolle. Das kann man vervielfachen, nutzt nichts. Er kann nur soviel nutzen, wie in die entsprechenden Bereiche im RAM passt.

                                Der IO-Fehler deutet meiner Meinung nach auf das Flash hin, hatte ich gerade bei einem HS3.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X